TumorDiagnostik & Therapie 2015; 36(08): 446-449
DOI: 10.1055/s-0035-1552434
Schwerpunkt: Kolon- und Rektumkarzinome
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Übersicht – Zelluläre und molekulare Grundlagen des Kolonkarzinoms

P. K. Ziegler
,
F. R. Greten
Further Information

Publication History

Publication Date:
08 December 2015 (online)

Das kolorektale Karzinom ist die dritthäufigste Krebserkrankung bei Menschen und die dritthäufigste Ursache für krebsbedingte Todesfälle in Industrienationen. Insbesondere die therapeutischen Optionen nach erfolgter Metastasierung sind limitiert. Dabei steht das kolorektale Karzinom exemplarisch für das Verständnis der sequenziellen Entwicklung von Karzinomen aus Vorläuferläsionen. Bereits vor rund 50 Jahren wurde beobachtet, dass das Risiko der Entstehung von Karzinomen des Dickdarms von der histologischen Beschaffenheit der Vorläuferläsionen, meistens endoskopisch als Polypen imponierend, abhängig ist. Diese Art der Tumorentstehung wird als Adenom-Karzinom-Sequenz bezeichnet ([Abb. 1]). Mit der Entwicklung von molekularbiologischen Verfahren zur Analyse des genetischen Materials wurde der Grundstein für das gegenwärtige Verständnis der Entstehung des Kolonkarzinoms gelegt, das auf der Erkenntnis von wiederkehrenden Mustern an Mutationen bei bestimmten histologischen Typen beruht [1].

 
  • Literatur

  • 1 Fearon ER. Molecular genetics of colorectal cancer. Annu Rev Pathol 2011; 6: 479-507
  • 2 Lynch HT, de la Chapelle A. Hereditary colorectal cancer. N Engl J Med 2003; 348: 919-932
  • 3 Noffsinger AE. Serrated polyps and colorectal cancer: new pathway to malignancy. Annu Rev Pathol 2009; 4: 343-364
  • 4 Grivennikov SI, Greten FR, Karin M. Immunity, inflammation, and cancer. Cell 2010; 140: 883-899
  • 5 Bollrath J, Greten FR. IKK / NF-kappaB and STAT3 pathways: central signalling hubs in inflammation-mediated tumour promotion and metastasis. EMBO Rep 2009; 10: 1314-1319
  • 6 Schulz MD, Atay C, Heringer J et al. High-fat-diet-mediated dysbiosis promotes intestinal carcinogenesis independently of obesity. Nature 2014; 514: 508-512
  • 7 West NR, McCuaig S, Franchini F et al. Emerging cytokine networks in colorectal cancer. Nat Rev Immunol 2015; 15: 615-629
  • 8 Schwitalla S, Ziegler PK, Horst D et al. Loss of p53 in enterocytes generates an inflammatory microenvironment enabling invasion and lymph node metastasis of carcinogen-induced colorectal tumors. Cancer Cell 2013; 23: 93-106
  • 9 Schwitalla S, Fingerle AA, Cammareri P et al. Intestinal tumorigenesis initiated by dedifferentiation and acquisition of stem-cell-like properties. Cell 2013; 152: 25-38
  • 10 Tosolini M, Kirilovsky A, Mlecnik B et al. Clinical impact of different classes of infiltrating T cytotoxic and helper cells (Th1, th2, treg, th17) in patients with colorectal cancer. Cancer Res 2011; 71: 1263-1271
  • 11 Le DT, Uram JN, Wang H et al. PD-1 Blockade in Tumors with Mismatch-Repair Deficiency. N Engl J Med 2015; 372: 2509-2520