Informationen aus Orthodontie & Kieferorthopädie 2012; 44(04): 260-275
DOI: 10.1055/s-0032-1331209
Originalarbeit
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Kieferrelationsbestimmung

gestern – heute – morgenMaxillomandibular Relationship RecordsYesterday – Today – Tomorrow
E. Pittschieler
1   Abteilung für Kieferorthopädie, Bernhard-Gottlieb-Universitätszahnklinik Wien, Österreich
,
S. Wolz
2   Praxis für Kieferorthopädie, Reutlingen, Deutschland
,
H. von Rolbeck
3   Praxis für integrale Medizin, Göppingen, Deutschland
,
A. Medlitsch
4   Praxis für Physiotherapie und Osteopathie, Wien, Österreich
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
09 January 2013 (online)

Zusammenfassung

Nach einem Überblick der Bissnahmetechniken in der Kieferorthopädie folgt ein in der deutschsprachigen Literatur neuer Ansatz zur Erkennung der Bedeutung des stomatognathen Systems und seiner Funktionen in Bezug zur gesamten posturalen Grundregulation.

Die Funktion der Kiefergelenke unter dem Einfluss der Okklusion spielt hierbei nach den Rezeptoren in Haut, Gelenken und Faszien und der Funktion der Augenmuskulatur eine bedeutende Rolle im gesamten posturalen System. Auch weitere Faktoren wie pathologische Narbenzüge kommen beeinflussend hinzu.

Bei einer funktionellen diagnostischen Untersuchung – inklusive der Bissnahme – sollte auf diese Zusammenhänge geachtet werden, um eine umfassende Diagnose und eine optimale funktionelle Therapie folgen lassen zu können.

Abstract

After an overview of bite registration techniques in orthodontics, a new approach for identification of the importance of the stomatognathic system and its functions in relation to the basic postural regulation is given for the first time in German literature.

The function of the temporomandibular joint under the influence of occlusion is besides the receptors of skin, joints and myofascia and the function of eye muscles an important part of the whole postural system. Also pathologic scars affect the basic postural regulation.

With a functional diagnostic examination – bite registration included – these relationships should be considered for a global diagnosis and optimal functional therapy.

 
  • Literatur

  • 1 Deppe C. Cranio-Mandibuläre Dysfunktion – mehr als nur Vorkontakte. Dental-Barometer 2008; 7: 58-63
  • 2 Carlsson GE. Some dogmas related to prosthodontics, temporomandibular disorders and occlusion. Acta Odont Scand 2010; 68: 313-322
  • 3 Frank W, Pfaller K, Konta B. Mundgesundheit nach kieferorthopädischer Behandlung mit festsitzenden Apparaten. 1. ed. Schriftenreieh Health Technology Assessment in der BRD; 2008
  • 4 Bumann A. Kursausschreibung „Manuelle Funktions- bzw. Strukturanalyse“. 2009
  • 5 Stellungnahme zur Funktionsanalyse in der Kieferorthopädie der „Deutschen Gesellschaft für Kieferorthopädie“ und der „Arbeitsgemeinschaft für Funktionsdiagnostik in der DGZMK“. 1991 Würzburg – Bonn
  • 6 Celenza F, Nasedkin J. Okklusion – Der Stand der Wissenschaft. 1979 Quintessenz
  • 7 The Glossary of Prosthodontic Terms. The Journal of Prosthetic Dentistry 2005; 94: 10-92
  • 8 Woda A, Pionchon P, Palla S. Regulation of Mandibular Postures: Mechanisms and Clinical Implications. Critical Reviews in Oral Biology & Medicine 2001; 12: 166-178
  • 9 Bahnemann F. Der Bionator in der Kieferorthopädie. 1993 Karl F. Haug Fachbuchverlag
  • 10 Meyer G. Schmerz aus der Sicht der Zahn-Mund-Kieferheilkunde unter den Aspekten der craniomandibulären und muskuloskelettalen Medizin. in 2. Fachkongress Zahnheilkunde. 2012 Münster
  • 11 Ahlers MO, Jakstat HA. Klinische Funktionsanalyse. Hamburg: Denta Conzept Verlag; 2001
  • 12 Bricot B. Die globale Reprogrammierung des Haltungssystems. Statipro
  • 13 Myers TW. Anatomy Trains – Myofasziale Leitbahnen. 2. ed. Elsevier; München: 2010
  • 14 Paoletti S. Faszien. 2. ed. Elsevier; München: 2011
  • 15 Schleip R. Der aufrechte Mensch. Südwest Verlag; 2009
  • 16 Schupp W. Schmerz und Kieferorthopädie. Eine interdisziplinäre Betrachtung kybernetischer Zusammenhänge. Manuelle Medizin 2000; 38: 322-328
  • 17 Ludwig O, Schmitt E. Neurokybernetik der Körperhaltung. 2012 verfügbar unter http://www.ifpb-ev.de/index.php/nl/aktuelles/fachartikel/29-neurokybernetik-der-koerperhaltung%2018.09.2012
  • 18 Hülse M, Neuhuber N, Wolff H-D. Die obere Halswirbelsäule – Pathophysiologie und Klinik. 1. ed. Springer; Heidelberg: 2005
  • 19 Heymann Wv et al. Neuroanatomie – Teil 1. Manuelle Medizin 2011; 49: 473-480
  • 20 Vierordt K. Grundriss der Physiologie des Menschen. Tübingen: Laupp´sche Buchhandlung; 1871
  • 21 Bricot B. Auswirkung der Okklusion auf das posturale System auf Anfrage einer Arbeitsgruppe der französischen Vereinigung Haltung und Gleichgewicht. 2007. Association posture et equilibre; Marseille:
  • 22 Fimiani A. Lumbalgie Symptom des Ungleichgewichts des tonischen Haltungssystems. Studie mit 100 Rückenschmerzpatienten, die mit ganzheitlicher posturaler Reprogrammierung behandlet wurden. In: IX. Congres SIRER. Piacenza: 2004
  • 23 Lazorthes G. Le systeme nerveux peripherique. 2. ed. Masson: Elsevier; 1981: 387
  • 24 Gagey P-M. L’entree visuelle du systeme postural fin: une approche clnique de la vision. Agressologie 1991; 32: 183-186
  • 25 Türp JC, Greene CS, Strub JR. Dental occlusion: a critical reflection on past, present and future concepts. J Oral Rehabil 2008; 35: 446-453
  • 26 Fimiani A. Das posturale System (DVD) – Posturologie und die Kybernetik des Gleichgewichts. Mediplus: Unterleinleiter;
  • 27 Von Rolbeck H. Nicht gelebte Linkshändigkeit – nicht genutzte Potentiale. Tübingen: Kairos; 2011
  • 28 Ceccaldi J. Apport de la podometrie electronique dans l´etude du facteur podal dans les troubles du donus de la posture, in Faculté medical. : Marseille; 1988
  • 29 Vedel JP, Roll JP. Response to pressure and vibration of slowly adapting cutaneous mechanoreceptors in the human foot. Neurosci Lett 1982; 34: 289-294
  • 30 Villechevrolle O. Influence des semelles de reprogrammation posturale globale sur les tests oculomoteurs realises sur des sujets presentant une dysfonction cranio-mandibulaire. Nantes: Nantes; 1994
  • 31 Grommes C, Fau - Conway D, Conway D. The stepping test: a step back in history. (1744-5213 (Electronic))
  • 32 Baron J. Relations entre les muscles moteurs oculaires, les nageoires et l’equilibre des poissons. In: Seances de l’Academie des Sciences. 1950. Tome:
  • 33 Festa F, Dattilio M, Vechietti F. Column of the rat in vivo using radiographic monitoring. Ortognatodonzia Ital 1997; 6: 535-550
  • 34 Heymann W, Köneke A, Gorzny F. Kraniomandibuläre Dysfunktion, assoziierte Heterophorie und auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörungen. Manuelle Medizin 2010; 48: 112-124
  • 35 Roll JP, Roll R. From eye to foot: a proprioceptive chain involved in postural control. Posture and Gait. (ed.). Amblard B, Berthoz A, Clarac F. 1988. Amsterdam: Elsevier;
  • 36 Lacour M, Vidal PP, Xerri C. Visual influences on vestibulo-spinal reflexes during vertical linear motion i normal and hemilabyrithectomised monkeys. Exp Brain Res 1981; 43: 383-394
  • 37 Neuhuber W. M. longissimus als Vermittler zwischen kraniozervikalem Übergang und Becken. Man Med 2005; 43: 395-399
  • 38 Serviere F. L’examen postural en occlusodontie quotidienne. Cah Prothese 1989; 65
  • 39 Toubol JP. Resolution musculaire: approche pluridisciplinaire. In: Seminaire sur les algies et dysfoncionnements cranio-mandibulaires. 1998 Pont a Mousson
  • 40 Meyer J, Baron JB. Les processus impliques dans les regulations posturales. Elements de neurophysiologie des comportements moteurs. Azemar & Rippol. Insep Publications; 1982
  • 41 Buisseret P. Structure et innervation sensorielle des muscles extraoculaires. Agressologie 1988; 29: 643-648
  • 42 Wancura - Kampik I. Segment-Anatomie: Der Schlüssel zu Akupunktur, Neuraltherapie und Manualtherapie. 2. ed. 2010. Elsevier; München:
  • 43 Liem T. Kraniosakrale Osteopathie – Ein praktisches Lehrbuch. 5. ed. Hippokrates; Stuttgart: 2010
  • 44 Plato G, Kopp S. The jaw and chronic pain syndromes. Manuelle Medizin 1999; 37: 143-151
  • 45 Farrar WB. A Clinical Outline of Temporomandibular Joint Diagnosis and Treatment. In: Normandy Study Club for TMJ Dysfunction. 1982. Atlanta, Georgia:
  • 46 Stelzenmüller W, Wiesner J. Therapie von Kiefergelenksschmerzen: Ein Behandlungskonzept für Zahnärzte, Kieferorthopäden und Physiotherapeuten. 2. ed. Thieme; Stuttgart: 2010
  • 47 Rüßmann W. Heterophorie und Asthenopie. Strabismus. (ed.). Kaufmann H. 1995. Stuttgart: Enke;
  • 48 Bracco P, Deregibus A, Piscetta R. Effects of different jaw relations on postural stability in human subjects. Neuroscience Letters 2004; 356: 228-230
  • 49 Jankelson RR. Neuromuscular Dental Diagnosis and Treatment. St. Louis, Tokyo: Ishiyaku EuroAmerica Inc; 1990
  • 50 Pittschieler E, Medlitsch A, Bantleon H-P. Hamulus-Papilla-Inzisiva-Ebene und Myozentrik in der Kieferorthopädie. Inf Orthod Kieferorthop 2012; 44: 41-47
  • 51 Yamada R, Ogawa T, Koyano K. The effect of head posture on direction and stability of mandibular closing movement. J Oral Rehabil 1999; 26: 511-520
  • 52 Wühr E. Kraniofaziale Orthopädie. Bad Kötzting: Verlag für Ganzheitliche Medizin Dr. Erich Wühr GmbH; 2008
  • 53 Ridder P. Craniomandibuläre Dysfunktion – Interdisziplinäre Diagnose- und Behandlungsstrategien. 1. ed. Elsevier; München: 2011
  • 54 Von Piekartz JM. Kraniofaziale Dysfunktionen und Schmerzen. Stuttgart: Thieme; 2000
  • 55 Fränkel R, Fränkel C. Clinical implication of Roux’s concept in orofacial orthopedics. J Orofac Orthop 2001; 1: 1-21
  • 56 Kobayashi Y, Hanson TL. Auswirkungen der Okklusion auf den menschlichen Körper. J Rest Dent 1988; 5: 255-263
  • 57 Hülse M, Losert-Bruggner B, Schöttl R et al. Neuromuskulär ausgerichtete Bisslagebestimmung mit Hilfe niedrigfrequenter transkutaner elektrischer Nervenstimulation. Manuelle Medizin 2003; 41: 120-128
  • 58 Kopp S, Kamjunke G. Zähne, Okklusion und Kiefergelenk – die verlässliche Dimension in der Therapie von Dysfunktionen und Schmerzen?. In: Fachkongress Zahnheilkunde, craniomandibuläre und muskuloskelettale Medizin. Münster: 2012: 13
  • 59 Little RM, Riedel RA, Artun J. An evaluation of changes in mandibular anterior alignment from 10 to 20 years postretention. Am J Orthod Dentofacial Orthop 1988; 93: 423-428
  • 60 Al Yami Ea Fau - Kuijpers-Jagtman AM, van’t Hof MA. Stability of orthodontic treatment outcome: follow-up until 10 years postretention. (0889-5406 (Print))
  • 61 Fimiani A. Scoliose de l´adulte (Skoliose beim Erwachsenen: Bewertung der gesundheitsbezogenen Lebensqualität bei 30 mit ganzheitlicher posturaler Regprogrammierung behandelten Patienten. Follow-up über 24 Monate). Resonances Europeennes du Rachis 2005; 41: 1707-1708
  • 62 Heymann W, Smolenski UC. Die kraniomandibuläre Dysfunktion (CMD). Manuelle Medizin 2011; 49: 347-360