Z Gastroenterol 2013; 51(9): 1124-1125
DOI: 10.1055/s-0033-1356987
Mitteilungen der DGVS
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Stellungnahme zu IQWiG Vorbericht D06-01E vom 24.06.2013 (V1): Positronenemissionstomographie (PET) und PET / CT beim Adenokarzinom des Pankreas

Further Information

Publication History

Publication Date:
11 September 2013 (online)

1. Bewertung und Interpretation der im Vorbericht eingeschlossenen Studien

Methodisch, formal und hinsichtlich der Interpretation ist das Ergebnis des IQWiG bei der Bewertung der eingeschlossen Studien nachvollziehbar.


#

2. Benennung von zusätzlichen, im Vorbericht nicht genannten, relevanten Studien

  • Im Vorbericht sind einige ab 2012 publizierte Studien nicht berücksichtigt:

  • Epelbaum et al, J Nucl Med 2013; 54: 12–18

  • Kato et al. Chn Nucl Med 2013;38: 417–421

  • Kim el al, Pancreas 2012; 41: 897–903

  • Kittaka el al, World J Surg 2013; 37: 169–178

  • Nagamachi et al, Ann Nucl Med 2013, DOI 10.1007/s12149-013–0719–3

  • Saito el al, Clin Gastroenlerol Hepatol 2013; 11: 181–186

  • Javery et al, Clin Imaging. 2013; 37: 295–301

  • Diese Studien sind aber den im Bericht berücksichtigten Studien methodisch und hinsichtlich der Fallzahl nicht überlegen, so dass eine Änderung der Schlussfolgerungen nicht zu erwarten ist.


#

3. Verweise auf andere qualitativ angemessene Unterlagen, einschließlich einer Begründung für Ihre jeweilige fragestellungsbezogene Eignung und Validität

Der Vorbericht geht eingehend auf die Empfehlungen der Deutschen S3 Leitlinie Pankreaskarzinom von 2007 (Adler et al. Z Gastroenterol 2007; 45:487–523) ein, die für PET und PET / CT keine Rolle in Primärdiagnostik, Staging und Rezidivdiagnostik in der klinischen Routine sehen. Der Vorbericht weist mehrfach auf mögliche Änderungen durch das gerade erfolgte, aber noch nicht publizierte Update der S3-Leitiinie hin. Hier sind jedoch keine Änderungen zu erwarten, da nur die Themenkomplexe 3 (chirurgische Therapie), 4 (adjuvante und neoadjuvante Therapie) und 5 (palliative Therapie) überarbeitet wurden.


#

4. Anmerkungen zur projektspezifischen Methodik unter jeweiliger Angabe wissenschaftlicher Literatur zur Begründung der Anmerkung

Der vorliegende Bericht verfolgte 2 Ziele:

Teilziel 1: Ermittlung des patientenrelevanten Nutzens der PET bzw. PET / CT

Teilziel 2: Bewertung der diagnostischen und prognostischen Gute der PET bzw. PET / CT

Teilziel 1: Der Bericht kommt zum Schluss, dass „der patientenrelevante (Zusatz-) Nutzen der PET oder PET / CT beim Adenokarzinom des Pankreas aufgrund fehlender Daten nicht bestimmt werden kann“.

Teilziel 2: Bei der Bewertung der diagnostischen Güte kommt der Bericht zum Schluss, dass „bei der Indikation Primärdiagnose ein statistisch signifikanter Unterschied der alleinigen PET bzw. der PET oder PET / CT“ gegenüber der alleinigen CT vorliegt. Die publizierten Daten sind aber methodisch problematisch, so dass eine vorbehaltlose Übertragung auf die klinische Routine nicht abgeleitet werden kann.

Auch bezüglich der Indikationen Primärstaging und Rezidivdiagnose zum Vergleich der PET mit konventionellen Verfahren und auch zu einem direkten Vergleich der PET vs. PET / CT wird die Datenlage als unzureichend betrachtet. Daten von 5 Studien zu PET-basierten Prognosefaktoren wurden als explorativ angesehen.


#