Aktuelle Neurologie 2011; 38(10): 552-554
DOI: 10.1055/s-0031-1301278
Workshop
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Probleme bei der Implementierung nationaler Leitlinien – Therapie

Problems in the Implementation of National Guidelines – Therapy
I. Csoti
1   Gertrudisklinik Biskirchen, Parkinson-Zentrum
,
U. Dillmann
2   Neurologische Klinik, Universitätsklinikum des Saarlandes
,
M. Schwarz
3   Neurologische Klinik, Klinikum Dortmund
,
P. Urban
4   Neurologische Klinik, Asklepios Klinik Barmbek
,
M. Müngersdorf
5   Neuropraxis Berlin-Mitte
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
01 February 2012 (online)

Zusammenfassung

Leitlinien sind Konsensusempfehlungen eines Expertengremiums. Sie sollen den an der medizinischen Versorgung von Patienten Beteiligten aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse und daraus abgeleitete Handlungsempfehlungen in der täglichen Praxis vermitteln. Die Umsetzung dieser Leitlinien in der Praxis verläuft jedoch sehr zögerlich und der eigentlich beabsichtigte erfolgreiche Wissenstransfer in die Patientenversorgung ist noch zu gering. Vorbehalte und Unsicherheiten sowohl auf Seiten der Patienten als auch bei den Leistungserbringern verhindern eine ausreichende Implementierung. Dazu gehören praxisinterne Organisationsroutinen, unsere eigenen Wertevorstellungen und Erfahrungen, patientenbezogene Aspekte – hier insbesondere die häufig vorhandene Multimorbidität der Patienten und die Überlagerung verschiedener Leitlinien – finanzielle Rahmenbedingungen, gesundheitsökonomische Aspekte, gesetzliche Vorgaben, der Einfluss von Selbsthilfegruppen oder Pharmafirmen sowie lokale Gegebenheiten. Denkt man darüber nach, wie man die Anwendung von Leitlinien verbessern könnte, bedarf es einer gezielten Analyse der vorhandenen Schwierigkeiten bei der Leitlinien-Umsetzung. Tatsache ist, dass die aktuell gültige S2-Leitlinie Parkinson-Syndrome auch in der Versorgung von Parkinson-Patienten noch nicht ausreichend Berücksichtigung findet. In unserem Beitrag wollen wir die vorhandenen Akzeptanzprobleme der aktuellen Leitlinien zur Therapie des Parkinson-Syndroms diskutieren und mögliche Lösungswege aufzeichnen.

Abstract

Modern clinical guidelines summarise the highest quality evidence and most current data about prevention, diagnosis, prognosis, therapy including dosage of medications, risk/benefit and cost-effectiveness. They provide consensus statements and recommendations on best practice in health care. However, the implementation of these guidelines in actual practice is problematic and the intended transfer of knowledge into patient care is not satisfactory as yet. Complaints and uncertainties on both sides, patients and care providers, prevent sufficient implementation. These include internal organisational routines, our own values and experiences, patient-related aspects – especially the often occurring multimorbidity of patients and the superposition of different guidelines – financial conditions, health economic aspects, regulatory requirements, the influence of self-help groups or pharmaceutical companies and local conditions. A specific analysis of existing difficulties in the implementation of guidelines is required in order to improve their use. It is a fact that the currently valid S2 guidelines for the management of Parkinson’s disease are not sufficiently incorporated in the treatment of patients. In our article we want to discuss the existing problems of acceptance of the current guidelines for the treatment of Parkinson’s disease and illustrate possible solutions.