Fortschr Neurol Psychiatr 2000; 68(11): 483-488
DOI: 10.1055/s-2000-10035
ORIGINALARBEIT
Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Christiane v. Goethes letzte Erkrankung

R. Heene
Further Information

Publication History

Publication Date:
31 December 2000 (online)

Zusammenfassung:

Die Arbeit handelt von den Erkrankungen Christiane v. Goethes während ihrer Ehe (1806 - 1816). Rezidivierende Oberbauchbeschwerden, „Magenkrämpfe”, möglicherweise infolge von Gastritis oder Ulkus werden als psychosomatisch bedingt gedeutet, d. h. als Ausdruck eines inneren Konfliktes zwischen unerfüllten Wünschen nach Nähe und Goethes unverzichtbarem Anspruch auf Phasen äußerer und innerer Entfernung im Interesse seines Schaffens. Christianes letzte Erkrankung war hingegen rein organischer Natur. Aus zeitgenössischen Berichten geht klar hervor, dass sie Anfang 1815 nicht, wie bisher angenommen, unter zerebrovaskulären Symptomen erkrankte, sondern an einer symptomatischen Epilepsie mit einzelnen Grand-mal-Anfällen und rascher Erholung. Im Mai/Juni 1816 trat eine Anfallsserie auf und nach kurzem Intervall ein mehrere Tage dauernder Grand-mal-Status, aus dem sie nicht mehr erwachte. Pathogenetisch kommt vor allem eine latente, frühkindliche Hirnschädigung in Verbindung mit dem erwiesenen Alkoholgenuss infrage. Die Diagnose der Epilepsie wurde immerhin bereits 1903 durch Möbius gestellt. Als Gründe, warum sie vor- und nachher bis heute sich nicht hat durchsetzen können, werden irrationale und unobjektive Vorurteile gegenüber dem Morbus sacer, gegenüber der Persönlichkeit Christianes und nicht zuletzt gegenüber Möbius' pathographischem Ansatz herausgestellt.

Christiane v. Goethe's Final Illness:

This paper deals with the diseases of Christiane, Goethe's wife, during the period of their marriage (1806 - 1816). Recurrent stomach complaints, due perhaps to gastro-duodenitis or an ulcer, were, it is suggested, of psychosomatic origin. They might have resulted from an intrinsic conflict between Christiane's unsatisfied desire for nearness and Goethe's absolute insistence on periods of distance and seclusion for the sake of his creative work. In contrast to this, Christiane's final illness was organic in nature. Contemporary records clearly indicate that she was suffering, not from suspected cerebrovascular accidents, but from the late form of symptomatic epilepsy with single grand mal seizures documented in 1815. In May/June 1816 these gave way to a series of grand mal seizures continuing into a malignant grand mal state, from which she never recovered. Pathogenetic aspects of the disease, allowing for the hypothesis of a latent infantile cerebral paresis together with the proven alcohol consumption are discussed and, in particular, the reasons why the correct diagnosis has been missed by posterity, even though it was clearly pointed out by Möbius as long ago as 1903. It is suggested that persistent irrational and unobjective prejudices relating to epilepsy, to Christiane's personality and last but not least to Möbius' pathographic approach have, up to the present, led to a dismissal of the true diagnosis of Christiane v. Goethe's final illness.

Literatur

Prof. Dr. med Rainer  Heene



Baseler Straße 1979189 Bad Krozingen

    >