Gesundheitsökonomie & Qualitätsmanagement 2003; 8(2): 115-119
DOI: 10.1055/s-2003-39143
Originalarbeit

© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Gesundheitsverhalten und Gesundheitszustand von Pflegepersonal im Krankenhaus

Health Behaviour and Health Condition of Hospital Nursing StaffU.  Tracogna1 , J.  Klewer 2 , J.  Kugler 2
  • 1 Medizinische Klinik, Bethesda Krankenhaus Wuppertal, Wuppertal (Akademisches Lehrkrankenhaus der Ruhr-Universität Bochum)
  • 2 Professur für Gesundheitswissenschaften/Public Health, Institut für Medizinische Informatik und Biometrie, Medizinische Fakultät Carl Gustav Carus, TU Dresden, Dresden
Further Information

Publication History

Publication Date:
08 May 2003 (online)

Zusammenfassung

Zielsetzung: Zum Qualitätsmanagement innerhalb eines Krankenhauses gehört auch die Erfassung des Gesundheitszustands des Pflegepersonals. Da in Deutschland bislang kaum umfassende Studien zu diesem Thema vorliegen, sollten in der folgenden Studie das Gesundheitsverhalten von Pflegepersonal im Krankenhaus untersucht analysiert werden. Methodik: Mittels einer anonymen Fragebogenstudie wurde von 50 Pflegekräften eines akademischen Lehrkrankenhauses das Gesundheitsverhalten sowie der selbstberichtete Gesundheitszustand ermittelt. Ergebnisse: Dabei fanden sich eine hohe körperliche Aktivität, ein normgewichtiger Bodymass-Index und häufiger Obstverzehr, jedoch auch eine Raucherquote von über 40 %, alkoholisierte Teilnahme am Straßenverkehr, Drogenkonsum, regelmäßiges Fast-Food-Essen und Belastungen am Arbeitsplatz. Ferner zeigte sich eine hohe Prävalenz von psychovegetativen und körperlichen Beschwerden, Erkrankungen des Bewegungsapparates, der Nasennebenhöhlen sowie Allergien, ein nicht bei allen Pflegekräften vollständiger Impfschutz gegen Hepatitis B sowie eine erhöhte regelmäßige Analgetikaeinnahme. Schlussfolgerungen: Die gefundenen Gesundheitsrisiken betonen, dass im Sinne der Prozessqualität auch die Verbesserung bzw. der Erhalt der Gesundheit des Pflegepersonals notwendig ist. Langfristiges Ziel wäre die Etablierung eines gesundheitsfördernden Krankenhauses.

Abstract

Aim: Quality management in hospitals includes also evaluation of the health condition of the nursing staff. In Germany, comprehensive studies evaluating health behaviour and health condition of nursing staff are still lacking. Therefore the following study tried to investigate health behaviour and health condition of nursing staff working in the hospital. Method: In an anonymous questionnaire-based survey, health behaviour and self-reported health condition in a sample of nurses (n = 50) working in a teaching hospital was investigated. Results: In average, a normal body-mass-index, increased sportive activities and regular fruit consumption were found. In contrast, more than 40 % were smokers. Drunken driving, drug abuse, regular fast food meals and burdens at the working place were reported by the investigated nurses. In addition, high prevalences of different complaints, like musculoskeletal problems, allergies, diseases of the paranasal sinuses, insufficient vaccination against hepatitis B in some nurses and increased regular intake of analgetics have been reported. Conclusions: The identified health problems indicate the need for health promotion in nursing staff to improve process quality in the hospital. Final goal would be implementation of a health promoting hospital.

Literatur

  • 1 Statistisches Bundesamt .Statistisches Jahrbuch 2000. Stuttgart; Metzler-Poeschel 2001
  • 2 Grauwinkel K, Jamros G, Ohrndorf P, Seegers S. Arbeitsbedingungen: Zwischen Gesetz und Realität klafft eine Lücke.  Pflegezeitschrift. 1996;  1 40-43
  • 3 Möller J. Qualitätsmanagement im Krankenhaus durch Bewertung (EFQM) und Zertifizierung (KTQ).  Gesundh ökon Qual manag. 2001;  6 112-117
  • 4 Frye C. Lebensqualität der im Krankenhaus tätigen Ärzte, Ärztinnen und Krankenpflegekräfte. Medizinische Dissertation. Düsseldorf; Heinrich-Heine-Universität 1997
  • 5 Herschbach P. Stress im Krankenhaus - Die Belastungen von Krankenpflegekräften und Ärzten/Ärztinnen.  Psychother Psychosom Med Psych. 1991;  41 176-186
  • 6 John U. Standardisierte Verfahren zur Diagnostik der Alkoholabhängigkeit.  Drogen Alkohol. 1993;  17 3-12
  • 7 Callaghan P. A preliminary survey of nurses' health-related behaviours.  Int J Nurs Stud. 1995;  32 1-15
  • 8 Callaghan P, Ma K F, Fung C Y. Hong Kong nurses' health-related behaviours: implications for nurses' roles in health promotion.  J Adv Nurs. 1997;  25 1276-1282
  • 9 Aries M, Zuppiger-Ritter I. Pflegende mit und ohne Burnout: Ein Vergleich.  Pflege. 1999;  12 83-88
  • 10 Gill W, Wittig O. Das Gesundheitsfördernde Krankenhaus.  Schwester Pfleger. 1996;  35 1089-1094
  • 11 World Health Organisation .Sixth Workshop on National/Regional Health Promoting Hospitals' Network Coordinators. Kopenhagen; World Health Organisation 2001
  • 12 Becker D, Myers A, Sacci M, Weida S, Swank R, Levin D, Pearson T. Smoking behavior and attitudes toward smoking among hospital nurses.  Am J Public Health. 1986;  76 1449-1451
  • 13 Lehmann F, Engelbrecht J. Suchtmittel: Wieder mehr Raucher.  Dt Ärztebl. 1999;  96 512
  • 14 Strobl J, Latter S. Qualified nurse smokers' attitudes towards a hospital smoking ban and its influence on their smoking behaviour.  J Adv Nurs. 1998;  27 179-188
  • 15 Bühringer G, Simon R. Die gefährlichste psychoaktive Substanz - Epidemiologie zum Konsum und Missbrauch von Alkohol.  Psycho. 1992;  18 156-162
  • 16 Gesetz über die Berufe in der Krankenpflege - Krankenpflegegesetz. Bundesgesetzblatt I S. 893, 1985. 
  • 17 Bartholomeyczik S. Schichtarbeit und ihre Auswirkungen: Mutter, Hausfrau und Pflegende - ein Problem?.  Krankenpflege. 1988;  42 210-214
  • 18 Heicappel O. Krankenpflege und Sucht.  Pflege Akt. 1997;  2 84-88
  • 19 Soeken K L, Bausell R B, Winklestein M, Carson V J. Preventive behaviour: attitudes and compliance of nursing students.  J Adv Nurs. 1989;  14 1026-1033
  • 20 von Richthofen M. Sport und Gesundheit.  Dt Zeitschr Sportmed. 1997;  48 28-29
  • 21 Seelbach H, Sohn W, Kugler J, Frye C, Helmich P. Wie geht es Ihnen?.  Zeitschr Allg med. 1997;  73 1013-1018
  • 22 Allgöwer A, Stock C, Krämer A. Die gesundheitliche Situation von Studierenden.  Prävention. 1998;  21 22-25
  • 23 Bartholomeyczik S. Arbeitsplatz Krankenhaus.  Krankenpflege. 1987;  41 158-161
  • 24 Hessel A, Geyer M, Plöttner G, Schmidt B, Brähler E. Subjektive Einschätzung der eigenen Gesundheit und subjektive Morbidität in Deutschland.  Psychother Psychosom med Psychol. 1999;  49 264-274
  • 25 Hermann-Kunz E. Heuschnupfenprävalenz in Deutschland - Ost-West-Vergleich und zeitlicher Trend.  Gesundheitswes. 1999;  61 94-99
  • 26 Hinz A, Schwarz R. Angst und Depression in der Allgemeinbevölkerung.  Psychother Psychosom med Psychol. 2001;  51 193-200

Dr. med. Jörg Klewer

Professur für Gesundheitswissenschaften/Public Health · Institut für Medizinische Informatik und Biometrie · Medizinische Fakultät Carl Gustav Carus · TU Dresden

IMIB-Fetscherstraße 74 · 01307 Dresden

Phone: 0351/3177-217

Fax: 0351/3177-33217

Email: Joklewer@aol.com

    >