Aktuelle Ernährungsmedizin 2018; 43(01): 41-55
DOI: 10.1055/s-0043-117819
CME-Fortbildung
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Ernährung und Esskultur: Kulturwissenschaftliche Perspektiven

Nutrition and Eating Habits: Cultural Aspects
Gunther Hirschfelder
Lehrstuhl für Vergleichende Kulturwissenschaft, Regensburg
,
Patrick Pollmer
Lehrstuhl für Vergleichende Kulturwissenschaft, Regensburg
› Author Affiliations

Subject Editor: Wissenschaftlich verantwortlich gemäß Zertifizierungsbestimmungen für diesen Beitrag ist Prof. Dr. med. Christian Löser, Kassel.
Further Information

Publication History

Publication Date:
27 February 2018 (online)

Um medizinisch unerwünschte Ernährungsweisen zu erkennen bzw. zu verhindern, muss die jeweilige Esskultur definiert werden. Dabei ist wichtig, wie Ernährungsmuster zustande kommen und sie kulturell erlernt bzw. tradiert werden. Das Ziel des vorliegenden Beitrags besteht darin, diese rahmenden Aspekte herauszuarbeiten und soziale und kulturelle Faktoren zu beleuchten.

Abstract

The medical perspective on nutrition is mainly a material one. Eating individuals and accordingly patients have got an altering view on their food. They locate it in the context of learned behavior patterns, values, traditions and religious standards. There is also a striking significance of psychology in eating matters. It often grants emotional security and serves for status representation purposes. The materiality of their food has a rather insignificant role to the consumers. Many patients are open to specific diets, but this cultural open-mindedness has to be learnt first, to be more flexible in terms of eating and accepting new food systems. Medical professionals should be aware of and not condemning the psychosocial situation of their patients and the cultural context of them. Eating behavior can then be a powerful medium for the communication between doctors and patients. Nutrition is a lot more than the food itself. If facets of eating culture like design, ambience, social formations, rituals and the talking about eating are recognized by the attending physician, patients will be more comfortable with the situation they’re in and be more open to a communication at eye level.

Kernaussagen
  • Esskultur ist ein Set an kulturell vermittelten Praktiken und Einstellungen; sie ist symbolisch aufgeladen sowie historisch überliefert und unterliegt dabei vielerlei Einflüssen wie sozioökonomischen Faktoren, Religion usw.

  • Viele Speisen werden von den einzelnen Individuen mit Erinnerungen, Erfahrungen, Bedeutungen und Wertigkeiten besetzt: Das Speisensystem wird so emotional überformt und in gemochte und nicht gemochte Speisen unterteilt.

  • Gegenwärtig besteht ein Flickenteppich an verschiedenen Essstilen in Deutschland. Zwar sind v. a. bei unter 30-Jährigen besonders gesundheitsbewusste Ernährungsweisen verbreitet, jedoch sind traditionelle und teilweise auch gesundheitlich riskante Essgewohnheiten genauso vorhanden und folgen einer kulturellen Eigenlogik.

  • In Krisensituationen – wie z. B. Krankheiten – werden im Zuge der Erosion der Strukturen des Alltags auch die der Mahlzeitensysteme aufgelöst. Dies zeigt sich bspw. im Verschwinden fester zeitlicher Mahlzeitenstrukturen. Im Zuge individueller Sinnsuche und Lösungsversuche bietet sich während Lebenskrisen die Möglichkeit einer gesundheitsbewussten Neuausrichtung, jedoch auch der Beharrung auf bestimmten – oft gesundheitlich weniger ratsamen – Konsummitteln und Produkten, wobei Letzteres aufgrund der emotionalen Bindung als wahrscheinlicher erscheint.

  • Die Kommunikation mit den Patienten über ihren Essalltag scheint aus kulturwissenschaftlicher Sicht der Schlüssel zu sein: Durch eine hierarchiefreie und nicht wertende Verständigung zwischen Arzt und Patienten kann so eher eine Vertrauensbasis geschaffen werden und die Bedeutungen bestimmter esskultureller Gegebenheiten können ausgelotet werden. Auf diese Weise kann gemeinsam eine Grundlage für gesundheitliche Optimierungen geschaffen werden.

 
  • Literatur

  • 1 Rose L. Essen und Überfressen – Anmerkungen zu kulturellen Aspekten der Nahrungsaufnahme. In: Schmidt-Semisch H, Schorb F. Hrsg. Kreuzzug gegen Fette. Sozialwissenschaftliche Aspekte des Umgangs mit Übergewicht und Adipositas. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften; 2008: 227-240
  • 2 Roelcke V. Krankheit und Kulturkritik. Psychiatrische Gesellschaftsdeutungen im bürgerlichen Zeitalter (1790–1914). Frankfurt [u. a.]: Campus Verlag; 1999
  • 3 Tolksdorf U. Strukturalistische Nahrungsforschung. Versuch eines generellen Ansatzes. Ethnologia Europaea 1976; 64-85
  • 4 Pudel V, Westenhöfer J. Ernährungspsychologie. Eine Einführung. Göttingen: Hogrefe; 2003
  • 5 Tolksdorf U. Nahrungsforschung. In: Brednich RW. Hrsg. Grundriss der Volkskunde. Einführung in die Arbeitsfelder der Europäischen Ethnologie. 3. Aufl. Berlin: Reimer Verlag; 2001: 239-254
  • 6 Riehl WH. Die Pfälzer. Ein rheinisches Volksbild. Stuttgart: Cotta; 1857
  • 7 Grunert SC. Essen und Emotionen. Die Selbstregulierung von Emotionen durch das Eßverhalten. Weinheim: Beltz; 1993
  • 8 Freud S. Das Unbehagen in der Kultur. In: Freud A. Hrsg. Sigmund Freud. Gesammelte Werke chronologisch geordnet. Vierzehnter Band: Werke aus den Jahren 1925–1931. Frankfurt/Main: Fischer; 1972: 419-506
  • 9 Bourdieu P. Die feinen Unterschiede. Kritik der gesellschaftlichen Urteilskraft. Frankfurt/Main: Suhrkamp; 2013
  • 10 Köstlin K. Heimat geht durch den Magen oder: Das Maultaschen-Syndrom in der Moderne. Beiträge zur Volkskunde in Baden-Württemberg 1991; 4: 147-164
  • 11 Lecker.de. Soulfood – essen Sie sich glücklich!. (ohne Datum) Im Internet: http://www.lecker.de/soulfood-essen-sie-sich-gluecklich-51673.html (Stand: 08.03.2017)
  • 12 Barlösius E. Soziologie des Essens. Eine sozial- und kulturwissenschaftliche Einführung in die Ernährungsforschung. Weinheim/Basel: Beltz Juventa; 2016
  • 13 Hirschfelder G. Europäische Esskultur. Geschichte der Ernährung von der Steinzeit bis heute. Frankfurt/New York: Campus Verlag; 2005
  • 14 Geertz C. Dichte Beschreibung. Bemerkungen zu einer deutenden Theorie von Kultur. In: Geertz C. Hrsg. Dichte Beschreibung. Beiträge zum Verstehen kultureller Systeme. Frankfurt/Main: Suhrkamp; 2002: 7-43
  • 15 Hirschfelder G, Wittmann B. Zwischen Fastfood und Öko-Kiste. Alltagskultur des Essens. In: Praktisch-theologische Quartalsschrift 162/2. 2014: 132-139
  • 16 Hirschfelder G. Das Bild unserer Lebensmittel zwischen Inszenierung, Illusion und Realität. In: Leible S. Hrsg. Lebensmittel zwischen Illusion und Wirklichkeit (Schriften zum Lebensmittelrecht, Bd. 30). Bayreuth: P.C.O.; 2014: 7-34
  • 17 Beck U. Risikogesellschaft. Auf dem Weg in eine andere Moderne. Frankfurt/Main: Suhrkamp; 2003
  • 18 Keupp H, Ahbe T, Gmür W, Höfer R, Mitzscherlich B, Kraus W, Straus F. Identitätskonstruktionen. Das Patchwork der Identitäten in der Spätmoderne. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt; 2008
  • 19 Gebhardt W. Die Verszenung der Gesellschaft und die Eventisierung der Kultur. In: Göttlich U, Albrecht C, Gebhardt W. Hrsg. Populäre Kultur als repräsentative Kultur. Köln: von Halem; 2003: 287-305
  • 20 Hörstermann K. Der Wandel der Konsumstruktur in Deutschland – ein Indiz für die Individualisierung von Lebensstilen oder doch die Folge soziodemographischer Entwicklungen?. Kölner Z Soziologie Sozialpsychologie 2016; 68: 713-730
  • 21 Katschnig-Fasch E. Lebensstil als kulturelle Form und Praxis. In: List E, Fiala E. Hrsg. Grundlagen der Kulturwissenschaft. Interdisziplinäre Kulturstudien. Tübingen: Francke; 2004: 301-321
  • 22 Rammstedt O. Ideologie. In: Fuchs-Heinritz W. et al., Hrsg. Lexikon zur Soziologie. 4. Aufl. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften; 2007: 284
  • 23 Nestlé Zukunftsforum. Wie is[s]t Deutschland 2030? Nestlé Zukunftsstudie. Frankfurt: Deutscher Fachverlag; 2015
  • 24 Franken L, Hirschfelder G. Politik mit Messer und Gabel. Ideologisiertes Essen zwischen Selbstoptimierung und Weltverbesserung. Historische Sozialkunde 2016; 4: 21-24
  • 25 Trummer M. Die kulturellen Schranken des Gewissens – Fleischkonsum zwischen Tradition, Lebensstil und Ernährungswissen. In: Hirschfelder G. et al., Hrsg. Was der Mensch essen darf. Wiesbaden: Springer; 2015: 63-79
  • 26 Schröder J. Die Flexibilisierung von Arbeit. In: Schröder J. Hrsg. Besinnung in flexiblen Zeiten. Leibliche Perspektiven auf postmoderne Arbeit. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften; 2009: 20-84
  • 27 Svederberg E, Nyberg M, Sjöberg K. Bus Drivers’ and Assistant Nurses’ Conceptualizations of Food and Meals During Working Hours. Forum Qualitative Sozialforschung/Forum: Qualitative Social Research 2010 11.
  • 28 Feichtinger E. Armut, Gesundheit und Ernährung: eine Bestandsaufnahme. Ernährungs Umschau 1995; 42: 162-169
  • 29 Bundesministerium für Gesundheit. Drogen- und Suchtbericht 2016. Berlin: Bundesministerium für Gesundheit; 2016. Im Internet: http://www.drogenbeauftragte.de/fileadmin/dateien-dba/Drogenbeauftragte/4_Presse/1_Pressemitteilungen/2016/2016_2/160928_Drogenbericht-2016_NEU_Sept.2016.pdf (Stand: 28.08.2017)
  • 30 Hengartner T. Tabakkonsum und Rauchen. Theoretische Überlegungen zu einer Volkskunde der Genussmittel. In: Hengartner T, Merki CM. Hrsg. Tabakfragen. Rauchen aus kulturwissenschaftlicher Sicht. Zürich: Chronos; 1996: 113-138
  • 31 Lipinski A. Richtig rauchen. Zur medikalen Logik und kulturellen Praxis des Zigarettenrauchens. Münster [u. a.]: Waxmann; 2015
  • 32 Franz N. Russische Küche und kulturelle Identität. Umrisse eines Forschungsprogramms. In: Franz N. Hrsg. Russische Küche und kulturelle Identität. Potsdam: Univ.-Verlag; 2013: 9-29
  • 33 Kalinke HM. Integration, Selbstbehauptung und Distinktion – Essen und Trinken als Zugang zur Erfahrungsgeschichte von Flüchtlingen, Vertriebenen und Aussiedlern. In: Kalinke HM, Roth K, Weger T. Hrsg. Esskultur und kulturelle Identität. Ethnologische Nahrungsforschung im östlichen Europa. München: Oldenbourg; 2010: 137-156
  • 34 Augustynek M, Hirschfelder G. Integrationsmechanismen und Esskultur. Zur Akkulturation polnischer und moldawisch-gagausischer Migranten. In: Kalinke HM, Roth K, Weger T. Hrsg. Esskultur und kulturelle Identität. Ethnologische Nahrungsforschung im östlichen Europa. München: Oldenbourg; 2010: 157-173
  • 35 Wolff E. Volkskundliche Gesundheitsforschung, Medikalkultur- und „Volksmedizin“-Forschung. In: Brednich RW. Hrsg. Grundriss der Volkskunde. Einführung in die Forschungsfelder der europäischen Ethnologie. 3. Aufl. Berlin: Reimer; 2001: 617-635
  • 36 Antony A, Sebald G, Adloff F. Handlungs- und Interaktionskrisen. Eine Annäherung in systematisierender Absicht. In: Adloff F, Antony A, Sebald G. Hrsg. Handlungs- und Interaktionskrisen (= Österreichische Zeitschrift für Soziologie Sonderheft 14). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften; 2016: 1-16
  • 37 Ohne Autorenangabe. Psychische Erkrankungen. Lebenskrise oder Krankheit? Heilberufe. Das Pflegemagazin 2014; 66: 47
  • 38 Charmaz K. Loss of self: a fundamental form of suffering in the chronically ill. Sociol Health Illn 1983; 5: 168-195
  • 39 Burchardt M. “Life in Brackets”: Biographical Uncertainties of HIV-Positive Women in South Africa. Forum Qualitative Sozialforschung/Forum: Qualitative Social Research 2010 11.
  • 40 Prodinger B, Stamm TA. Self-Reflection as a Means for Personal Transformation: An Analysis of Women’s Life Stories Living with a Chronic Disease. Forum Qualitative Sozialforschung/Forum: Qualitative Social Research 2010 12.
  • 41 Atteslander P. Die „Tabakfrage“ aus der Sicht eines empirischen Sozialforschers. In: Hengartner T, Merki CM. Hrsg. Tabakfragen. Rauchen aus kulturwissenschaftlicher Sicht. Zürich: Chronos; 1996: 113-137
  • 42 Saur F, Ellebracht H. Führen in schwierigen Zeiten. Tools und Tipps für Führungskräfte und Coaches. Wiesbaden: Springer Gabler; 2014
  • 43 Charmaz K. Good Days, Bad Days. The Self in Chronic Illness and Time. New Brunswick/New Jersey: Rutgers University Press; 1997
  • 44 Schmidt-Lauber B. Das qualitative Interview oder: Die Kunst des Reden-Lassens. In: Göttsch S, Lehmann A. Hrsg. Methoden der Volkskunde. Positionen, Quellen, Arbeitsweisen der Europäischen Ethnologie. 2. Aufl. Berlin: Reimer; 2007: 169-188
  • 45 Kelley JM, Kraft-Todd G, Schapira L. et al. The influence of the patient-clinician relationship on healthcare outcomes: a systematic review and meta-analysis of randomized controlled trials. PLOS ONE 2014; 9: e94207 DOI: 10.1371/journal.pone.0094207