Psychiatr Prax 2012; 39(03): 140-145
DOI: 10.1055/s-0031-1298908
Kasuistik
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Dialektisch-Behaviorale Therapie (DBT) bei einer Patientin mit artifizieller Störung – Behandler- und Patientenperspektive

Dialectical Behavior Therapy (DBT) in a Patient with Factitious Disorder – Therapist’s and Patient’s Perspective
Katharina Joest
Klinik für Psychosomatik und Psychotherapeutische Medizin, Zentralinstitut für Seelische Gesundheit (ZI), Medizinische Fakultät Mannheim, Universität Heidelberg
,
Robert E. Feldmann Jr.
Klinik für Psychosomatik und Psychotherapeutische Medizin, Zentralinstitut für Seelische Gesundheit (ZI), Medizinische Fakultät Mannheim, Universität Heidelberg
,
Martin Bohus
Klinik für Psychosomatik und Psychotherapeutische Medizin, Zentralinstitut für Seelische Gesundheit (ZI), Medizinische Fakultät Mannheim, Universität Heidelberg
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
15 March 2012 (online)

Zusammenfassung

Anliegen: Darstellung des Störungsmodells und der stationären Psychotherapie einer Patientin mit artifizieller Störung aus Sicht der Therapeuten und der Betroffenen.

Methode: Kasuistik unter Einbezug von Aufzeichnungen der Patientin.

Ergebnisse: Die Beschreibung von Motiven durch die Patientin ermöglichte eine konzise Behandlungsplanung und den erfolgreichen Verlauf.

Schlussfolgerung: Die artifizielle Störung basiert auf Lernerfahrungen und wird u. a. durch Zuwendung des medizinischen Personals aufrechterhalten. Prinzipien und Interventionen der DBT konnten bei dieser Patientin erfolgreich angewendet werden.

Abstract

Objective: Presentation of the disorder model and inpatient psychotherapy of a patient with factitious disorder as seen from the therapist’s and patient’s perspective.

Method: Case report including the patient’s own notations.

Results: The description of her motives by the patient facilitated a concise planning of therapy and its successful progression.

Conclusions: The factitious disorder is based on learning experiences and is maintained, among other things, by the care of the medical personnel. Principles and interventions of DBT could successfully be employed.

 
  • Literatur

  • 1 Eisendrath SJ. Factitious illness: A clarification. Psychosomatics 1984; 25: 110-117
  • 2 Linehan M, Bohus M, Lynch T. Dialectical Behavior Therapy for pervasive emotion dysregulation: Theoretical and practical underpinnings. In: Gross J, Hrsg. Handbook of emotion regulation. New York: Guilford Press; 2007: 581-605
  • 3 Dimeff L, Koerner K. Dialectical behaviour therapy in clinical practice. New York: Guilford Press; 2007
  • 4 Weltgesundheitsorganisation (WHO). Internationale Klassifikation psychischer Störungen. ICD-10 Kapitel V (F). Klinisch-diagnostische Leitlinien. Bern: Huber; 2009
  • 5 Kocalevent RD, Fliege H, Rose M. Autodestructive syndromes: a literature review. Psychother Psychosom 2005; 74: 202-211
  • 6 Fliege H, Grimm A, Eckhardt-Henn A et al. Frequency of ICD-10 factitious disorder: survey of senior hospital consultants and physicians in private practice. Psychosomatics 2007; 48: 60-64
  • 7 Hoffmann SO, Holzapfel G. Neurotische Störungen und Psychosomatische Medizin. Stuttgart: Schattauer; 2009
  • 8 Kapfhammer HP, Rothenhäusler HB, Dietrich E et al. Artifizielle Störungen – Zwischen Täuschung und Selbstschädigung. Nervenarzt 1998; 69: 401-409
  • 9 Eckhardt-Henn A. Artifzielle Störungen. In: Janssen PL, Joraschky P, Tress W. Leitfaden Psychosomatische Medizin und Psychotherapie. Köln: Deutscher Ärzte Verlag; 2009: 440-443
  • 10 Fiedler P. Dissoziative Störungen und Konversion. Weinheim: Beltz; 2008
  • 11 Kinsella P. Factitious disorder: A cognitive behavioural perspective. Behav Cogn Psychother 2001; 29: 195-202
  • 12 Eisendrath SJ, Feder A. Management of Factitious Disorders. In: Eisendrath SJ, Feldmann MD. The Spectrum of Factitious Disorders. Washington: American Psychiatric Press; 1996: 195-214
  • 13 Plassmann R. Selbstschädigendes Verhalten: Münchhausen-Syndrom und artifizielle Störungen. In: Adler RH, Herrmann JM, Köhle K, Schonecke OW, Uexküll T, Wesiack W. Psychosomatische Medizin. München: Urban & Schwarzenberg; 1996: 567-580
  • 14 First MB, Spitzer RL, Gibbon M et al. User’s guide for the Structured Clinical Interview for DSM-IV Axis I Disorders (SCID-I) – clinical version. Washington: American Psychiatric Press; 1997
  • 15 Berger P, Mombour W, Zaudig M et al. Deutschsprachige Fassung und Übersetzung der International Personality Disorder Examination: IPDE – DSM-VI Modul von Loranger AW. Genf: WHO; 1998
  • 16 Beck A, Steer R, Brown G. Beck Depression Inventory-II Manual – 2nd ed. San Antonio: Psychological Corporation; 1996
  • 17 Bohus M, Limberger MF, Frank U et al. Psychometric properties of the borderline symptom list (BSL). Psychopathology 2007; 40: 126-132
  • 18 Bohus M. Dialektisch Behaviorale Therapie der Borderline Störung im Stationären Setting. In: Merod R. Behandlung von Persönlichkeitsstörungen. Tübingen: DGVT; 2005: 465-503
  • 19 Eckhardt A. Artifizielle Störungen. Dt Ärztebl 1996; 93: 52-56
  • 20 Fiedler P. Artifizielle (vorgetäuschte) Störungen. In: Margraf J, Schneider S. Lehrbuch der Verhaltenstherapie. Band 2. Heidelberg: Springer; 2009: 507-514