PiD - Psychotherapie im Dialog 2015; 16(01): 16-24
DOI: 10.1055/s-0040-100284
Standpunkte
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Supervision

Past – Present – Future
Heidi Möller
,
Silja Kotte
Further Information

Publication History

Publication Date:
03 March 2015 (online)

Als spezifischer Beratungsform für berufliche Zusammenhänge kommt der Supervision eine wachsende Bedeutung zu. Dieser Beitrag stellt zunächst die historische Entwicklung von Supervision vor und beschreibt unterschiedliche Supervisionssettings.
Der zweite Teil fokussiert auf Besonderheiten der Supervision von Psychotherapeuten und gibt einen Einblick in die aktuelle Forschung zu Inanspruchnahme, Wirksamkeit und Einflussfaktoren auf die Wirksamkeit psychotherapeutischer Supervision.

 
  • Literatur

  • 1 Auckenthaler A. Supervision psychotherapeutischer Praxis. Stuttgart: Kohlhammer; 1999
  • 2 Bambling M, King R, Raue P et al. Clinical supervision: Its influence on client-rated working alliance and client symptom reduction in the brief treatment of major depression. Psychother Res 2006; 16: 317-331
  • 3 Bleichhardt Rief Mitgliederbefragung Supervision/Intervision. Abschlussbericht. Marburg: Unveröffentlichter Bericht der Arbeitsgruppe Klinische Psychologie und Psychotherapie der Philipps-Universität Marburg (AG KliPs); 2010
  • 4 Belardi N. Supervision. Von der Praxisberatung zur Organisa­tionsentwicklung. Paderborn: Junfermann; 1994
  • 5 DGSv Hrsg. Supervision ein Beitrag zur Qualifizierung beruflicher Arbeit. Köln: Selbstverlag; 2012
  • 6 Ellis MV, Ladany N, Krengel M, Schult D. Clinical supervision research from 1981 to 1993: A methodological critique. J Couns Psychology 1996; 43: 35-50
  • 7 Kahl-Popp J. Kontextanalytische Supervision in der psychoanalytischen Ausbildung. Psychotherapeut 2010; 55: 471-476
  • 8 Kühl S. Coaching und Supervision. Zur personenorientierten Beratung in Organisationen. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften; 2008
  • 9 Möller H. Beratung in der ratlosen Arbeitswelt. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht; 2010
  • 10 Möller H. Was ist gute Supervision?. Kassel: Kassel University Press; 2012
  • 11 Möller H, Hausinger B Hrsg Quo vadis Beratungswissenschaft?. Wiesbaden: VS-Verlag für Sozialwissenschaften; 2009
  • 12 Nodop S, Thiel K, Strauß B. Supervision in der psychotherapeutischen Ausbildung in Deutschland. Quantitative und qualitative Ergebnisse des Forschungsgutachtens. Psychotherapeut 2010; 55: 485-495
  • 13 Ochs M, Gaby B, Klasen J et al. Praktiken und Erleben von Supervision/Intervision von Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten. Ergebnisse einer Mitgliederbefragung der Psychotherapeutenkammer. Psychotherapeutenjournal 2012; 3: 216-223
  • 14 Orlinsky DE, Ronnestad M. How psychotherapists develop. A Study of therapeutic work and professional growth. Washington DC: American Psychological Association Press; 2005
  • 15 Petzold H, Rodriguez-Petzold F, Sieper J. Supervisorische Kultur und Transversalität. Grundkonzepte Integrativer Super­vision Teil II. Integr Ther 1997; 4: 472-611
  • 16 Pühl H Hrsg Handbuch Supervision und Organisationsentwicklung. Wiesbaden: VS-Verlag für Sozialwissenschaften; 2009
  • 17 Rappe-Giesecke K. Supervision. Gruppen- und Teamsupervision in Theorie und Praxis. Berlin: Springer; 2003
  • 18 Strauß B, Freyberger HJ. Supervision als zentraler Bestandteil professioneller Psychotherapie. Psychotherapeut 2010; 5: 453-454
  • 19 Strauß B, Wheeler S, Nodop S. Klinische Supervision. Überblick über den Stand der Forschung. Psychotherapeut 2010; 55: 455-464
  • 20 Wheeler S, Richards K. The impact of clinical supervision on counsellors and therapists, their practice and their clients: a systematic review of the literature. Lutterworth: British Association for Counselling and Psychotherapy; 2007