pferde spiegel 2013; 16(1): 2-10
DOI: 10.1055/s-0032-1328309
fachspiegel
Enke Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG Stuttgart · New York

Equine infektiöse Anämie – eine (un)bekannte Tierseuche

Patricia König
,
Jens Peter Teifke
Further Information

Publication History

Publication Date:
25 March 2013 (online)

Der Erreger der Equinen Infektiösen Anämie (EIA) ist in Deutschland nicht endemisch. Dennoch werden seit 2006 regelmäßig Ausbrüche gemeldet. Das Virus zeichnet sich durch eine niedrige Tenazität und geringe Kontagiosität aus, die Übertragung erfolgt in erster Linie durch große blutsaugende Insekten. In Mitteleuropa entwickelt EIA generell keine Tendenz zur epidemischen Ausbreitung. Meist fehlen typische klinische Symptome, wodurch eine rasche und effiziente Erkennung infizierter Tiere erschwert wird. Aufmerksamkeit, Aufklärung und die Bereitschaft zur Untersuchung auf EIA sind die wichtigsten Werkzeuge zur effizienten Kontrolle und Bekämpfung dieser Pferdeseuche in Deutschland.

 
  • Literatur

  • 1 Barros AT, Foil LD. The influence of distance on movement of tabanids (Diptera: Tabanidae) between horses. Vet Parasitol 2007; 144: 380-384
  • 2 Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit. Leitlinien zur Gewinnung, Lagerung, Transport und Verabreichung von Blut und Blutprodukten im Veterinärbereich (Erscheinungsdatum: 06.04.2011). Im Internet: http://www.bvl.bund.de/SharedDocs/Downloads/05_Tierarzneimittel/Leitlinien_blutprodukte.html Stand: 11.01.2013
  • 3 Foil LD, Adams WV, McManus JM, Issel CJ. Bloodmeal residues on mouthparts of Tabanus fuscicostatus (Diptera: Tabanidae) and the potential for mechanical transmission of pathogens. J Med Entomol 1987; 24: 613-616
  • 4 Friedrich-Loeffler-Institut. Risikobewertung: Einschleppung der Ansteckenden Blutarmut der Einhufer nach Deutschland über das Verbringen lebender Einhufer aus Rumänien – September 2010. Im Internet: http://www.fli.bund.de/fileadmin/dam_uploads/tierseuchen/Blutarmut/Risikobewertung%2520Ansteckende%2520Blutarmut%252001%252010%25202010 Stand 11.01.2013
  • 5 Fry MM, McGavin MD. Knochenmark, Blutzellen und lymphatische Gewebe. Pathologie der Haustiere. McGavin MD, Zachary JF, (Hrsg.) München: Urban & Fischer; 2009: 685-764
  • 6 Issel CJ, Scicluna MT, Cook SJ, Cook RF, Caprioli A, Ricci I, Rosone F, Craigo JK, Montelaro RC, Autorino GL. Challenges and proposed solutions for more accurate serological diagnosis of equine infectious anaemia. Vet Rec 2012;
  • 7 Kaiser A, Meier HP, Straub R, Gerber V. Equine Infektiöse Anämie (EIA). Schweiz Arch Tierhlk 2009; 151: 159-164
  • 8 König P, Kramer M. Infektiöse Anämie der Einhufer. In: Friedrich-Loeffler-Institut (Hrsg.): Tiergesundheitsjahresbericht 2009. Insel Riems; 2010: 31-34
  • 9 More SJ, Aznar I, Bailey DC, Larkin JF, Leadon DP, Lenihan P, Flaherty B, Fogarty U, Brangan P. An outbreak of equine infectious anaemia in Ireland during 2006: investigation methodology, initial source of infection, diagnosis and clinical presentation, modes of transmission and spread in the Meath cluster. Equine Vet J 2008; 40: 706-708
  • 10 C. Probst, P. König, J. Gethmann, D. Höreth-Böntgen, C. Staubach, F. J. Conraths, M. Kramer. Ansteckende Blutarmut der Einhufer – der Status quo Eine Übersicht über die aktuelle Situation in Deutschland und Europa. Deutsches Tierärzteblatt 2010; 12: 1598-1605
  • 11 Verordnung zum Schutz gegen die Ansteckende Blutarmut der Einhufer (Einhufer-Blutarmut-Verordnung) vom 4. Oktober 2010 (BGBl. I S. 1326).