Aktuelle Urol 2003; 34(2): 121-126
DOI: 10.1055/s-2003-38911
Operative Techniken
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Die laparoskopische Nierenbeckenplastik

J.-U.  Stolzenburg1
  • 1Klinik und Poliklinik für Urologie, Universitätsklinikum Leipzig, AöR
Further Information

Publication History

Publication Date:
23 April 2003 (online)

Einleitung

Die Nierenbeckenplastik nach Anderson/Hynes ist die am häufigsten praktizierte Technik bei Vorliegen einer angeborenen oder erworbenen Ureterabgangsstenose. Mit der zunehmenden Etablierung laparoskopischer Techniken in der Urologie und der Verbesserung des technischen Zubehörs ist die laparoskopische Nierenbeckenplastik seit ihrer Einführung im Jahre 1993 [9] in vielen Zentren eine echte Alternative zur klassischen Operation geworden.

Die Ergebnisse der laparoskopischen Technik müssen dabei an den sehr guten Resultaten der offenen Intervention gemessen werden. Die postoperativen Ergebnisse der laparokopischen Technik konkurrieren mit denen der Schnittoperation. So werden Erfolgsraten der laparoskopischen Nierenbeckenplastik von über 90 % sowohl beim Erwachsenen [1] [4] [7] als auch beim Kind [12] berichtet.

Die Ergebnisse der laparoskopischen Anderson/Hynes-Plastik sind um 10 - 25 % [2] [5] [6] besser als die minimalinvasiver Techniken (perkutane antegrade oder retrograde Endopyelotomie). Zudem besteht bei der endoluminalen Inzision die Gefahr schwerer hämorrhagischer Komplikationen insbesondere durch die Verletzung aberrierender Gefäße.

Auf Grund der der Technik eigenen, subtilen Dissektion bei mehrfacher Vergrößerung gelingt bei der laparoskopischen Nierenbeckenplastik die genaue Darstellung aberrierender Gefäße [8] oder narbiger Bridenstränge. Das Nähen der Anastomose unter mehrfacher Vergrößerung der Endokamera bedingt gleich gute funktionelle Ergebnisse wie bei der mit Lupenbrille genähten Anastomose. Die laparoskopische Technik bietet jedoch zahlreiche Vorteile (geringeres Operationstrauma, reduzierte Schmerzsymptomatik, geringere Morbidität, schnelle Mobilisation, sehr gute kosmetische Ergebnisse) [3] [11] [12], die dem Patienten eine schnellere Rekonvaleszenz ermöglicht.

Literatur

  • 1 Chen R N, Moore R G, Kavoussi L R. Laparoscopic pyeloplasty. Indications, technique, and long-term outcome.  Urol Clin North Am. 1998;  25 (2) 323
  • 2 Faerber G J, Richardson T D, Farah N, Ohl D A. Retrograde treatment of ureteropelvic junction obstruction using the ureteral cutting balloon catheter.  J Urol. 1997;  157 454
  • 3 Fonara P, Doehn C, Seyfarth M, Jocham D. Why is urological laparoscopy minimally invasive?.  Eur Urol. 2000;  37 241
  • 4 Janetschek G, Peschel R, Frauscher F, Franscher F. Laparoscopic pyeloplasty.  Urol Clin North Am. 2000;  27(4) 695
  • 5 Kletscher B A, Segura J W, LeRoy A J, Patterson D E. Percutaneous antegrade endopyelotomy: review of 50 consecutive cases.  J Urol. 1995;  153 701
  • 6 Meretyk I, Meretyk S, Clayman R V. Endopyelotomy: comparison of ureteroscopic retrograde and antegrade percutaneous techniques.  J Urol. 1992;  148 (3) 775
  • 7 Pattaras J G, Moore R G. Laparoscopic pyeloplasty.  J Endourol. 2000;  14 (10) 895
  • 8 Rehman J, Landman J, Sundaram C, Clayman R V. Missed anterior crossing vessels during open retroperitoneal pyeloplasty: laparoscopic transperitoneal discovery and repair.  J Urol. 2001;  166 (2) 593
  • 9 Schuessler W W, Grune M T, Tecuanhuey L V, Preminger G M. Laparoscopic dismembered pyeloplasty.  J Urol. 1993;  150 1795
  • 10 Soulie M, Thoulouzan M, Seguin P, Mouly P, Vazzoler N, Pontonnier F, Plante P. Retroperitoneal laparoscopic versus open pyeloplasty with a minimal incision: comparison of two surgical approaches.  Urology. 2001;  57 443
  • 11 Soulie M, Salomon L , Patard J J, Mouly P, Manunta A, Antiphon P, Lobel B, Abbou C C, Plante P. Extraperitoneal laparoscopic pyeloplasty: a multicenter study of 55 procedures.  J Urol. 2001;  166 48
  • 12 Tan H L. Laparoscopic Anderson-Hynes dismembered pyeloplasty in children.  J Urol. 1999;  162 1045

J.-U. Stolzenburg

Klinik und Poliklinik für Urologie, Universitätsklinikum Leipzig AöR

Liebigstraße 21

04103 Leipzig

    >