Gesundheitswesen 2015; 77(11): 861-868
DOI: 10.1055/s-0034-1396808
Originalarbeit
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Einflussfaktoren für die Teilnahme an Bonusprogrammen der gesetzlichen Krankenversicherung. Ergebnisse der Studie „Gesundheit in Deutschland aktuell“

Factors Influencing Participation in Financial Incentive Programmes of Health Insurance Funds. Results of the Study ‘German Health Update’
S. Jordan
1   Abteilung für Epidemiologie und Gesundheitsmonitoring, Robert Koch-Institut, Berlin
,
E. von der Lippe
1   Abteilung für Epidemiologie und Gesundheitsmonitoring, Robert Koch-Institut, Berlin
,
A. Starker
1   Abteilung für Epidemiologie und Gesundheitsmonitoring, Robert Koch-Institut, Berlin
,
J. Hoebel
1   Abteilung für Epidemiologie und Gesundheitsmonitoring, Robert Koch-Institut, Berlin
,
A. Franke
1   Abteilung für Epidemiologie und Gesundheitsmonitoring, Robert Koch-Institut, Berlin
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
23 December 2014 (online)

Zusammenfassung

Ziel der Studie: Die gesetzlichen Krankenkassen können ihren Versicherten Bonusprogramme (BP) anbieten, die sie durch eine finanzielle oder materielle Belohnung zu gesundheitsbewusstem Verhalten motivieren sollen. Mit dieser Studie sollen kassenartübergreifend repräsentative Aussagen darüber gemacht werden, welche Faktoren eine Bonusprogrammteilnahme (BPT) unter Berücksichtigung geschlechtsspezifischer Unterschiede beeinflussen.

Methodik: Für die Querschnittsanalyse wurden die Daten von 15 858 GKV-Versicherten der Studie „Gesundheit in Deutschland aktuell“ (GEDA) des Robert Koch-Instituts aus dem Jahr 2009 herangezogen. Die Auswahl der potenziellen Einflussgrößen für eine BPT beruht auf dem Verhaltensmodell zur Inanspruchnahme von Gesundheitsdienstleistungen von Andersen. Entsprechend wurden in die logistischen Regressionsmodelle verschiedene Einflussfaktoren einbezogen, die nach Geschlecht getrennt berechnet wurden: prädisponierende Faktoren (Alter, Bildung, soziale Unterstützung, Gesundheitsbewusstsein), ermöglichende Faktoren (Einkommen, Kassenart, Hausarzt/-ärztin) und Bedarfsfaktoren (Rauchen, Obst- und Gemüsekonsum, Sport, Body Mass Index, allgemeiner Gesundheitszustand).

Ergebnisse: Für beide Geschlechter ist bei der Berücksichtigung relevanter Einflussfaktoren eine BPT mit dem Alter, dem Gesundheitsbewusstsein, der Bildung, der Nutzung einer hausärztlichen Praxis und dem Rauch- und Sportverhalten assoziiert. Zusätzlich sind bei Frauen das Einkommen, der Body Mass Index und die Ernährung bedeutsam und bei Männern die soziale Unterstützung und die Kassenart. Prädisponierende, ermöglichende und Bedarfsfaktoren zeigen sich als relevant für die BPT.

Schlussfolgerungen: BP erreichen die Bevölkerungsgruppen mit dem größten Bedarf schlechter als diejenigen, die bereits ein gesundheitsbewusstes Verhalten haben; ihnen wird hierfür eine Belohnung gegeben. Weitere Forschung zur BPT sollte in Längsschnittstudien den Hinweisen nach Mitnahmeeffekten nachgehen und klären, ob BP einen Beitrag zur Verbesserung der gesundheitlichen Chancengleichheit leisten.

Abstract

Aim of the Study: The statutory health insurance can offer their insured incentive programmes that will motivate for healthy behaviour through a financial or material reward. This study will show results about what factors influence financial incentive programme participation (BPT) including all sorts of statutory health insurance funds and taking into account gender differences.

Methods: For the cross-sectional analysis, data were used from 15 858 participants in the study ‘Germany Health Update’ (GEDA) from 2009, who were insured in the statutory health insurance. The selection of potential influencing variables for a BPT is based on the “Behavioural Model for Health Service Use” of Andersen. Accordingly, various factors were included in logistic regression models, which were calculated separately by gender: predisposing factors (age, education, social support, and health awareness), enabling factors (income, statutory health insurance fund, and family physician), and need factors (smoking, fruit and vegetable consumption, sports, body mass index, and general health status).

Results: In consideration of all factors, for both sexes, BPT is associated with age, health awareness, education, use of a family physician, smoking, and sports activities. In addition, income, body mass index, and diet are significant in women and social support and kind of statutory health insurance fund in men. It is found that predisposing, enabling and need factors are relevant.

Conclusions: Financial incentive programmes reach population groups with greatest need less than those groups who already have a health-conscious behaviour, who receive a reward for this. In longitudinal studies, further research on financial incentive programmes should investigate the existence of deadweight effects and whether incentive programmes can contribute to the reduction of the inequity in health.

 
  • Literatur

  • 1 Anderson P, Harrison O, Cooper C et al. Incentives for health. J Health Commun 2011; 16 (Suppl. 02) 107-133
  • 2 Braun B, Reiners H, Rosenwirth M et al. Anreize zur Verhaltenssteuerung im Gesundheitswesen. Effekte bei Versicherten und Leistungsanbietern. Chartbook. Gütersloh: Bertelsmann Stiftung; 2006
  • 3 Marteau TM, Ashcroft RE, Oliver A. Using financial incentives to achieve healthy behaviour. BMJ 2009; 338: b1415
  • 4 Wilkinson E. Can you pay people to be healthy?. Lancet 2008; 371: 1325-1326
  • 5 Zok K. Bonusprogramme und Zusatzversicherungen in der GKV. WIdOMonitor 2005; 2: 1-7
  • 6 Higgins ST, Silverman K, Sigmon SC et al. Incentives and health: an introduction. Prev Med 2012; 55 (Suppl): 2-6
  • 7 Giles EL, Robalino S, McColl E et al. The effectiveness of financial incentives for health behaviour change: systematic review and meta-analysis. PLoS One 2014; 9: e90347
  • 8 Sutherland K, Christianson JB, Leatherman S. Impact of targeted financial incentives on personal health behavior: a review of the literature. Med Care Res Rev 2008; 65: 36-78
  • 9 Friedel H, Nürnberg V. Bonusprogramme als Differenzierungsmerkmal im Wettbewerb der Krankenkassen. Zeitschrift für Gesundheits- und Sozialpolitik 2010; 3: 40-44
  • 10 Scherenberg V, Greiner W. Bonusprogramme – Zwischen Wettbewerb und Prävention. Eine Bestandsaufnahme über die Ausgestaltung präventiver Bonusprogramme. Gesundheits- und Sozialpolitik 2008; 62: 19-25
  • 11 Schnee M. Neue Versorgungs- und Versicherungsformen in der GKV: Wer kennt sie und wer nutzt sie? Gesundheitsmonitor – Newsletter der Bertelsmann Stiftung. 2007 2. 1-9
  • 12 Altenhöner T, Philippi M, Böcken J. Gesundheitsverhalten und Änderungen im Gesundheitsverhalten – welche Relevanz haben Bildung und Schicht?. Gesundheitswesen 2014; 76: 19-25
  • 13 Augurzky B, Reichert AR, Schmidt CM. The effect of a bonus program for preventive health behavior on health expenditures. Bochum, Dortmund, Duisburg, Essen: Rheinisch-Westfälisches Institut für Wirtschaftsforschung und Ruhr-Universität Bochum; 2012. Im Internet www.rwi-essen.de/ Stand: 14.01.2013
  • 14 Stock S, Schmidt H, Büscher G et al. Financial incentives in the German Statutory Health Insurance: new findings, new questions. Health Policy 2010; 96: 51-56
  • 15 Friedrichs M, Friedel H, Bödeker W. Teilnehmerstruktur und ökonomischer Nutzen präventiver Bonusprogramme in der betrieblichen Krankenversicherung. Gesundheitswesen 2009; 71: 623-627
  • 16 Bödeker W, Friedel H, Friedrichs M. Ökonomischer Nutzen der BKK Bonusprogramme. Die BKK – Zeitschrift der betrieblichen Krankenversicherung 2008; 96: 214-218
  • 17 Jordan S, von der Lippe E, Hagen C et al. Verhaltenspräventive Maßnahmen zur Ernährung, Bewegung und Entspannung. In: Robert Koch-Institut (RKI) . Hrsg Daten und Fakten: Ergebnisse der Studie „Gesundheit in Deutschland aktuell 2009“ Beiträge zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes. Berlin: RKI; 2011: 23-33
  • 18 Dreier M, Lingner H. Bonus für gesundheitsbewusstes Verhalten – erste Ergebnisse einer gesetzlichen Krankenkasse aus 2004. Gesundheitswesen 2006; 68: 29
  • 19 Hübner J, Günther R. Gesund leben zahlt sich aus. Gesundheit und Gesellschaft 2007; 10: 14-15
  • 20 Schmidt H. Anreize für Eigenverantwortung: Begriffsbestimmung und Evidenzlage. Z Evid Fortbild Qual Gesundh wesen (ZEFQ) 2012; 106: 185-194
  • 21 Robert Koch-Institut (RKI) . Daten und Fakten: Ergebnisse der Studie „Gesundheit in Deutschland aktuell 2009“. Beiträge zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes. Berlin: RKI; 2011
  • 22 Andersen RM. National health surveys and the behavioral model of health services use. Med Care 2008; 46: 647-653
  • 23 Andersen RM, Davidson PL. Improving access to care in America: individual and contextual factors. In: Andersen RM, Rice TH, Kominski GF. Hrsg Changing the American health care system: key issues in health services policy and management. San Francisco: Jossey-Bass; 2007: 3-31
  • 24 Andersen RM. Revisiting the behavioral model and access to medical care: does it matter?. J Health Soc Behav 1995; 36: 1-10
  • 25 Kryspin-Exner I, Pintzinger N. Theorien der Krankheitsprävention und des Gesundheitsverhaltens. In: Hurrelmann K, Klotz T, Haisch J. Hrsg Lehrbuch Prävention und Gesundheitsförderung. 3. Aufl. Bern: Verlag Hans Huber; 2010: 24-34
  • 26 Lampert T, Kroll LE. Armut und Gesundheit. Hrsg Robert Koch-Institut . Berlin: GBE kompakt 5; 2010. Im Internet www.rki.de/gbe-kompakt Stand: 15.01.2014
  • 27 Thode N, Bergmann E, Kamtsiuris P et al. Einflussfaktoren auf die ambulante Inanspruchnahme in Deutschland. Bundesgesundheitsbl Gesundheitsforsch Gesundheitsschutz 2005; 48: 296-306
  • 28 Scherenberg V, Glaeske G. Effekte von Bonusprogrammen der Kassen. Public Health Forum 2010; 18: 43.e41-43.e44
  • 29 Claßen G, Winter S, Austermann E et al. Wie effektiv sind Bonusprogramme der Krankenkassen? Ergebnisse einer Längsschnittstudie zur Einschätzung der Bonusprogrammteilnehmer hinsichtlich einer gesundheitsbewussteren Lebensführung. Lengerich: Papst Science Publisher; 2012
  • 30 Durantini MR, Albarracin D. Material and social incentives to participation in behavioral interventions: a meta-analysis of gender disparities in enrollment and retention in experimental human immunodeficiency virus prevention interventions. Health Psychol 2009; 28: 631-640
  • 31 Jordan S, von der Lippe E. Angebote der Prävention – Wer nimmt teil?. Hrsg Robert Koch-Institut . Berlin: GBE kompakt 5; 2012. Im Internet www.rki.de/gbe-kompakt Stand: 15.01.2014
  • 32 Lademann J, Kolip P. Gesundheit von Frauen und Männern im mittleren Lebensalter. Berlin: Robert Koch-Institut (RKI); 2005
  • 33 Umberson D. Family status and health behaviors: social control as a dimension of social integration. J Health Soc Behav 1987; 28: 306-319
  • 34 Bauer U. Das Präventionsdilemma: Potenziale schulischer Kompetenzförderung im Spiegel sozialer Polarisierung. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften; 2006
  • 35 Fischer F. Ökonomische Anreize als Instrumente der Präventionspolitik. Präv Gesundheitsf 2013; 8: 112-116
  • 36 Lampert T, Saß A, Häfelinger M et al. Armut, soziale Ungleichheit und Gesundheit. Expertise des Robert Koch-Instituts zum 2. Armuts- und Reichtumsbericht der Bundesregierung. Berlin: RKI; 2005
  • 37 Schmidt H. Wellness incentives, equity, and the 5 groups problem. Am J Public Health 2012; 102: 49-54
  • 38 Friedel H, Trautvetter D. Gesundheitsbezogene Verhaltensmodifikationen durch Bonusprogramme. Präv Gesundheitsf 2011; 6: 292-298
  • 39 Blumenthal KJ, Saulsgiver KA, Norton L et al. Medicaid incentive programs to encourage healthy behavior show mixed results to date and should be studied and improved. Health Aff (Millwood) 2013; 32: 497-507
  • 40 Lynagh MC, Sanson-Fisher RW, Bonevski B. What’s good for the goose is good for the gander. Guiding principles for the use of financial incentives in health behaviour change. Int J Behav Med 2013; 20: 114-120
  • 41 Cahill K, Perera R. Competitions and incentives for smoking cessation. Cochrane Database Syst Rev 2011; DOI: 10.1002/14651858. .CD004307.pub4: CD004307
  • 42 Kane RL, Johnson PE, Town RJ et al. A structured review of the effect of economic incentives on consumers’ preventive behavior. Am J Prev Med 2004; 27: 327-352
  • 43 Scherenberg V. Nachhaltigkeit in der Gesundheitsvorsorge. Wie Krankenkassen Marketing und Prävention erfolgreich verbinden. Wiesbaden: Gabler Verlag; 2011
  • 44 Institut für Prävention und Gesundheitsförderung an der Universität Duisburg-Essen (IPG). Optimierung Ihres Bonusprogrammes. Im Internet http://www.institut-fuer-praevention-und-gesundheitsfoerderung.de/ Stand: 10.08.2012
  • 45 Marteau TM, Hollands GJ, Fletcher PC. Changing human behavior to prevent disease: the importance of targeting automatic processes. Science 2012; 337: 1492-1495
  • 46 McDaid D, Merkur S. To nudge, or not to nudge, that is the question. Eurohealth Observer 2014; 20: 3-6