Der Klinikarzt 2016; 45(10): 462-465
DOI: 10.1055/s-0042-117705
Schwerpunkt
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Aktuelle Behandlungsprinzipien der traumatischen Querschnittlähmung

Erstversorgung, multimodale Therapie und NachsorgeCurrent treatment strategies for traumatic spinal paralysis – Initial treatment, multimodal therapy and follow-up care
Andreas Badke
1   Abteilung für Querschnittgelähmte/Technische Orthopädie und Wirbelsäulenchirurgie, BG – Unfallklinik Tübingen, Tübingen
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
18 October 2016 (online)

Ziele der Akutversorgung traumatischer Schädigungen des Rückenmarks sind die Vermeidung von Sekundärschäden und die Erhaltung der Chancen für eine Regeneration der verletzten Strukturen. Hierfür kommt sowohl präklinisch als auch klinisch der Aufrechterhaltung des Kreislaufs (syst. RR > 90 mmHg) und der suffizienten Ventilation (großzügige Indikation zur Intubation) wesentliche Bedeutung zu. Die operative Therapie der Wirbelsäulenverletzung dient der Dekompression des Myelons und der suffizienten Stabilisierung zur Herstellung der Rehabilitationsfähigkeit. Nach der Akutversorgung sollte die multimodale Therapie im spezialisierten Zentrum erfolgen. Diese umfasst die Bereiche Mobilität, neurourologische Therapie der Blasen- und Darmlähmung, psychologische Betreuung und Vorbereitung der sozialen Reintegration. Im Rahmen der lebenslangen Nachsorge steht die Prävention und Therapie lähmungsbedingter Komplikationen im Vordergrund.

The aims of acute treatment for traumatic injuries of the spinal cord are the prevention of secondary damage and the preservation of chances for regeneration of the injured structures. In such cases not only the prehospital but also the in hospital maintenance of the circulation (syst. RR > 90 mmHg) and an adequate ventilation (liberal indication for intubation) are of major importance. Surgical therapy for spinal column injuries is aimed at decompression of the myelon and adequate stabilization to establish the prerequisites for rehabilitation. Multimodal therapy in a specialized center should follow the acute treatment. This encompasses the fields of mobility, neurological therapy for bladder and bowel paralysis, psychological management and preparation for social reintegration. In the life-long follow-up emphasis is placed on the prevention of and therapy for complications arising from paralysis.

 
  • Literatur

  • 1 Aach M, Meindl R, Geßmann J et al. Exoskelette in der Rehabilitation Querschnittgelähmter. Unfallchirurg 2015; 118: 130-137
  • 2 Curt A. Neurologische und funktionelle Erholung nach Querschnittlähmung. Orthopäde 2005; 34: 106-112
  • 3 Domurath B, Böttig R, Bremer J et al. Manual zur neurourologischen Diagnostik und Therapie Querschnittgelähmter, Arbeitskreis Neurourologie der DMGP. www.dmgp.de
  • 4 Fehlings MG, Vaccaro A, Wilson JA et al. Early versus delayed decompression for traumatic cervical spinal cord injury. Results of the Surgical Timing in Acute Spinal Cord Injury Study. PlosOne 2012; 7: e32037
  • 5 Grant RA, Quon JL, Abbe KM. Management of Acute Traumatic pinal Cord Injury. Current Treatment Options in Neurology 2015; 17: 6-19
  • 6 Jug M, Kejzar N, Vesel M et al. Neurological recovery after traumatic cervical spinal cord injury kis superior if surgical decompression and instrumented fusion are performed within 8 hours versus 8 to 24 h after injury. Journal Neurotrauma 2015; 32: 1385-1392
  • 7 Lendemans S, Ruchholtz S. S3-leitlinie Polytrauma/Schwerverletzten-Behandlung. Unfallchirurg 2012; 115: 14-21
  • 8 Lude P. Querschnittlähmung: Psychologischer Forschungsstand. Psychotherapie Forum 2010; 18: 153-161
  • 9 Niedeggen A. Behandlungs- und Rehabilitationskonzepte bei traumatischer Paraplegie und Tetraplegie. Trauma und Berufskrankheit 2016; 18: 34-40
  • 10 Rauf R, Huber-Wagner S. Stabile Seitenlage. Notfall+Rettungsmedizin 2016; DOI: 10.1007/s10049-016-0153-x.
  • 11 Saur MA, Abel R. Rehabilitation nach Querschnittlähmung. Orthopäde 2015; 44: 477-488
  • 12 Vastmans J, Vogel M, Högel F, Bühren V. Verletzungen des Rückenmarks. Orthopädie und Unfallchirurgie up2date 2009; 4: 367-394
  • 13 Verheyden AP et al. Therapieempfehlungen zur Versorgung von Verletzungen der Brust- und Lendenwirbelsäule. Unfallchirurg 2011; 114: 9-16
  • 14 Weidtmann A, Dubben HH, Exner G, Hasse W. Bestehen begründete Zweifel an der Methylprednisolontherapie bei Querschnittgelähmten. Trauma und Berufskrankheit 1999; 1: 422-428