Radiologie up2date 2001; 1(3): 235-257
DOI: 10.1055/s-2001-17420
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Stellenwert der Schnittbildverfahren
bei der Abklärung von Erkrankungen
des weiblichen Genitaltrakts

Thomas  M.  Keller, Rahel  A.  Kubik-Huch
  • Institut für Diagnostische Radiologie,
    Universitätsspital Zürich, Schweiz
Further Information

Publication History

Publication Date:
26 September 2001 (online)

Was dieser Beitrag bietet

Zur Abklärung von Erkrankungen des weiblichen Urogenitaltrakts kommen ergänzend zu der klinischen Untersuchung bildgebende Verfahren zur Anwendung. Diese sollten, um unnötige Untersuchungen zu vermeiden, gezielt ausgewählt und eingesetzt werden.
Der transvaginale Ultraschall (US) ist die Methode der Wahl für die initiale Darstellung vermuteter Erkrankungen des weiblichen Genitaltraktes und ist bei den meisten gutartigen Veränderungen für die Diagnostik auch ausreichend. Die Computer- (CT) und Magnetresonanztomographie (MRT) können wichtige Zusatzinformationen vor allem bei komplizierten Verläufen entzündlicher Erkrankungen, bei kongenitalen Malformationen und zur präoperativen Stadieneinteilung gynäkologischer Tumoren liefern. Insbesondere die MRT hat in den letzten Jahren dank technischer Fortschritte einen zunehmenden Stellenwert bei der Abklärung dieser Fragestellungen erhalten. Im Gegensatz zu der CT sind die Patientinnen in der MRT keinen ionisierenden Strahlen ausgesetzt und es sind auch keine teratogenen oder anderen schädlichen Effekte auf das ungeborene Kind bekannt. Sie ist damit gut für die Anwendung bei Frauen im gebärfähigen Alter und vor allem auch während der Schwangerschaft geeignet und wird der CT auch aufgrund des guten Weichteilkontrasts in vielen Fällen vorgezogen. Trotzdem sollte (als Vorsichtsmaßnahme) eine MRT-Untersuchung im 1. Trimenon der Schwangerschaft nur unter strenger Indikationsstellung durchgeführt werden. Wichtige Indikationen für die MRT sind die präoperative Stadieneinteilung des Zervix- und Endometriumkarzinoms sowie die Charakterisierung von Ovarialläsionen unklarer Dignität. Aufgrund der weiten Verfügbarkeit, geringeren Kosten und der Möglichkeit, größere Untersuchungsvolumina einzuschließen, ist die CT aber weiterhin für die präoperative Abklärung und Rezidivdiagnostik des Ovarialkarzinoms einzusetzen.
Während bei der fetalen Diagnostik der US die Methode der Wahl ist, erhält die MRT einen zunehmenden klinischen Stellenwert als ergänzende Methode bei der Abklärung fetaler Missbildungen sowie komplexer Malformationen. Für den eiligen Leser: s. Zusammenfassung auf S. 253

Was dieser Artikel bietet.

Refresher-CME

CME-Fragen

Die folgenden Fragen beziehen sich auf den vorangehenden Beitrag. Bitte schicken Sie uns die entsprechenden Lösungsbuchstaben. Jeweils eine Antwort ist richtig. Die Vergabe von CME-Punkten ist an die korrekte Beantwortung der Multiple-Choice-Fragen gebunden.

Frage 1

Folgende Aussagen über das Endometrium des Uterus treffen zu
1. Die Dicke des Endometriums variiert mit dem Menstruationszyklus. Das Endometrium ist unmittelbar nach der Menstruation am dicksten
2. Der US und die MRT sind der CT bei der Beurteilung des Endometriums und seiner zyklusabhängigen Veränderungen überlegen
3. Eine Verdickung des Endometriums in US oder MRT ist ein unspezifischer Befund und kann auf eine Hyperplasie, Polypen oder ein Karzinom hinweisen.

A Alle Aussagen sind richtig.

B Nur die Aussage 1 sind richtig.

C Nur die Aussagen 1 und
2 sind richtig.

D Nur die Aussagen 2 und
3 sind richtig.

E Alle Aussagen sind falsch.

Frage 2

Welche Aussage zur Bildgebung beim Zervixkarzinom ist falsch?

A Der transvaginale Ultraschall ist initial die Methode der Wahl bei der bildgebenden Diagnostik des Zervixkarzinoms.

B Besonders bei Tumoren, die über 1,5 - 2 cm groß sind, werden ergänzend zum Ultraschall weitere Schnittbildverfahren empfohlen.

C Auf den T1-gewichteten MR-Sequenzen lässt sich der dort hyperintense Tumor gut vom übrigen Zervixstroma abgrenzen.

D Eine Infiltration der Parametrien (FIGO Stadium IIb) als entscheidendes therapeutisches Kriterium wird diagnostiziert, wenn das normalerweise zirkumferentiell vorhandene Zervixstroma unterbrochen ist.

E Axiale T1-gewichtete Sequenzen werden zur Beurteilung einer Lymphknotenbeteiligung durchgeführt.

Frage 3

Welche Aussagen zur Bildgebung bei benignen Raumforderungen des Ovars sind richtig?

  1. Eine Entzündung des Eileiters wird als Salpingitis bezeichnet und sollte obligat mit einer MRuntersuchung abgeklärt werden.

  2. Funktionelle Ovarialzysten stellen sich im Ultraschall als dünnwandig und scharf begrenzt dar.

  3. Der Nachweis von Fett in der MRT oder CT ist diagnostisch für eine Dermoidzyste (reifes Teratom).

  4. Bei der Endometriose findet man im Gegensatz zur Adenomyose, welche zyklusunabhängigem Endometriumgewebe im Myometrium entspricht, funktionelles Endometrium an atypischer Lokalisation.

A Alle Aussagen sind richtig.

B Nur die Aussagen 1, 3 und 4 sind richtig.

C Nur die Aussagen 2, 3 und 4 sind richtig.

D Nur die Aussagen 2 und
3 sind richtig.

E Alle Aussagen sind falsch.

Frage 4

Im ersten Trimenon der Schwangerschaft sollte eine MR-Untersuchung nur bei Vorliegen einer strengen Indikation durchgeführt werden,
weil
während dieser Zeit die besonders empfindliche Organogenese stattfindet und andererseits die Aussagekraft der MRT bei Fragestellungen mit Bezug auf den Feten wegen seiner geringen Grösse eingeschränkt ist.

A Aussagen 1 und 2 sind richtig. Die Verknüpfung beider Aussagen ist auch richtig.

B Aussagen 1 und 2 sind richtig. Die Verknüpfung beider Aussagen ist falsch.

C Aussage 1 ist richtig.
Aussage 2 ist falsch.

D Aussage 1 ist falsch.
Aussage 2 ist richtig.

E Beide Aussagen sind falsch.

Frage 5

Welche Aussage über das Endometriumkarzinom ist falsch?

A Das Endometriumkarzinom ist das häufigste Malignom des weiblichen Genitaltraktes.

B Die lymphogene Metastasierung erfolgt typischerweise ist die inguinalen und iliakalen Lymphknoten.

C Auf T2-gewichteten Sequenzen zeigt ein kleiner Primärtumor eine ähnliche Signalintensität wie das normale Endometrium, sodass im FIGO-Stadium la häufig nur eine Verdickung des Endometriums zu sehen ist.

D Eine Infiltration in das Myometrium wird durch eine Unterbrechung der sogenannten junctional zone( diagnostiziert.

E Rezidive eines Endometriumkarzinoms treten meist innerhalb von 2 Jahren nach der Primärdiagnose auf.

Literatur

  • 1 Brown H K, Stoll B S, Nicosia S V. et al . Uterine junctional zone: correlation between histologic findings and MR imaging.  Radiology.. 1991;  179 (2) 409-413
  • 2 McCarthy S, Tauber C, Gore J. Female pelvic anatomy: MR assessment of variations during the menstrual cycle and with use of oral contraceptives.  Radiology.. 1986;  160 (1) 119-123
  • 3 de Souza N M, Hawley I C, Schwieso J E, Gilderdale D J, Soutter W P. The uterine cervix on in vitro and in vivo MR images: a study of zonal anatomy and vascularity using an enveloping cervical coil.  AJR - Am. J. Roentgenol.. 1994;  163 (3) 607-612
  • 4 Buttram VC J r. Mullerian anomalies and their management. Fertil.  Steril.. 1983;  40 (2) 159-163
  • 5 Buttram V C Jr, Gibbons W E. Mullerian anomalies: a proposed classification, (An analysis of 144 cases).  Fertil Steril.. 1979;  32 (1) 40-46
  • 6 Wiesner W, Kubik-Huch R A, Imthurn B, Marincek B. Mayer-(von) Rokitansky-Kuster-Syndrom.  Schweiz. Rundsch. Med. Prax.. 1998;  87 (39) 1257-1259
  • 7 Reinhold C, Hricak H, Forstner R. et al . Primary amenorrhea: evaluation with MR imaging.  Radiology.. 1997;  203 (2) 383-390
  • 8 Carrington B M, Hricak H, Nuruddin R N, Secaf E, Laros R K Jr, Hill E C. Mullerian duct anomalies: MR imaging evaluation.  Radiology.. 1990;  176 (3) 715-720
  • 9 Pellerito J S, McCarthy S M, Doyle M B, Glickman M G, DeCherney A H. Diagnosis of uterine anomalies: relative accuracy of MR imaging, endovaginal sonography, and hysterosalpingography.  Radiology.. 1992;  183 (3) 795-800
  • 10 Thurmond A S, Jones M K, Cohen D J. Gynecologic. Obstetric and Breast Radiology. 1996
  • 11 Pittaway D E, Winfield A C, Maxson W, Daniell J, Herbert C, Wentz A C. Prevention of acute pelvic inflammatory disease after hysterosalpingography: efficacy of doxycycline prophylaxis.  Am. J. Obstet. Gynecol.. 1983;  147 (6) 623-626
  • 12 Nunley W C Jr, Bateman B G, Kitchin J D, Pope T L Jr. Intravasation during hysterosalpingography using oil-base contrast medium - a second look.  Obstet. Gynecol.. 1987;  70 (3 Pt 1) 309-312
  • 13 Frye R E, Ascher S M, Thomasson D. MR hysterosalpingography: protocol development and refinement for simulating normal and abnormal fallopian tube patency - feasibility study with a phantom.  Radiology.. 2000;  214 (1) 107-112
  • 14 Huch-Boni R A, Heusler R H, Hebisch G, Krestin G P. CT und MRT bei Entzündungen der weiblichen Genitalorgane.  Radiologe.. 1994;  34 (7) 390-396
  • 15 Atri M, Nazarnia S, Aldis A E, Reinhold C, Bret P M, Kintzen G. Transvaginal US appearance of endometrial abnormalities.  Radiographics.. 1994;  14 (3) 483-492
  • 16 Sheth S, Hamper U M, Kurman R J. Thickened endometrium in the postmenopausal woman: sonographic-pathologic correlation.  Radiology.. 1993;  187 (1) 135-139
  • 17 Hamm B, Kubik-Huch R A, Fleige B. MR imaging and CT of the female pelvis: radiologic-pathologic correlation.  Eur. Radiol.. 1999;  9 (1) 3-15
  • 18 Boni R A, Hebisch G, Huch A, Stallmach T, Krestin G P. Multiple necrotic uterine leiomyomas causing severe puerperal fever: ultrasound, CT, MR, and histological findings.  J. Comput. Assist. Tomogr.. 1994;  18 (5) 828-831
  • 19 Zawin M, McCarthy S, Scoutt L M, Comite F. High-field MRI and US evaluation of the pelvis in women with leiomyomas.  Magn. Reson. Imaging.. 1990;  8 (4) 371-376
  • 20 Weinreb J C, Barkoff N D, Megibow A, Demopoulos R. The value of MR imaging in distinguishing leiomyomas from other solid pelvic masses when sonography is indeterminate.  AJR - Am. J. Roentgenol.. 1990;  154 (2) 295-299
  • 21 Togashi K, Ozasa H, Konishi I. et al . Enlarged uterus: differentiation between adenomyosis and leiomyoma with MR imaging.  Radiology.. 1989;  171 (2) 531-534
  • 22 Panageas E, Kier R, McCauley T R, McCarthy S. Submucosal uterine leiomyomas: diagnosis of prolapse into the cervix and vagina based on MR imaging.  AJR - Am. J. Roentgenol.. 1992;  159 (3) 555-558
  • 23 Hricak H, Finck S, Honda G, Goranson H. MR imaging in the evaluation of benign uterine masses: value of gadopentetate dimeglumine-enhanced T1-weighted images.  AJR - Am. J. Roentgenol.. 1992;  158 (5) 1043-1050
  • 24 Reinhold C, Tafazoli F, Mehio A. et al .Uterine adenomyosis: endovaginal US and MR imaging features with histopathologic correlation. 1999
  • 25 Goodman A, Hill E C. Premalignant and malignant disorders of the uterine cervix. Appleton and Lange 1994
  • 26 UICC. TNM-Klassifikation maligner Tumoren. Heidelberg; 5. Auflage, Springer 1997
  • 27 Hricak H, Powell C B, Yu K K. et al . Invasive cervical carcinoma: role of MR imaging in pretreatment work-up - cost minimization and diagnostic efficacy analysis.  Radiology.. 1996;  198 (2) 403-409
  • 28 Sironi S, Belloni C, Taccagni G L, DelMaschio A. Carcinoma of the cervix: value of MR imaging in detecting parametrial involvement.  AJR - Am. J. Roentgenol.. 1991;  156 (4) 753-756
  • 29 Kim S H, Choi B I, Lee H P. et al . Uterine cervical carcinoma: comparison of CT and MR findings.  Radiology.. 1990;  175 (1) 45-51
  • 30 Sironi S, De Cobelli F, Scarfone G. et al . Carcinoma of the cervix: value of plain and gadolinium-enhanced MR imaging in assessing degree of invasiveness.  Radiology.. 1993;  188 (3) 797-801
  • 31 Chen S S, Lee L. Retroperitoneal lymph node metastases in Stage I carcinoma of the endometrium: correlation with risk factors.  Gynecol. Oncol.. 1983;  16 (3) 319-925
  • 32 Hricak H, Rubinstein L V, Gherman G M, Karstaedt N. MR imaging evaluation of endometrial carcinoma: results of an NCI cooperative study.  Radiology.. 1991;  179 (3) 829-832
  • 33 Yamashita Y, Mizutani H, Torashima M. et al . Assessment of myometrial invasion by endometrial carcinoma: transvaginal sonography vs contrast-enhanced MR imaging.  AJR - Am. J. Roentgenol.. 1993;  161 (3) 595-599
  • 34 Hardesty L A, Sumkin J H, Nath M E. et al . Use of preoperative MR imaging in the management of endometrial carcinoma: cost analysis.  Radiology.. 2000;  215 (1) 45-49
  • 35 Yang W T, Lam W W, Yu M Y, Cheung T H, Metreweli C. Comparison of dynamic helical CT and dynamic MR imaging in the evaluation of pelvic lymph nodes in cervical carcinoma.  AJR - Am. J. Roentgenol.. 2000;  175 (3) 759-766
  • 36 Ebner F, Kressel H Y, Mintz M C. et al . Tumor recurrence versus fibrosis in the female pelvis: differentiation with MR imaging at 1.5 T. [published erratum appears in Radiology. 1988 Jul ;168(1): 286.  Radiology.. 1998;  166 (2) 333-340
  • 37 Hricak H, Swift P S, Campos Z, Quivey J M, Gildengorin V, Goranson H. Irradiation of the cervix uteri: value of unenhanced and contrast-enhanced MR imaging.  Radiology.. 1993;  189 (2) 381-388
  • 38 Koonings P P, Campbell K, Mishell D R Jr, Grimes D A. Relative frequency of primary ovarian neoplasms: a 10-year review.  Obstet. Gynecol.. 1989;  74 (6) 921-926
  • 39 Kinkel K, Hricak H, Lu Y, Tsuda K, Filly R A. US Characterization of Ovarian Masses: A Meta-Analysis.  Radiology.. 2000;  217 803-811
  • 40 Berland L L, Lawson T L, Foley W D, Albarelli J N. Ultrasound evaluation of pelvic infections.  Radiol. Clin. North. Am.. 1982;  20 (2) 367-382
  • 41 Siegelman E S, Outwater E K. Tissue characterization in the female pelvis by means of MR imaging.  Radiology.. 1999;  212 (2) 5-18
  • 42 Miller D S, Spirtos N M, Ballon S C, Cox R S, Soriero O M, Teng N N. Critical reassessment of second-look exploratory laparotomy for epithelial ovarian carcinoma. Minimal diagnostic and therapeutic value in patients with persistent cancer.  Cancer.. 1992;  69 (2) 502-510
  • 43 Heinrichs W L, Fong P, Flannery M. et al . Midgestational exposure of pregnant BALB/c mice to magnetic resonance imaging conditions.  Magn. Reson. Imaging.. 1988;  6 (3) 305-313
  • 44 Kanal E, Gillen J, Evans J A, Savitz D A, Shellock F G. Survey of reproductive health among female MR workers.  Radiology.. 1993;  187 (2) 395-399
  • 45 Panigel M, Wolf G, Zeleznick A. Magnetic resonance imaging of the placenta in rhesus monkeys, Macaca mulatta.  J. Med. Primatol.. 1988;  17 (1) 3-18
  • 46 Rofsky N M, Pizzarello D J, Weinreb J C, Ambrosino M M, Rosenberg C. Effect on fetal mouse development of exposure to MR imaging and gadopentetate dimeglumine.  J. Magn. Reson. Imaging.. 1994;  4 (6) 805-807
  • 47 Stark D D, McCarthy S M, Filly R A, Parer J T, Hricak H, Callen P W. Pelvimetry by magnetic resonance imaging.  AJR - Am. J. Roentgenol.. 1985;  144 (5) 947-950
  • 48 van Loon A J, Mantingh A, Serlier E K, Kroon G, Mooyaart E L, Huisjes H J. Randomised controlled trial of magnetic-resonance pelvimetry in breech presentation at term.  Lancet.. 1997;  350 (9094) 1799-1804
  • 49 Zimmermann R, Dürig P. Empfehlungen zur Ultraschall-Untersuchung in der Schwangerschaft. Arbeitstagung der Standardkommission für Schwangerschafts-Ultraschall. Bern; 1997
  • 50 Kubik-Huch R A, Huisman T A, Wisser J. et al . Ultrafast MR imaging of the fetus.  AJR - Am. J. Roentgenol.. 2000;  174 (6) 1599-1606
  • 51 Levine D, Barnes P D, Sher S. et al . Fetal fast MR imaging: reproducibility, technical quality, and conspicuity of anatomy.  Radiology.. 1998;  206 (2) 549-554
  • 52 Lan L M, Yamashita Y, Tang Y. et al . Normal fetal brain development: MR imaging with a half-Fourier rapid acquisition with relaxation enhancement sequence.  Radiology.. 2000;  215 (1) 205-210
  • 53 Levine D, Barnes P D. Cortical maturation in normal and abnormal fetuses as assessed with prenatal MR imaging.  Radiology.. 1999;  210 (2) 751-758
  • 54 Duncan K R, Gowland P A, Moore R J, Baker P N, Johnson I R. Assessment of fetal lung growth in utero with echo-planar MR imaging.  Radiology.. 1999;  210 (1) 197-200
  • 55 Hubbard A M, Adzick N S, Crombleholme T M. et al . Congenital chest lesions: diagnosis and characterization with prenatal MR imaging.  Radiology.. 1999;  212 (1) 43-48
  • 56 Kay H H, Spritzer C E. Preliminary experience with magnetic resonance imaging in patients with third-trimester bleeding.  Obstet. Gynecol.. 1991;  78 (3 Pt 1) 424-429
  • 57 Levine D, Barnes P D, Edelman R R. Obstetric MR imaging.  Radiology.. 1999;  211 (6) 609-617
  • 58 Roy C, Saussine C, Jahn C. et al . Fast imaging MR assessment of ureterohydronephrosis during pregnancy.  Magn. Reson. Imaging.. 1995;  13 (6) 767-772

PD Dr. med. Rahel Kubik-Huch

Universitätsspital Zürich
Institut für Diagnostische Radiologie

Rämistrasse 100

8091 Zürich

Schweiz

Phone: +41/1/255 36 77

Fax: +41/1/255 44 43

Email: Rahel.Kubik@dmr.usz.ch

    >