Der Klinikarzt 2012; 41(8): 362-366
DOI: 10.1055/s-0032-1328945
Schwerpunkt
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Extra- und intrakranielle Hirnarterienstenosen – Diagnostik und Therapie

Stenosis of cerebral arteries – diagnostics and therapy
Dimitrios Artemis
1   Neurologische Klinik und Poliklinik, Universitätsmedizin Mannheim, Universität Heidelberg
,
Anastasios Chatzikonstantinou
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
27 September 2012 (online)

Stenosen der hirnversorgenden Gefäße sind häufig, insbesondere bei Patienten mit schlecht eingestellten vaskulären Risikofaktoren, zählen aber nicht zu den häufigsten Ursachen von Schlaganfällen. Die heutzutage zur Verfügung stehenden diagnostischen Methoden erlauben die Beurteilung nicht nur des Stenosegrades, sondern liefern auch zusätzliche Informationen, die die Einschätzung des Schlaganfallrisikos für den individuellen Patienten erheblich erleichtern. Während die interventionellen Verfahren mit Angioplastie mit oder ohne Stent inzwischen verbessert wurden und unter Interventionalisten gerne eingesetzt werden, zeigen die Ergebnisse aktueller Studien, dass eine konsequente medikamentöse Behandlung mit Thrombozytenaggregationshemmern und aggressiver Einstellung von vaskulären Risikofaktoren die beste Methode zur Reduktion des kardiovaskulären Risikos einschließlich des Schlaganfalls ist. Bei aktuell symptomatischen Patienten ist die Karotis-Endarterektomie weiterhin die Therapie der Wahl bei ausgeprägten Karotisstenosen, wenn ein individuell günstiges Nutzen/Risiko-Verhältnis besteht. Interventionelle Methoden sollten nur in Ausnahme-Situationen als Alternative, ebenfalls nach sorgfältiger Abschätzung des Nutzen/Risiko-Verhältnisses, eingesetzt werden.

Stenosis of cerebral arteries is a common finding, especially in patients with poorly controlled vascular risk factors, but is not the most common cause of ischemic stroke. Current diagnostic methods not only allow the assessment of the degree of stenosis, but also provide additional information, which greatly facilitates the individual stroke risk evaluation. While interventional treatment with angioplasty with or without stenting is nowadays improved and readily implemented by interventionalists, recent trials have shown that a consistent medical treatment with antiplatelet agents and aggressive control of vascular risk factors are the best methods for decreasing cardiovascular risk including stroke. With currently symptomatic patients carotid endarterectomy is still the therapy of choice of carotid stenosis and if there is a favorable individual benefit-to-risk ratio. Interventional endovascular treatment should only be used as an alternative in specially selected patients, also after a careful estimation of the benefit-to-risk ratio.

 
  • Literatur

  • 1 Hennerici MG, Neuerburg-Heussler D. Vascular diagnosis with ultrasound. Stuttgart New York: Thieme; 2006
  • 2 Chambers BR et al. N Engl J Med 1986; 315: 860-865
  • 3 Hennerici M et al. Brain 1987; 110: 777-791
  • 4 Executive Committee for the Asymptomatic Carotid Atherosclerosis Study. JAMA 1995; 273: 1421-1428
  • 5 Halliday A et al. Lancet 2004; 363: 1491-1502
  • 6 [No authors listed]. Lancet 1998; 351: 1379-1387
  • 7 [No authors listed]. N Engl J Med 1991; 325: 445-453
  • 8 Amarenco P et al. Stroke 2007; 38: 3198-3204
  • 9 Marquardt L et al. Stroke 2010; 41
  • 10 Chatzikonstantinou A et al. Internist 2009; 50: 1191-1199
  • 11 Kern R et al. Nat Clin Pract Neurol 2007; 3: 212-220
  • 12 Brott TG et al. N Engl J Med 2010; 363: 11-23
  • 13 Amarenco P et al. Lancet 2010; 376: 1028-1031
  • 14 Chimowitz MI et al. N Engl J Med 2005; 352: 1305-1316
  • 15 Chimowitz MI et al. N Engl J Med 2011; 365: 993-1003