Tierarztl Prax Ausg G Grosstiere Nutztiere 2012; 40(01): 53-61
DOI: 10.1055/s-0038-1623099
Für Studium und Praxis
Schattauer GmbH

Untersuchung des akut kolikkranken Pferdes – klinische und forensische Aspekte

Examination of horses with acute colic. Clinical and legal aspects
A. Bienert-Zeit
1   Klinik für Pferde der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover
,
J.-M. V. Müller
1   Klinik für Pferde der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover
,
K. Feige
1   Klinik für Pferde der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Eingegangen: 13 December 2011

Akzeptiert nach Revision: 17 January 2012

Publication Date:
06 January 2018 (online)

Zusammenfassung

Der Artikel fasst praktische Hinweise und Informationen über das Management von Pferden mit akuten Koliksymptomen zusammen. Anamnese und Diagnostik sowie wichtige Aspekte der Forensik werden diskutiert. Die Anamneseerhebung erfolgt entsprechend dem Erkrankungsgrad des Patienten und umfasst in jedem Fall kolikassoziierte Informationen wie z. B. den Beginn der Koliksymptome, Verlauf und Schweregrad, letzten Kotabsatz und etwaige Vorbehandlungen. Auch der Umfang der klinischen Untersuchung wird an die Koliksymptomatik angepasst. Bei Pferden, die aufgrund hochgradiger Koliksymptome nur eingeschränkt zu untersuchen sind, werden zunächst nur die kardiovaskulären Parameter sowie die Körperinnentemperatur und das Verhalten beurteilt. Die Untersuchung mit einer Magensonde gehört grundsätzlich zur Untersuchung eines Kolikpatienten, um die Gefahr einer Magenruptur durch eine Magenüberladung abzuwenden. Auch der transrektalen Untersuchung kommt große Bedeutung bei der Kolikeruntersuchung zu. Sie sollte bei jedem Patienten durchgeführt werden, bei dem keine triftigen Gründe gegen diese Untersuchungsmethode sprechen. Die sorgfältige, klinische Untersuchung eines Pferdes mit akuter Kolik ermöglicht dem Tierarzt zusammen mit dem Vorbericht in den meisten Fällen eine Verdachtsdiagnose zu stellen und eine prognostische Einschätzung sowie die Entscheidung hinsichtlich einer konservativen oder chirurgischen Therapie zu treffen. Der Tierarzt steht bei jeder Untersuchung eines an akuter Kolik erkrankten Pferdes in der tierärztlichen Dokumentations- und Aufklärungspflicht. Gerade die schriftliche Dokumentation erhobener Befunde und durchgeführter Therapien, aber auch der tierärztlichen Beratung und Aufklärung, sollte zeitnah erfolgen. Dies erleichtert sowohl eine Weiterbehandlung des Patienten als auch die Beweislage im Fall eines möglicherweise resultierenden Rechtsstreits.

Summary

The article provides hands-on advice and scientific background information regarding the management of the equine acute colic patient. It summarizes essential information on the patient’s history, clinical examination, and legal aspects. The scope of the history is based on the clinical appearance of the patient. In horses with violent and barely controllable signs of pain, it is limited to colic-associated information such as onset, course and severity of colic signs, and the last time of defecation, as well as prior therapeutic intervention. In these patients, the clinical examination is focussed primarily on the assessment of cardiovascular parameters, rectal temperature, and the patient’s behaviour. The nasogastric intubation is an essential part of the examination of a horse with colic to prevent a gastric rupture due to gastric distension. Transrectal palpation is equally important and should always be performed unless there are important reasons to object to this procedure. In most cases, a thorough patient history and clinical examination of an acute colic patient allows the examining veterinarian to make a tentative diagnosis and a prognostic evaluation. This helps with the decision to start a conservative or a surgical therapy. Due to the existing obligatory documentation requirement and the duty to inform patient owners, it is of utmost importance to promptly document one’s findings, therapeutic measures, consulta tions, and information of the patient owner in written form. This supports further therapy and it can also be of relevance in a potentially resulting lawsuit.

 
  • Literatur

  • 1 Archer DC, Freeman DE, Doyle AJ, Proudman CJ, Edwards GB. Association between cribbing and entrapment of the small intestine in the epiploic foramen in horses: 68 cases (1991–2002). J Am Vet Med Assoc 2004; 224 (04) 562-564.
  • 2 Bassage LH. Stabilizing the Horse with Surgical Colic Patient for Referral. In: Current Therapy in Equine Medicine 6. Robinson NE, Sprayberry KA. eds. St. Louis: Saunders; 2009: 377-381.
  • 3 Bemmann K. Die tierärztliche Dokumentationspflicht und das Einsichtsrecht in tierärztliche Behandlungsunterlagen. Pferdeheilk 2004; 20 (04) 353-360.
  • 4 Bienert A, Feige K, Glitz F, Rötting A, Wissdorf H. Transrektale Untersuchung. In: Praxisorientierte Anatomie und Propädeutik des Pferdes. 3. Aufl.. Wissdorf H, Gerhards H, Huskamp B, Deegen E. Hrsg. Alfeld: Schaper; 2010: 967-973.
  • 5 Bonagura JD, Reef VB, Schwarzwald CC. Cardiovascular Diseases. In: Equine Internal Medicine. 3rd edn. Reed SM, Bayly WM, Sellon DC. eds. St. Louis: Saunders; 2010: 372-487.
  • 6 Cook VL. Colic in the Horse – Aetiology and Diagnosis. Pferdeheilk 2009; 25: 367-368.
  • 7 Cribb NC, Cote NM, Bouré LP, Peregrine AS. Acute small intestinal obstruction associated with Parascaris equorum infection in young horses: 25 cases (1985–2004). N Z Vet J 2006; 54 (06) 338-343.
  • 8 Cruz AM, Li R, Kenney DG, Monteith G. Effects of indwelling nasogastric intubation on gastric emptying of a liquid marker in horses. Am J Vet Res 2006; 67 (07) 1100-1104.
  • 9 Deegen E. Auswahl aktueller Standards zu häufigen tierärztlichen Tätigkeiten. Prakt Tierarzt 2007; 88 (02) 2-3.
  • 10 Dukti S, White NA. Prognosticating Equine Colic. Vet Clin North Am Equine Pract 2009; 25 (02) 217-231.
  • 11 Du Toit N, Gallagher J, Burden FA, Dixon PM. Post mortem survey of dental disorders in 349 donkeys from an aged population (2005–2006). Part 2: epidemiological studies. Equine Vet J 2008; 40 (03) 209-213.
  • 12 Fischer AT. Colic: Diagnosis, preoperative management, and surgical approaches. In: Equine Surgery. 3rd edn.. Auer JA, Stick JA. eds. Philadelphia: Saunders; 2006: 387.
  • 13 Freeman DE. Small intestine. In: Equine Surgery. 3rd edn.. Auer JA, Stick JA. eds. Philadelphia: Saunders; 2006: 417-419.
  • 14 Freeman DE, Schaeffer DJ. Age distribution of horses with strangulation of the small intestine by a lipoma or in the epiploic foramen: 46 cases. J Am Vet Med Assoc 2001; 219: 87.
  • 15 Gerhards H. Das kolikkranke Pferd: Konservative oder chirurgische Behandlung? Fortbildungsreihe: Pferd (2). Vet Med Labor. 2002 http://www.vetmedlabor.de/pdf_dateien/vortragszusammenfassung_62_158_34_1191035465936.pdf
  • 16 Gerhards H, Leser S. Perforierende Rektumruptur: Was ist machbar?. Tagung für Pferdekrankheiten. 2011 Essen: 18.-19.03.2011 128-131.
  • 17 Gerhards H, Wollanke B. Forensische Aspekte beim Kolikpatienten. Pferdeheilk 2007; 23 (04) 398-401.
  • 18 Glitz F, Bartmann CP, Deegen E, Wissorf H, Staszyk C. Verdauungsorgane einschließlich Bauchwand und Bauchhöhle. In: Praxisorientierte Anatomie und Propädeutik des Pferdes. 3. Aufl.. Wissdorf H, Gerhards H, Huskamp B, Deegen E. Hrsg. Alfeld: Schaper; 2010: 926-944.
  • 19 Glitz F, Deegen E. Allgemeine Untersuchung. In: Praxisorientierte Anatomie und Propädeutik des Pferdes. 3. Aufl.. Wissdorf H, Gerhards H, Huskamp B, Deegen E. Hrsg. Alfeld: Schaper; 2010: 856-859.
  • 20 GPM und BTK. Leitlinien zur Aufklärungspflicht in der Pferdepraxis. DTBl 2002; 11: 1150-1155.
  • 21 Gratzl E. Entstehung und Behandlung der Koliken des Pferdes. Dtsch Tierärztl Wsch 1942; 50: 141-146.
  • 22 Hillyer MH, Taylor FG, Proudman CJ, Edwards GB, Smith JE, French NP. Case control study to identify risk factors for simple colonic obstruction and distension colic in horses. Equine Vet J 2002; 34 (05) 455-463.
  • 23 Hines S. Colic. In: Equine Internal Medicine. 3rd edn.. Reed SM, Bayly WM, Sellon DC. eds. St. Louis: Saunders; 2010: 39-42.
  • 24 Huskamp B. Die operative Versorgung von Mastdarmverletzungen. Prakt Tierarzt 1994; 11: 943-948.
  • 25 Huskamp B, Kopf N, Scharner D. Die rektale und sonographische Untersuchung beim Kolikpferd. Huskamp B. Hrsg. Gescher: wak Verlag; 2003
  • 26 Huskamp B, Kopf N, Scheidemann W. Magen- und Darmkoliken. In: Handbuch Pferdepraxis. Dietz O, Huskamp B. Hrsg. Stuttgart: Enke; 2005: 443-458.
  • 27 Leser S. Direkter intraluminaler Wundverschluss einer artifiziellen Rektumperforation vierten Grades am Präparat. Dissertation Ludwig-Maximilians-Universität München; 2010
  • 28 Marr CM, Reef VB. Cardiovascular complications in the intensive care patient. In: Cardiology of the Horse. 2nd edn.. Marr CM, Bowen M. eds. London: Saunders; 2010: 267-276.
  • 29 Meyer H. Einfluss der Ernährung auf die Entstehung von Koliken (Verdauungsstörungen) beim Pferd. Tierärztl Prax 1991; 19: 515-520.
  • 30 Moore JN. An Insight into Making the Diagnosis. Equine Colic Focus Meeting. 2005 Proceedings AAEP. Quebec City: 16-19.
  • 31 Morton AJ, Varney CR, Ekiri AB, Grosche A. Cardiovascular effects of N-butylscopolammonium bromide and xylazine in horses. Equine Vet J 2011; 43 (Suppl) 39: 117-122.
  • 32 Neterer ML, O’Handley P. Protecting yourself with medical records. In: Current Therapy in Equine Medicine 6. Robinson NE, Sprayberry KA. eds. St. Louis: Saunders; 2009: 108-112.
  • 33 Nolte I. Übernahmeverschulden aus forensischer Sicht. Kleintierprax 2008; 53 (05) 304-308.
  • 34 Patteson M. Cardiac murmurs. In: Equine Cardiology. Patteson M. ed. Oxford: Blackwell; 1996: 54-64.
  • 35 Ragle CA, Meagher DM, Schrader JL, Honnas CM. Abdominal auscultation in the detection of experimentally induced gastrointestinal sand accumulation. J Vet Int Med 1989; 3 (01) 12-14.
  • 36 Rose RJ, Hodgson DR. Cardiovascular system. In: Manual of Equine Practice. Rose RJ, Hodgson DR. eds. Philadelphia: Saunders; 1993: 170-180.
  • 37 Rowe EL, White NA. Diagnosis of gastrointestinal disease. In: The Equine Acute Abdomen. White NA, Moore JR, Mair TS. eds. Jackson: Teton New Media; 2008: 236-287.
  • 38 Schüle E. Die erforderliche Sorgfalt – Erstbehandlung des kolikkranken Pferdes. Pferdespiegel 2007; 4: 179-187.
  • 39 Gesellschaft für Pferdemedizin. Leitlinien zur Untersuchung eines Pferdes mit akuten Koliksymptomen. http://www.g-p-m.org/mitglieder/service_texte.shtm
  • 40 USDA-APHIS. Incidence of colic in U.S. horses. http://www.aphis.usda.gov/animal_health/nahms/equine/downloads/equine98/Equine98_is_Colic.pdf
  • 41 Van Harreveld PD, Gaughan EM. Physical examination of a horse with colic. In: Manual of Equine Gastroenterology. Mair T, Divers T, Ducharme N. eds. London: Saunders; 2002: 109-112.