Gesundheitsökonomie & Qualitätsmanagement 2015; 20(06): 262-269
DOI: 10.1055/s-0034-1398893
Originalarbeit
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Nutzenbewertung der Informations- und Kommunikationstechnologie aus Sicht von Akteuren der spezialisierten ambulanten Palliativversorgung (SAPV)

Benefit Analysis of Digital Technologies from the Perspective of Actors in the Outpatient Palliative Care (SAPV)
C. Meyer-Delpho
1   Deutsche Telekom Healthcare and Security Solutions GmbH, Bonn
,
V. Strotbaum
2   Zentrum für Telematik und Telemedizin GmbH, Bochum
,
C. Roth
1   Deutsche Telekom Healthcare and Security Solutions GmbH, Bonn
,
H. J. Schubert
3   Fakultät für Gesundheit, Universität Witten/Herdecke, Witten
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
19 March 2015 (online)

Zusammenfassung

Zielsetzung: Der Einsatz digitaler Technologien im Gesundheitswesen hat aus der Perspektive von Akteuren innovativer Versorgungskonzepte unterschiedliche Bedeutsamkeit. Im Rahmen einer Nutzenanalyse wurden diese Partialinteressen am Beispiel einer Versorgungsstruktur der spezialisierten ambulanten Palliativversorgung konkret untersucht.

Methodik: In Form eines multimethodischen Vorgehens wurde auf zwei Stufen Datenmaterial erhoben und zur Nutzenbewertung aufgearbeitet:

  1. Telefonische Nutzenbefragung bestehender qualitativer und ökonomischer Effekte aus Sicht involvierter Kooperationspartner.

  2. Analyse IKT-induzierter ökonomischer Effekte auf der Grundlage empirischer Vorstudienergebnisse und unter Einbezug von Versorgungsverträgen.

Ergebnisse: Qualitative Potenziale im Einsatz der IKT werden aus der Sicht von Patient, Kostenträger und Leistungserbringer weitestgehend einheitlich und mit insgesamt hoher Bedeutung bewertet. Prozessuale Effekte hingegen bilden in Abhängigkeit von der vertraglichen Grundlage nur einen geringen ökonomischen Anreiz und führen folgerichtig zu einer heterogenen Nutzenbewertung. Die Auswirkungen auf die Hospitalisierungen wirken diesem Effekt einheitlich positiv entgegen.

Schlussfolgerung: Das Fallbeispiel der SAPV zeigt, dass die Nutzenbewertung digitaler Technologien in direkter Abhängigkeit zu den originären Rahmenbedingungen des Versorgungskonzepts steht. Ökonomische Mehrwerte sind nur von Bedeutung, sofern der involvierte Akteur individuell von ihnen profitiert.

Abstract

Aim: The benefit of digital technologies in healthcare carries a different importance from the perspective of stakeholders in innovative forms of care. As part of a benefit analysis, these partial interests were examined within the example of a supply structure of outpatient palliative care.

Method: In the form of a multi-methodological approach, data was collected in two stages and processed for the benefit analysis:

  1. Telephone survey of existing qualitative benefits and economic effects from the perspective of involved stakeholder groups

  2. Analysis of ICT-induced economic effects based on empirical study results with the inclusion of contract structures.

Results: From the perspective of patients, payers and providers the qualitative supply potential in the use of ICT is assessed as being largely uniform and of high importance. However, efficiency-enhancing potential is found, depending on the contractual basis, where only a small incentive logically leads to a heterogeneous result. The impact on behavior in the form of hospitalizations counteracts this effect in a uniformly positive manner.

Conclusion: The case study of the SAPV shows that the benefit assessment of digital technologies is directly dependent on the primary framework of the supply concept. In particular, economic values are only important if the involved stakeholder could individually benefit from them.

 
  • Literatur

  • 1 Moessner M, Zimmer B, Wolf M et al. Neue Medien für die gesundheitliche Versorgung. Psychotherapeut 2008; 53: 277-283
  • 2 Organisation for Economic Co-Operation and Development. Improving Health Sector Efficiency. The role of information and communication technologies. Paris: OECD; 2010 15.
  • 3 Shekelle P, Goldzweig C. Costs and benefits of health information technology. An updated systematic review. London: The Health Foundation; 2009: 6-17
  • 4 Holroyd-Leduc J, Lorenzetti D, Straus S et al. The impact of the electronic medical record on structure, process, and outcomes within primary care: a systematic review of the evidence. Journal of the American Medical Informatics Association 2011; 18: 732-737
  • 5 Händel A, Jünemann A, Prokosch H et al. Webbasierte elektronische Krankenakte im Rahmen eines integrierten Versorgungskonzepts als Instrument der Qualitätssicherung. Klinische Monatsblätter für Augenheilkunde 2009; 226: 161-167
  • 6 Kutney-Lee A, Kelly D. The Effect of Hospital Electronic Health Record Adoption on Nurse-Assessed Quality of Care and Patient Safety. The Journal of Nursing Administration 2011; 41: 466-472
  • 7 Ting S, Kwok S, Tsang A et al. Experiences Sharing of Implementing Template-Based Electronic Medical Record System (TEMRS) in a Hong Kong Medical Organization. Journal of Medical Systems 2011; 35: 1605-1615
  • 8 Zlabek J, Wickus J, Mathiason M. Early cost and safety benefits of an inpatient electronic health record. Journal of the American Medical Informatics Association 2011; 18: 169-172
  • 9 Menachemi N, Collum T. Benefits and drawbacks of electronic health record systems. Risk Management and Healthcare Policy 2011; 47-55
  • 10 Goldzweig CL, Orshansky G, Paige N et al. Electronic Patient Portals: Evidence on Health Outcomes, Satisfaction, Efficiency, and Attitudes: A Systematic Review. Annals of internal medicine 2013; 159: 677-687
  • 11 Hillestad R, Bigelow J, Bower A et al. Can Electronic Medical Record Systems Transform Health Care? Potenzial Health Benefits, Savings, And Costs. Health Affairs 2005; 24: 1103-1117
  • 12 Chaudhry B, Wang J, Wu S et al. Systematic review: Impact of Health Information Technology on Quality, Efficiency, and Costs of Medical Care. Annals of internal medicine 2006; 144: 742-752
  • 13 Garrido T, Jamieson L, Zhou Y et al. Effect of electronic health records in ambulatory care: retrospective, serial, cross sectional study. British Medical Journal 2005; 330: 581-0
  • 14 Reed M, Huang J, Brand R et al. Implementation of an Outpatient Electronic Health Record and Emergency Department Visits, Hospitalizations, and Office Visits Among Patients With Diabetes. The Journal of the American Medical Association 2013; 310: 1060-1065
  • 15 Daniel G, Ewen E, Willey V et al. Efficiency and Economic Benefits of a Payer-based Electronic Health Record in an Emergency Department. Academic Emergency Medicine 2010; 17: 824-833
  • 16 Fleming N, Culler S, McCorkle R et al. The Financial And Nonfinancial Costs Of Implementing Electronic Health Records In Primary Care Practices. Health Affairs 2011; 30: 481-489
  • 17 Gersch M, Hewing M. AAL-Geschäftsmodelle im Gesundheitswesen – Eine empirisch gestützte Typologie relevanter Grundtypen ökonomischer Aktivitäten zur Nutzung von Ambient Assisted Living in sich verändernden Wertschöpfungsketten. In: Gersch M, Liesenfeld J, Hrsg. AAL- und E-Health-Geschäftsmodelle. Technologie und Dienstleistungen im demografischen Wandel und in sich verändernden Wertschöpfungsarchitekturen: Gabler. 2012: 3-26
  • 18 Breuer S. Digitale Ökonomie und Gesundheitswesen. Eine institutionenökonomische Analyse anhand des deutschen Gesundheitssystems. Bayreuth: Verlag PCO; 2002: 216
  • 19 Häcker J, Reichwein B, Turad N. Telemedizin. Markt, Strategien, Unternehmensbewertung. München: Oldenbourg; 2008: 85
  • 20 Sachverständigenrat zur Begutachtung der Entwicklung im Gesundheitswesen. Wettbewerb an der Schnittstelle zwischen ambulanter und stationärer Gesundheitsversorgung. 1. Aufl. Bern: Huber; 2012: 35-65
  • 21 Meyer-Delpho C, Schubert H. Digitale Unterstützungsmöglichkeiten neuer Versorgungsformen am Beispiel der spezialisierten ambulanten Palliativversorgung (SAPV). Monitor Versorgungsforschung 2013; 6: 34-39
  • 22 Meyer-Delpho C, Schubert H. Potenziale der Informations- und Kommunikationstechnologie zur Optimierung intersektoraler Versorgungsprozesse: Ein Fallbeispiel der spezialisierten ambulanten Palliativversorgung. Das Gesundheitswesen 2014; 10.1055/s-0034-1387710
  • 23 Schnell R, Hill P, Esser E. Methoden der empirischen Sozialforschung. Methoden der empirischen Sozialforschung. 2011: 319-344
  • 24 Atteslander P, Cromm J. Methoden der empirischen Sozialforschung. 11. Aufl. Berlin: Schmidt; 2006: 136-146
  • 25 Graf von der Schulenburg JM, Greiner W, Jost F et al. Deutsche Empfehlungen zur gesundheitsökonomischen Evaluation – dritte und aktualisierte Fassung des Hannoveraner Konsens. Gesundheitsökonomie & Qualitätsmanagement 2007; 12: 285-290
  • 26 Schneider N. Palliativversorgung – Konzepte und Strukturen. Public Health Forum 2013; 21: 13-15
  • 27 Kennzahlen der gesetzlichen Krankenversicherung. Zuletzt aktualisiert: Dezember 2013 Berlin: 2013: 4-24
  • 28 Gesundheitsberichterstattung des Bundes 15.03.2014. Leistungsfälle bei Rettungsfahrten und Krankentransporten der Versicherten der gesetzlichen Krankenversicherung (Anzahl); 15.03.2014.
  • 29 Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen. Allgemeine Methoden zur Bewertung von Verhältnissen zwischen Nutzen und Kosten. 2009: 17-18