Geburtshilfe Frauenheilkd 2017; 77(08): 837-840
DOI: 10.1055/s-0043-114857
GebFra Magazin
Geschichte der Gynäkologie
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Die 6 Kinder der Katharina von Bora – Anmerkungen zur Geburtshilfe im 16. Jahrhundert am Beispiel von Luthers Ehefrau

Matthias David
,
Andreas D. Ebert
Further Information

Publication History

Publication Date:
24 August 2017 (online)

Im laufenden „Reformationsjubiläumsjahr“ ist Martin Luther (1483 in Eisleben als Martin Luder geboren; gestorben 1546 in Eisleben) omnipräsent – vor 500 Jahren, am 31. Oktober 1517, soll er seine 95 Ablassthesen an die Tür der Schlosskirche zu Wittenberg genagelt haben. Auch wenn dies möglicherweise eine historische Legende ist, dürfte seine reformatorische, religiöse, (kirchen-)politische und sprachschöpferische Bedeutung unumstritten sein. Sein Werk kann und soll hier nicht ausführlich gewürdigt werden, hierzu verweisen wir z. B. auf das „Luther Handbuch“ von Beutel (2010) sowie die Bücher „Die Marke Luther“ von Pettegree (2016) und „Luther. Der Mensch Martin Luther“ von Roper (2016) [1], [2], [3].

 
  • Literatur

  • 1 Beutel A. Hrsg. Luther Handbuch. 2. Aufl.. Tübingen: Mohr Siebeck; 2010
  • 2 Pettegree A. Die Marke Luther. Berlin: Insel; 2016
  • 3 Roper L. Luther. Der Mensch Martin Luther. Frankfurt am Main: S. Fischer; 2016
  • 4 Zschoch H. II. Aneignungen. 1. Lebenslauf. In: Beutel A. Hrsg. Luther Handbuch. 2. Aufl.. Tübingen: Mohr Siebeck; 2010: 82-91
  • 5 Treu M. Das Leben der Katharina von Bora – eine biographische Skizze. In: Treu M. im Auftrag der Stiftung Luthergedenkstätten in Sachsen Anhalt, Hrsg. Katharina von Bora. Die Lutherin. Aufsätze anlässlich ihres 500. Geburtstages. Wittenberg: Eigenverlag; 1999
  • 6 Neumann HJ. Luthers Leiden: Die Krankheitsgeschichte des Reformators. 2. Aufl.. Berlin: Wichern; 2016
  • 7 Boldt C. Frau ohne Eigenschaften? Wie Katharina von Bora immer wieder neu erfunden wurde. Freie Universität Berlin. Neues aus Wissenschaft und Forschung. Eine Beilage der Freien Universität Berlin in Zusammenarbeit mit Der Tagesspiegel, 3. Dezember 2016/Nr. 22958, B1.
  • 8 Jahncke G. „Es ist erklärlich genug, dass die Geschichte über Catharinaʼs stilles Walten unter den Kindern schweigt.“ Die Rezeption Katharinas von Bora oder: Geschichtskonstruktionen als Übungen im strukturierten Unsichtbarmachen. In: Heidegger M, Kogler N, Schmitt M, Schneider UA, Steinsiek A. Hrsg. sichtbar unsichtbar. Geschlechterwissen in (auto-)biographischen Texten. Bielefeld: transcript Verlag; 2015: 37-50
  • 9 Weigelt S. „Der Männer Lust und Freude sein“. Frauen um Luther. Weimar, Eisenach: Wartburg Verlag; 2011
  • 10 Kramer S. Katharina von Bora in den schriftlichen Zeugnissen ihrer Zeit. In: Dingel I, Kohnle A, Sträter U. im Auftrag des Zentrums für Reformationsgeschichte und Lutherische Orthodoxie der Stiftung LEUCOREA, Hrsg. Leucorea-Studien zur Geschichte der Reformation und der Lutherischen Orthodoxie, Band 21. Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt; 2016
  • 11 Treu M. Katharina von Bora, Biographien zur Reformation. 10. Aufl.. Wittenberg: Drei Kastanien Verlag; 2016
  • 12 Mundt T. Luther, die Bibel und das Neuhochdeutsche. In: Allgemeine Literaturgeschichte. Zweiter Band. Die Literatur der Reformationsperiode und des achtzehnten Jahrhunderts. Berlin: M. Simion; 1846: 75
  • 13 Hilpert C. Wehemütter. In: Geus A, Müller I. Hrsg. Marburger Schriften zur Medizingeschichte, Band 40. Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Brüssel, New York, Oxford, Wien: Peter Lang; 2000: 38-40
  • 14 Bumm E. Über die Entwicklung der Frauenspitale und die moderne Frauenklinik. Wiesbaden: Bergmann; 1897: 4
  • 15 Böhmer W, Wurda A. Hrsg. Das heilkundige Wittenberg. Zur Geschichte des Wittenberger Gesundheits- und Sozialwesens von der Stadtfrühzeit bis zur Neuzeit. Wittenberg: Drei Kastanien Verlag; 2009
  • 16 Böhmer W. Die medizinische Versorgung in der Stadt. In: Böhmer W, Wurda A. Hrsg. Das heilkundige Wittenberg. Zur Geschichte des Wittenberger Gesundheits- und Sozialwesens von der Stadtfrühzeit bis zur Neuzeit. Wittenberg: Drei Kastanien Verlag; 2009
  • 17 Böhmer W, Helmbold P. Die reproduktionsbedingte Mortalität während früherer Jahrhunderte. Zentralbl Gynäkol 1984; 106: 939-946