Zentralbl Chir 2017; 142(01): 61-66
DOI: 10.1055/s-0035-1546248
Originalarbeit
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

PJ Chirurgie im Modellstudiengang MaReCuM (Mannheim)

Practical Year – Surgery in the Reformed Curriculum MaReCuM (Mannheim)
K. Schüttpelz-Brauns
1   GB Studium und Lehrentwicklung, Medizinische Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg, Mannheim, Deutschland
,
D. Eschmann
2   Orthopädisch-Unfallchirurgisches Zentrum, Universitätsmedizin Mannheim, Deutschland
,
B. Weiß
3   Chirurgische Klinik, Universitätsmedizin Mannheim, Deutschland
,
E. Narciß
1   GB Studium und Lehrentwicklung, Medizinische Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg, Mannheim, Deutschland
,
U. Obertacke
2   Orthopädisch-Unfallchirurgisches Zentrum, Universitätsmedizin Mannheim, Deutschland
,
U. Schreiner
4   Orthopädische und Unfallchirurgische Klinik, St. Marienkrankenhaus, Ludwigshafen, Deutschland
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
09 October 2015 (online)

Zusammenfassung

Hintergrund: Beim Mannheimer Reformierten Curriculum Medizin (MaReCuM) erfolgt seit 2006 eine Quartalisierung des Praktischen Jahres (PJ) mit den zu absolvierenden Pflichtfächern Chirurgie und Innere Medizin, einem Wahlfach und einem von 4 angebotenen Bereichen der „Ambulanten Medizin“. Somit ist eine intensivere, neigungsorientierte Schwerpunktsetzung im PJ möglich. Im vorliegenden Artikel werden die möglichen Einsatzorte für die chirurgischen Angebote, die Organisation, PJ-Ausbildung und die Qualitätssicherung beschrieben. Es werden die Fragen beantwortet, ob die Quartalisierung einen Einfluss auf die Ergebnisse im staatlichen Abschlussexamen hat, wie das Interesse bzw. die Motivation und die Zufriedenheit der PJ-Studierenden in den einzelnen chirurgischen Quartalen sind und in welchen dieser Quartale Nachwuchs gewonnen werden kann.

Methoden: Es wurden die Ergebnisse des Instituts für medizinische und pharmazeutische Prüfungsfragen (IMPP) von 3 Abschlussjahrgängen des Regelstudiengangs der Medizinischen Fakultät Mannheim und 3 Abschlussjahrgängen des MaReCuM sowie Ergebnisse des Mannheimer Fragebogens zur Erfassung der Zufriedenheit im PJ aus der regulären Evaluation von 3 Kohorten aus 2 Jahren herangezogen.

Schlussfolgerungen: Die Quartalisierung des PJ ist realisierbar und zusammen mit dem neuen „Pflichtfach“ der Ambulanten Medizin organisierbar. Die Einführung der Quartalisierung hat keinen negativen Effekt auf die M2-Ergebnisse. Der Einsatz im operativ-interventionellen Bereich aus studentischer Sicht bez. Motivation, Interesse, Wissen der Studierenden und der Zufriedenheit mit der PJ-Ausbildung vor Ort ist vergleichbar mit dem Einsatz in einem Wahlfach. Daher kann sowohl in den chirurgischen Wahlfächern als auch im operativ-interventionellen Bereich des Quartals „Ambulante Medizin“ Nachwuchs für die eigene Abteilung bzw. den beruflichen Sektor gewonnen werden.

Abstract

Background: Since 2006 the practical year in the Mannheim Reformed Curriculum Medicine (MaReCuM) is divided into four quarters: the two required subjects (surgery and internal medicine), one elective and one of four offered fields in ambulatory medicine. Therefore students can more intensively focus on their preferences in the practical year. In the present article we describe the provided surgical training sites, the organisation of the practical year, the surgical training itself and the quality management. We provide answers to the following questions: does dividing the practical year into quarters have a (negative) influence on the grades of final exams; how interested, motivated and satisfied are students in the different (surgical) quarters of the practical year and in which quarter(s) can new generation staff be recruited?

Methods: We used results of the final exams of three cohorts of the traditional Mannheim track and three cohorts of MaReCuM, as well as the results of the Mannheim Questionnaire of Satisfaction with Training Conditions in the Practical Year of Medical Education from the regular evaluation of three practical year cohorts within two years.

Conclusions: Dividing the practical year into quarters is possible and can be organised together with the new “mandatory subject” ambulatory medicine. The introduction of quarters has no negative effects on the results of final exams. The assignment in the surgical field from studentsʼ perspectives with regard to motivation, interest, knowledge and satisfaction with training is comparable to surgical electives. Therefore recruitment of new staff is possible either in the surgical elective or in the surgical area of ambulatory medicine.

 
  • Literatur

  • 1 Wissenschaftsrat. Empfehlungen für die Weiterentwicklung des Medizinstudiums in Deutschland auf Grundlage einer Bestandsaufnahme der humanmedizinischen Modellstudiengänge. (Drs. 4017-14), Juli 2014, Dresden: Wissenschaftsrat; 2014, S. 45.
  • 2 Wissenschaftsrat. Empfehlungen für die Weiterentwicklung des Medizinstudiums in Deutschland auf Grundlage einer Bestandsaufnahme der humanmedizinischen Modellstudiengänge. (Drs. 4017-14), Juli 2014, Dresden: Wissenschaftsrat; 2014, S. 37.
  • 3 Approbationsordnung für Ärzte (ÄAppo) vom 27. Juni 2002. (BGBl. I S. 2405). Im Internet: http://www.gesetze-im-internet.de/_appro_2002 Stand: 08.07.2015
  • 4 Kadmon M, Ganschow P, Gillen S. et al. Der kompetente Chirurg – Brückenschlag zwischen der Ausbildung im Praktischen Jahr und der chirurgischen Weiterbildung. Chirurg 2013; 84: 859-868