Tierarztl Prax Ausg K Kleintiere Heimtiere 2014; 42(01): 29-35
DOI: 10.1055/s-0038-1623740
Originalartikel
Schattauer GmbH

Monitoring rehabilitierter und ausgewilderter Greifvögel mittels Telemetrie als Erfolgskontrolle

Monitoring the success of veterinary treatment in rehabilitated and released birds of prey using radiotelemetry
D. Fischer
1   Klinik für Vögel, Reptilien, Amphibien und Fische, Klinikum Veterinärmedizin, Justus-Liebig-Universität Gießen
,
M. R. Hampel
1   Klinik für Vögel, Reptilien, Amphibien und Fische, Klinikum Veterinärmedizin, Justus-Liebig-Universität Gießen
,
M. Lierz
1   Klinik für Vögel, Reptilien, Amphibien und Fische, Klinikum Veterinärmedizin, Justus-Liebig-Universität Gießen
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Eingegangen 25 February 2013

Akzeptiert nach Revision: 10 April 2013

Publication Date:
07 January 2018 (online)

Zusammenfassung

Gegenstand und Ziel: Aufgefundene Wildgreifvögel sollten nur nach medizinischer Diagnosestellung, entsprechender Therapie und anschließender Vorbereitung auf die Wildbahn ausgewildert werden. Hierfür sind je nach Greifvogelart und Alter der Tiere unterschiedliche Trainingsmethoden, inklusive falknerischer Methoden notwendig. Nach Abschluss dieser Maßnahmen und Auswilderung wurden Greifvögel mittels Telemetrie überwacht, um die Überlebensfähigkeit und die Prognose von Erkrankungen/Verletzungen für die Wildbahnfähigkeit einschätzen zu können. Zusätzlich sollte die Telemetrie als Überwachungsverfahren evaluiert werden. Dies fand in Kooperation mit Schülern statt, um einen Betrag zur Naturerziehung zu leisten. Material und Methoden: Drei Mäusebussarde (Buteo buteo) und ein Turmfalke (Falco tinnunculus) wurden fallspezifisch in der Klinik behandelt und nach Abschluss der Therapie mit einem an einer Schwanzfeder befestigten Sender entlassen und täglich per PKW oder Flugzeug verfolgt. Nach Peilung der Tiere erfolgte eine Sichtung mittels Fernglas. Die GPS-Daten der Aufenthaltsorte der Vögel wurden notiert. Ergebnisse: Ein Tier verlor den Sender frühzeitig, sodass keine Verfolgung möglich war. Die anderen drei Vögel wurden über mehr als 14 Tage überwacht. Ihre gute Reintegration in die Wildpopulation ließ sich durch beobachtetes Balz-und Paarungsverhalten belegen. Die weiteste Flugstrecke eines Vogels betrug 44 km. Schlussfolgerungen: Tiermedizinische Maßnahmen mit dem Ziel der Wiederherstellung der Wildbahnfähigkeit von Wildvögeln können erfolgreich sein. Die Telemetrie eignet sich zur Überwachung ausgewilderter Vögel. Die Handhabung der Technik ist problemlos durch Laien (z. B. Schüler) durchführbar. Klinische Relevanz: Übereinstimmend mit anderen Studien bestärken die Daten Tierärzte in der ordnungsgemäßen Durchführung von Rehabilitationsmaßnahmen an aufgefundenen Wildgreifvögeln.

Summary

Objective: Free-ranging birds of prey brought to veterinary practice should only be treated after thorough diagnostics. Before their release back into the wild, specific training – including falconry techniques – may be necessary, depending on raptor species and age. Rehabilitated birds of prey were monitored using radiotelemetry after release back into the wild. The success of veterinary therapy and the prognosis of treated diseases/injuries in free-ranging birds were evaluated. In addition, the use of radiotelemetry as a simple technique for surveillance was evaluated. The project was undertaken in cooperation with schools as a contribution to environmental education. Material und methods: Three common buzzards (Buteo buteo) and one kestrel (Falco tinnunculus) were treated and released with a radio transmitter attached to a tail feather. They were tracked daily (by car or plane), observed using binoculars and their GPS coordinates were documented. Results: One transmitter was lost early, making monitoring of the bird impossible. Three birds were monitored over a period of more than 14 days. These birds were successfully reintroduced into the wild, as documented from courtship displays and mating. The longest flight distance achieved was 44 km. Conclusions: Veterinary treatment aimed at rehabilitating feral birds can be successful. Radiotelemetry is a suitable tool to monitor free-ranging birds. The application of this technique is performed readily by laypeople (school students). Clinical relevance: Being in agreement with other studies, this data should motivate veterinarians to treat wild birds of prey for rehabilitation.

 
  • Literatur

  • 1 Albrecht J. Untersuchungen zur Wiedereingliederung in die Natur und zum Raumnutzungsverhalten eines rehabilitierten, subadulten, männlichen Seeadlers (Haliaeetus albicilla) mittels GPS-Satelliten-Telemetrie. Fakultät Forst-, Geo-und Hydrowissenschaften, Hrsg. Dresden: Technische Universität; 2012: 135.
  • 2 Arent L. Reconditioning Raptors: A Training Manual for the Creance Technique. Minneapolis MN. The Raptor Center, University of Minnesota. 2001
  • 3 Bundesregierung. Tierschutzgesetz in der Fassung der Bekanntmachung vom 18. Mai 2006 (BGBl. I S. 1206, 1313), zuletzt geändert durch Artikel 20 des Gesetzes vom 9. Dezember 2010 (BGBl. I S. 1934) Hrsg http://www. gesetze-im-internet.de/tierschg/BJNR012770972.html 2006
  • 4 Chaplin SB, Müller LR, Degerness LA. Physiological assessment of rehabilitated raptors prior to release. In: Raptor Biomedicine. Redig P, Cooper JE, Remple JD, Hunter DB. eds. Minneapolis MN. University of Minnesota Press; 1993: 167-173.
  • 5 Csermely D, Corona CV. Behavior and activity of rehabilitated Buzzards (Buteo buteo) released in northern Italy. J Rapt Res 1994; 28: 100-107.
  • 6 Fajardo I, Babiloni G, Miranda Y. Rehabilitated and wild barn owls (Tyto alba): dispersal, life expectancy and mortality in Spain. Biol Conserv 2000; 94: 287-295.
  • 7 Fox N. Understanding the Birds of Prey. Surrey, Blaine: Hancock House Publishers; 1995: 196-251.
  • 8 Hagen N, Lierz M, Hafez HM. Federreparatur zur Wiederauswilderung eines Mauerseglers (Apus apus) – Der Klinische Fall. Tierärztl Prax. 2005. 33 (K): 382, a389-392.
  • 9 Hamilton LT, Zwank PJ, Olsen GH. Movements and survival of released, rehabilitated hawks. J Rapt Res 1988; 22: 22-26.
  • 10 Hardy JW. Guidelines for rehabilitation of birds of prey. Sydney, NSW, Australia: New South Wales National Parks and Wildlife Service; 1995
  • 11 Herrmann TJ. Klinische Untersuchungen zum Frakturgeschehen bei einheimischen Wildvögeln unter besonderer Berücksichtigung konservativer und operativer Therapiemaßnahmen. Diss med vet, Veterinärmedizinische Fakultät der Universität Leipzig. 2008
  • 12 Holz PH, Naisbitt R. Fitness level als a determining factor in the survival of rehabilitated raptors released back into the wild – preliminary results. In: Raptor Biomedicine III. Lumeij JT, Remple JD, Redig PT, Lierz M, Cooper JE. eds. Lake Worth, FL: Zoological Education Network; 2000: 321-325.
  • 13 Holz PH, Naisbitt R, Mansell P. Fitness level as a determining factor in the survival of rehabilitated peregrine falcons (Falco peregrinus) and brown goshhawks (Accipiter fasciatus) released back into the wild. J Avian Med Surg 2006; 20: 15-20.
  • 14 Isenbuegel E. Medizinische Betreuung und Auswilderung verunfallter Greifvögel. Berl Münch Tierärztl Wschr 1988; 101: 310-315.
  • 15 Johnston JL. Home range analysis of rehabilitated and released great horned owls (Bubo virginianus) in Denton County, Texas, through radio telemetry. Denton, TX: University of North Texas; 2007
  • 16 Kenward ER. A manual for wildlife radio tagging. San Diego, CA, USA: Academic Press; 2001
  • 17 Kenward R. Das Funkverfolgen von Greifvögeln. In: Der wilde Falk ist mein Gesell. Waller R. Hrsg. Melsungen: Neumann-Neudamm; 1982
  • 18 Klüh PN, Schöneberg H. Zum Auffinden verstoßener Greifvögel. In: Falknerei – Der Leitfaden für Prüfung und Praxis. Schöneberg H. Hrsg. Darmstadt: Verlag Peter N. Klüh; 2004: 228-234.
  • 19 Kohls A, Hafez H, Greshake M, Korbel R, Kummerfeld N. Falknerei und die Rehabilitation von Greifvögeln. In: Greifvögel und Falknerei 2005/ 2006. Hewicker H-A. Hrsg. Melsungen: Neudamm-Neudamm; 2007: 193-198.
  • 20 Korbel R. Der traumatisierte Greifvogel – Untersuchung und Versorgung. In: 2. Berliner Greifvogelseminar. Müller K, Krone O. Hrsg. Berlin: FU Berlin; 2003
  • 21 Krone O. Endoparasites in Free-ranging birds of prey in Germany. In: Raptor Biomedicine III. Lumeij JT, Remple JD, Redig PT, Lierz M, Cooper JE. eds. Lake Worth, FL: University of Minnesota Press; 2000: 101-116.
  • 22 Krone O, Berger A, Schulte R. Recording movement and activity pattern of a white-tailed sea eagle (Haliaeetus albicilla) by a GPS datalogger. J Ornithol 2009; 150: 273-280.
  • 23 Kummerfeld N. Tierschutzgerechte und tierärztlich kompetente Euthanasie von Zier-und Wildvögeln. Prakt Tierarzt 2003; 84: 284-288.
  • 24 Kummerfeld N, Korbel RT, Lierz M. Hilfsbedürftige Vögel in amtlich überwachten Wildtierpflegestationen. Amtstierärztlicher Dienst und Lebensmittelkontrolle 2005; 03: 173-179.
  • 25 Kummerfeld N, Korbel R, Lierz M. Therapie oder Euthanasie von Wildvögeln – tierärztliche und biologische Aspekte. Tierärztl Prax 2005; 33 (K): 431-439.
  • 26 Lierz M. Untersuchungen zum Krankheitsspektrum aufgefundener Greifvögel und Eulen in Berlin und Brandenburg. Friedland: Klaus Bielefeld Verlag; 1999
  • 27 Lierz M. Veterinary aspects of a falcon release project. Falco 2000; 15: 12-14.
  • 28 Lierz M, Launey F. Veterinary procedures for falcons re-entering the wild. Vet Rec 2000; 147: 518-520.
  • 29 Lierz M, Greshake M, Korbel R, Kummerfeld N, Hafez H. Falknerisches Training und Auswilderbarkeit von Greifvögeln – Ein Widerspruch?. Tierärztl Prax 2005; 33 (K): 518-520.
  • 30 Lierz M, Fischer D. Clinical Technique – Imping in Birds. J Exotic Pet Med 2011; 20: 131-137.
  • 31 Llewellyn PJ, Brain PF. Guidelines for the rehabilitation of injured raptors. International Zoo Yearbook 1983; 23: 121-125.
  • 32 Llewellyn PJ. Assessing adult raptors prior to release. Raptor Rehabilitation Workshop 1991. Newent, England.:
  • 33 Martell M, Redig P, Nibe J, Buhl G, Frenzel D. Survival and movements of released, rehabilitated bald eagles. J Raptor Res 1991; 25: 72-76.
  • 34 Mebs T, Schmidt D. Hrsg. Die Greifvögel Europas, Nordafrikas und Vorderasiens – Biologie, Kennzeichen, Bestände. Stuttgart: kosmos; 2006
  • 35 Meyburg B-U, Meyburg C. NASA-Satelliten im Dienste der Vogelforschung: Mit dem Schlangenadler nach Westafrika. Der Falke 1999; 46: 164-171.
  • 36 Meyburg B-U, Müller K, Meyburg C, Navarra SG, Karkow K, Altenkamp R, Sömmer P, Albrecht U. Unfall, operative Versorgung, Freilassung und satellitentelemetrische Überwachung der Wiedereingliederung in die Natur eines subadulten Seeadlers (Haliaeetus albicilla). 7. Internationales Symposium “Populationsökologie von Greifvogelund Eulenarten”, Halberstadt. 2010
  • 37 Meyburg B-U, Meyburg C, Fiuczynski KD, Hallau A. Baumfalken wandern zwischen Kontinenten. Der Falke 2011; 58: 53-58.
  • 38 Meyburg BU, Meyburg C, Paillat P. Steppe Eagle migration strategies – revealed by satellite telemetry. British Birds 2012; 105: 506-519.
  • 39 Müller K, Altenkamp R, Brunnberg L. Tiermedizinische Versorgung von freilebenden Greifvögeln und Eulen. Tierärztl Umsch 2007; 62: 205-211.
  • 40 Neubeck K. Evaluierung des Rehabilitationserfolges von Mäusebussarden (Buteo buteo) und Habichten (Accipiter gentilis) mittels Radiotelemetrie und Ringfunden. Tierärztliche Fakultät, Ludwig-Maximilians-Universität München. 2009
  • 41 Redig P. Methods of evaluating the readiness of rehabilitated raptors for release. Medical management of birds of prey. St. Paul, Minnesota: University of Minnesota; 1993: 157-160.
  • 42 Richter T, Hartmann S. Die Versorgung und Rehabilitation von vorübergehend in Menschenhand geratenen Greifvögeln – Ein Tierschutzproblem. Tierärztl Umsch 1993; 48: 239-250.
  • 43 Sherrod SK, Heinrich WR, Burnham WA, Barclay JH, Cade TJ. Hacking: A method for releasing Peregrine falcons and other birds of prey. Boise, Idaho: The Peregrine Fund; 1987
  • 44 von Eisenberg A, Ryslavy T, Putze M, Langgemach T. Ergebnisse der Telemetrie bei ausgewilderten Großtrappen (Otis tarda) in Brandenburg 1999–2002. Otis 2002; 10: 133-150.