Gastroenterologie up2date 2012; 08(03): 181-184
DOI: 10.1055/s-0032-1309739
Klinisch-pathologische Konferenz
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Vollständige Lymphknotenaufarbeitung beim Rektumkarzinom (cUICC-II/III-Stadium) durch Aceton-Kompression

Torsten Liersch
Further Information

Publication History

Publication Date:
20 September 2012 (online)

Sicht des Chirurgen

Einleitung

Multimodale Therapie. In den letzten 25 Jahren hat sich die Therapie des lokal fortgeschrittenen Adenokarzinoms des Rektums (UICC-II/III-Stadium) grundlegend geändert. Mit Einführung der totalen mesorektalen Exzision (TME-Chirurgie) als standardisierte onkologische Resektionstechnik [1] [2] [3] [4] und der präoperativen 5-Fluorouracil-(5-FU-)basierten Radiochemotherapie (RCT) [5] [6] wurden Meilensteine in der multimodalen Therapie des Rektumkarzinoms gesetzt [7] [8]. Heutzutage umfasst die Standardtherapie eine neoadjuvante konkordante Kombination von Strahlen- und Chemotherapie, die qualitätskontrollierte TME-Chirurgie und die postoperative Chemotherapie [7] [8] [9] auf der Grundlage einer engen Kooperation zwischen Strahlentherapeuten, Chirurgen, Pathologen und Onkologen [10].

Rezidivrate und Überleben. In mehreren Multicenterstudien führte die neoadjuvante RCT beim Rektumkarzinom zur signifikanten Reduktion der Lokalrezidivrate und zur langfristigen lokoregionalen Tumorkontrolle über 5 und 10 Jahre [5] [11] und ermöglichte eine höhere Rate an sphinktererhaltenden Operationen gegenüber der primären TME [5, 6, 12 – 14). Zudem hat sich die präoperative RCT auch im klinischen Alltag als gut praktikabel erwiesen und geht mit einer hohen Patienten-Compliance einher.

Trotz aller Fortschritte ist bisher das 10-Jahres-Überleben weitgehend unbeeinflusst geblieben, verglichen mit jenen Patienten, die nach primärer TME-Chirurgie eine 5-FU-basierte RCT erhielten [11]. Prognoselimitierend bleibt das Auftreten von Fernmetastasen, das in bis zu 40 % der Patienten zu erwarten ist [5] [6] [12]. Folglich wird von aktuellen multimodalen Therapieregimen neben einer Steigerung der Effektivität vor allem die Berücksichtigung des individuellen Rezidivrisikos und ein akzeptables Nebenwirkungsprofil erwartet [13] [14] [15].


#

Histopathologische Resektataufarbeitung

Tumorregression. Bei der Resektatbeurteilung nach aktuellen TNM/UICC-Kriterien mit Überprüfung der TME-Qualität (MERCURY-Kriterien, Angabe des zirkumferenziellen Resektionsrandes [CRM]) stellt der histopathologische Nachweis einer RCT-induzierten kompletten Tumorremission (pCR) den wichtigsten, frühzeitig erfassbaren Surrogat-Endpunkt für eine Therapieresponse dar: Die pCR korreliert signifikant mit einer geringen Lokalrezidivrate, einem besseren tumorfreien (DFS) und gesamten Überleben (OS). Insbesondere Patienten mit dem Status ypT0 ypN0 M0 haben ein DFS und OS von > 86 % [16] [17]. Aus therapeutischer Sicht muss die pCR unbedingt von einer „klinisch-kompletten Remission“ („cCR“) [18], bestimmt durch den rektal-digitalen Tastbefund, eine Prokto-/Rektoskopie und rektale Endosonografie (rEUS), unterschieden werden. Nach neoadjuvanter RCT wiesen Hiotis et al. [19] bei 19,1 % (93 /488 Patienten) der behandelten Rektumkarzinompatienten zwar eine „cCR“ nach; diese wurde aber nur in 25 % (!) der Fälle histopathologisch als pCR bestätigt. In 75 % der post-RCT diagnostizierten „cCR“ wurden histologisch sowohl residuelle Tumorzellnester als auch LK-Metastasen im Mesorektum gefunden.

Mesorektale LK-Metastasen. Grundsätzlich muss man bei einem ypT0-Status in > 5 % der Fälle von vorhandenen mesorektalen Lymphknotenmetastasen ausgehen [20]. In Abhängigkeit von der TME-Qualität, dem Ausmaß der Resektataufarbeitung und der Akribie der histopathologischen Beurteilung des mesorektalen Weichgewebskompartimentes liegt deren prozentualer Anteil vermutlich deutlich höher [21] [22].

Bei 333 Patienten mit einem ypT0-Status nach RCT (KROG-09 – 01-Studie) und Rektumresektion (85 % tiefe anteriore Resektionen, 15 % Rektumexstirpationen) konnten Yeo et al. [23] allein in 9 % der ypT0-Fälle noch LK-Metastasen nachweisen. In der Studie waren bei 122 Patienten (40,1 %) > 12LK im Resektat (gemäß TNM/UICC-Kriterien) untersucht worden; bei 10 Patienten (3,3 %) wurden keine LK detektiert. Im Mittel wurden 11,0 ± 8,6 LK in den ypT0 ypN0-Fällen (304 Patienten, 91,3 %) und 16,2 ± 12,7 LK in den ypT0 ypN + -Fällen (29 Patienten, 8,7 %; p = 0,003) evaluiert. Nach erfolgter postoperativer Chemotherapie (in 85 % der Fälle) und einem Follow-up von 43 Monaten lag das 5-Jahre-DFS bei den Patienten mit ypT0 ypN0 (pCR) bei 88,5 % und das OS bei 94,3 % gegenüber 45,2 % und 72,8 % (p < 0,001) bei Patienten mit ypT0 ypN + .

Postoperative Chemotherapie. Die Frage, ob wirklich alle Patienten mit einer pCR von einer postoperativen Chemotherapie profitieren, ist derzeit unklar [24] [25]. Entscheidend ist, dass Patienten mit residuellen LK-Metastasen nach RCT trotz eines ypT0-Status des Primärkarzinoms eine deutlich schlechtere Prognose haben gegenüber ypN0-Patienten. Zumindest den Patienten mit Status ypT0 ypN + , entsprechend einem ypUICC-III-Stadium, darf nach gegenwärtiger Datenlage eine postoperative Chemotherapie nicht vorenthalten werden.

AC-Methode. Aus chirurgisch-onkologischer Sicht bestätigt erst die histopathologische Aufarbeitung des gesamten mesorektalen Weichgewebskompartiments verlässlich den Status der pCR. Zur Erfüllung dieser Anforderung scheint die AC-Methode aufgrund ihrer Praktikabilität und Effektivität besonders geeignet zu sein [26]. Gerade nach neoadjuvanter RCT werden mit der AC-Methode nicht nur alle LK im Weichgewebskompartiment (unabhängig von ihrer Größe), sondern auch Tumorzell-Deposits, Lymphgefäß-, Blutgefäß- und Perineuralscheideninvasionen standardisiert erfassbar.


#

„LK-Ausbeute“ und Prognose

Vor diesem Hintergrund sind Äußerungen von Govindarajan et al. [27] über den prognostischen Stellenwert von LK nach neoadjuvanter RCT kritisch zu diskutieren. Allein aufgrund ihrer monozentrischen, retrospektiven, nicht randomisierten Kohortenstudie mit 708 Rektumkarzinompatienten stellen die Autoren die bisher in internationalen Klassifikationssystemen geforderte „Mindestmenge“ von ≥ 12 LK (TNM/UICC-Klassifikation) bzw. ≥ 14 LK (AJCC-Klassifikation) in Frage: Beim Vergleich von 429 (61 %) Patienten nach RCT und TME-Chirurgie gegenüber 279 (39 %) Patienten mit primärer Rektumresektion (Kontrolle) konnten auf GI-Tumoren spezialisierte Pathologen auch nach wiederholter konventioneller manueller LK-Dissektion durchschnittlich nur 10,8 LK nach RCT (Median: 10 LK) gegenüber 15,5 LK (Median: 13 LK) nach primärer OP (p < 0,001) auffinden. Allein bei 63 % der vorbehandelten Patienten und bei 40 % der primär operierten Patienten wurden < 12 LK im mesorektalen Weichgewebskompartiment detektiert. In der multivariablen Analyse waren bei den Patienten nach RCT signifikant weniger LK gegenüber der Kontrollgruppe untersucht worden. Außerdem waren Alter, Geschlecht und der (y)pT-Status signifikant mit der LK-Anzahl assoziiert, nicht jedoch die operative Vorgehensweise (abdominoperineale Rektumexstirpation versus tiefe anteriore Rektumresektion). Das auf 5 Jahre krankheitsbezogene Überleben (DSS) lag für die Gesamtpopulation bei 89,2 %, wobei der Anteil an prognostisch günstigen T0 – bis T2-Stadien allein in der Patientengruppe mit primärer OP 64,5 % (!) und nach neoadjuvanter RCT 59,4 % betrug. Nodal positive Fälle wurden in 33 % der Kontrollgruppe und in 21 % der RCT-Gruppe klassifiziert. Leider wurden von den Autoren weder differenzierte Angaben über das prätherapeutische (cTNM/UICC-Status) noch postoperative Staging ([y]pTNM/UICC-Status) gemacht. Es wird für die Gesamtpopulation summarisch angegeben, dass zwar der (y)pT- und (y)pN-Status die stärksten Einflussfaktoren auf das DSS seien, die LK-Anzahl war aber mit dem DSS nicht signifikant assoziiert.

Zudem zeigte sich nach präoperativer RCT in uni- und multivariaten Analysen eine signifikante Assoziation zwischen der LK-Anzahl und LK-Metastasen mit einem 4 %igen Anstieg der N + -Rate für jeden zusätzlich identifizierten LK. Konkret wurden in Fällen mit lediglich 0 – 3 untersuchten LK in 10,8 % ein ypN + -Status und bei > 19 LK in 31,4 % ein ypN + -Status diagnostiziert.

Eine differenzierte Aussage über den Einfluss der N + -Ratio auf das DSS wird nicht gemacht. Lediglich für die Subgruppe vorbehandelter Patienten mit einem ypN0-Status wird verdeutlicht, dass keine signifikante Assoziation zwischen der Anzahl untersuchter LK und dem DSS besteht. Die Autoren folgern, dass auch eine geringere LK-„Ausbeute“ bei dieser Subgruppe nicht mit einem „Understaging“ einhergeht.

In der Diskussion bestätigen die Autoren grundsätzlich die große Relevanz einer umfassenden Resektataufarbeitung durch erfahrene Pathologen. Aufgrund der hohen Detektionsrate von LK-Metastasen nach der Aufarbeitung von > 19LK stellt diese Zielgröße die größtmögliche diagnostische Sicherheit im postoperativen Staging dar. Gleichzeitig aber halten die Autoren das Erreichen dieser LK-Anzahl (gerade nach präoperativer RCT) in der Routinediagnostik für nicht umsetzbar und stellen sogar die klinische Relevanz der „Mindestforderung“ von 12 LK in Frage.

Zusammenfassend können aus chirurgisch-onkologischer Sicht nur gesicherte Ergebnisse aus randomisierten multizentrischen Phase-III-Studien, wie z. B. der CAO/AIO/ARO-94 – und der CAO/AIO/ARO-04-Studien [5] [11] [28] der German Rectal Cancer Study Group, die obigen, z. T. provokanten Schlussfolgerungen zur Prognose und Tumorbiologie des Rektumkarzinoms entkräften bzw. bestätigen.

Maximale Ausbeute mittels AC-Methode. Hinsichtlich des Erreichens einer maximalen LK-Ausbeute unter standardisierten Bedingungen stellt die AC-Methode [26] die Methode der Wahl dar. Mit ihr können kostengünstig und effizient nicht nur kleine, makroskopisch mit der manuellen LK-Dissektion nicht mehr erkennbare LK erfasst, sondern auch mesorektale Tumorzell-Deposits und Neutralscheideninvasionen dargestellt werden. Nur auf der Basis einer derart optimierten Aufarbeitung können für den Kliniker verlässliche Aussagen über den prognostischen Wert histopathologischer Parameter getroffen werden [29].


#

Zusammenfassung

Im multimodalen Behandlungskonzept des Rektumkarzinoms ist die neoadjuvante Radiochemotherapie (RCT) lokal fortgeschrittenen Tumoren (cUICC-II-/cUICC-III-Stadien) des unteren (0 – 6 cm ab Anokutanlinie) und mittleren (> 6 – 12 cm) Rektumdrittels vorbehalten. Nach erfolgter RCT sind die qualitätskontrollierte totale mesorektale Exzision (TME) und die umfassende histopathologische Aufarbeitung des Rektumresektats Voraussetzungen zur Evaluation folgender prognostisch relevanter Surrogat-Marker: zirkumferenzieller mesorektaler Resektionsrand (CRM), RCT-induzierte Komplettremission (pCR) und das Tumorregressionsgrading (TRG), Verhältnis untersuchter Lymphknoten zu mesorektalen LK-Metastasen sowie diverser Biomarker als Bestandteil translationaler Forschung. Dabei bleibt die Analyse mesorektaler Lymphknoten nach RCT unter alleiniger Anwendung konventioneller Untersuchungsmethoden (z. B. manuelle LK-Dissektion) problematisch und genügt oft nicht den TNM/UICC-Anforderungen. Demgegenüber ermöglicht die innovative, leicht durchführbare Aceton-Kompression eine verlässliche Komplettaufarbeitung des mesorektalen Weichgewebskompartiments und gewährleistet eine sichere Validierung von histopathologischen und biologischen Parametern. Die AC-Methode sollte in aktuelle Multicenterstudien zur multimodalen Therapie des Rektumkarzinoms eingebunden werden. Schon jetzt ist ihr routinemäßiger Einsatz bei jenen GI-Tumoren zu empfehlen, die einer präoperativen multimodalen Therapie zugeführt werden.


#
 
  • Literatur

  • 1 Heald RJ, Husband EM, Ryall RD. The mesorectum in rectal cancer surgery – the clue to pelvic recurrence?. Br J Surg 1982; 69: 613-616
  • 2 MacFarlane JK, Ryall RD, Heald RJ. Mesorectal excision for rectal cancer. Lancet 1993; 341: 457-460
  • 3 Havenga K, Enker WE, Norstein J et al. Improved survival and local control after total mesorectal excision or D3 lymphadenectomy in the treatment of primary rectal cancer: an international analysis of 1411 patients. Eur J Surg Oncol 1999; 25: 368-374
  • 4 Kapiteijn E, Marijnen CA, Nagtegaal ID et al. Preoperative radiotherapy combined with total mesorectal excision for resectable rectal cancer. N Engl J Med 2001; 345: 638-646
  • 5 Sauer R, Becker H, Hohenberger W et al. Preoperative versus postoperative chemoradiotherapy for rectal cancer. N Engl J Med 2004; 351: 1731-1740
  • 6 Roh MS, Colangelo LH, O’Connell MJ et al. Preoperative multimodality therapy improves disease-free survival in patients with carcinoma of the rectum: NSABP R-03. J Clin Oncol 2009; 27: 5124-5130
  • 7 Valentini V, Aristei C, Glimelius B et al. Multidisciplinary Rectal Cancer Management: 2nd European Rectal Cancer Consensus Conference (EURECA-CC2). Radiother Oncol 2009; 92: 148-163
  • 8 Rödel C, Arnold D, Liersch T. Rectal Cancer. (pp 379 – 421). In: Blanke CD. et al. (eds). Gastrointestinal Oncology – A Practical Guide. Heidelberg: Springer; 2011: 379-422 DOI: 10.1007/978-3-642-13306-0_13
  • 9 Schmiegel W, Reinacher-Schick A, Arnold D et al. [Update S3-guideline “colorectal cancer” 2008]. Z Gastroenterol 2008; 46: 799-840
  • 10 Augestad KM, Lindsetmo RO, Stulberg J et al. International Rectal Cancer Study Group (IRCSG) International preoperative rectal cancer management: Staging, neoadjuvant treatment, and impact of multidisciplinary teams. World J Surg 2010; 34: 2689-2700
  • 11 Sauer R, Liersch T, Merkel S et al. Preoperative versus postoperative chemoradiotherapy for locally advanced rectal cancer: Results of the German CAO/ARO/AIO-94 randomized phase III trial after a median follow up of 11 years. J Clin Oncol 2012; 30 (16): 1926-1933
  • 12 Gérard JP, Azria D, Gourgou-Bourgade S et al. Comparison of two neoadjuvant chemoradiotherapy regimens for locally advanced rectal cancer: results of the phase III trial ACCORD 12/0405-Prodige 2. J Clin Oncol 2010; 28: 1638-1644
  • 13 Gerard JP, Conroy T, Bonnetain F et al. Preoperative radiotherapy with or without concurrent fluorouracil and leucovorin in T3–4 rectal cancers: results of FFCD 9203. J Clin Oncol 2006; 24: 4620-4625
  • 14 Bosset JF, Collette L, Calais G et al. for the EORTC Radiotherapy Group Trial 22921. Chemotherapy with preoperative radiotherapy in rectal cancer. N Engl J Med 2006; 355: 1114-1123
  • 15 Rödel C, Arnold D, Becker H et al. Induction chemotherapy before chemoradiotherapy and surgery for locally advanced rectal cancer: is it time for a randomized phase III trial?. Strahlenther Onkol 2010; 186: 658-664
  • 16 Rödel C, Martus P, Papadoupolos T et al. on behalf of the German Rectal Cancer Study Group. Prognostic significance of tumor regression grading following preoperative chemoradiotherapy for rectal cancer. J Clin Oncol 2005; 23: 8688-8696
  • 17 Maas M, Nelemans PJ, Valentini V et al. Long-term outcome in patients with a pathological complete response after chemoradiation for rectal cancer: a pooled analysis of individual patient data. Lancet Oncol 2010; 11: 835-844
  • 18 Habr-Gama A, Perez RO, Wynn G et al. Complete clinical response after neoadjuvant chemoradiation therapy for distal rectal cancer: characterization of clinical and endoscopic findings for standardization. Dis Colon Rectum 2010; 53: 1692-1698
  • 19 Hiotis SP, Weber SM, Cohen AM et al. Assessing the predictive value of clinical complete response to neoadjuvant therapy for rectal cancer: an analysis of 488 patients. J Am Coll Surg 2002; 194: 131-135 ; discussion 135-136
  • 20 Kundel Y, Brenner R, Purim O et al. Is local excision after complete pathological response to neoadjuvant chemoradiation for rectal cancer an acceptable treatment option?. Dis Colon Rectum 2010; 53: 1624-1631
  • 21 Sprenger T, Rothe H, Jung K et al. Stage II/III rectal cancer with intermediate response to preoperative radiochemotherapy: do we have indications for individual risk stratification?. World J Surg Oncol 2010; 8: 27
  • 22 Sprenger T, Rothe H, Homayounfar K et al. Preoperative chemoradiotherapy does not necessarily reduce lymph node retrieval in rectal cancer specimens – results from a prospective evaluation with extensive pathological work-up. J Gastrointest Surg 2010; 14: 96-103
  • 23 Yeo SG, Kim DY, Kim TH et al. Pathologic complete response of primary tumor following preoperative chemoradiotherapy for locally advanced rectal cancer: long-term outcomes and prognostic significance of pathologic nodal status (KROG 09-01). Ann Surg 2010; 252: 998-1004
  • 24 Fietkau R, Barten M, Klautke G et al. Postoperative chemotherapy may not be necessary for patients with ypN0-category after neoadjuvant chemoradiotherapy of rectal cancer. Dis Colon Rectum 2006; 49: 1284-1292
  • 25 Bujko K, Glynne-Jones R, Bujko M. Does adjuvant fluoropyrimidine-based chemotherapy provide a benefit for patients with resected rectal cancer who have already received neoadjuvant radiochemotherapy? A systematic review of randomised trials.. Ann Oncol 2010; 21: 1743-1750
  • 26 Gehoff A, Basten O, Sprenger T et al. Optimal lymph node harvest in rectal cancer (UICC stages II and III) after preoperative 5-FU-based radiochemotherapy. Acetone compression is a new and highly efficient method. Am J Surg Pathol 2012; 36: 202-213
  • 27 Govindarajan A, Gönen M, Weiser MR et al. Challenging the feasibility and clinical significance of current guidelines on lymph node examination in rectal cancer in the era of neoadjuvant therapy. J Clin Oncol 2011; 29: 4568-4573
  • 28 Rödel C, Liersch T, Becker H et al. for the German Rectal Cancer Study Group. Preoperative chemoradiotherapy and postoperative chemotherapy with 5-fluorouracil and oxaliplatin versus 5-fluorouracil alone in locally advanced rectal cancer: initial results of the German CAO/ARO/AIO-04 randomized phase III trial. Lancet Oncol 2012; 13 (7): 679-687
  • 29 Nagtegaal ID, Tot T, Jayne DG et al. Lymph nodes, tumor deposits, and TNM: are we getting better?. J Clin Oncol 2011; 29: 2487-2492