Rofo 2003; 175(6): 844-848
DOI: 10.1055/s-2003-39922
Technische Mitteilung
Originalarbeit
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Durchführbarkeit und Optimierung einer kombinierten Kontrastmittel- und Kochsalzinjektion mit einem CT-Einzelinjektorsystem

Feasibility and Optimization of the Combined Injection of Contrast Medium and Normal Saline with a Single-Syringe CT Injection SystemH.-J.  Raatschen1 , T.  Albrecht1
  • 1Klinik und Poliklinik für Radiologie und Nuklearmedizin, Universitätsklinikum Benjamin Franklin Freie Universität Berlin
Prof. Dr. Dr. h.c. Karl-Jürgen Wolf zum 60. Geburtstag gewidmet
Further Information

Publication History

Publication Date:
17 June 2003 (online)

Zusammenfassung

Zielsetzung: Ermittlung und Optimierung des geeigneten Verfahrens, mit einem CT-Einzelinjektorsystem Kontrastmittel- und Kochsalzlösung nacheinander ohne wesentliche Durchmischung zu applizieren. Material und Methoden: Durch Variation der Reihenfolge des Aufziehens von Kontrastmittel und Kochsalzlösung, der Injektorposition und der Aufzugsrate sowie der Ejektionsrate (3,0 ml/s bzw. 4,0 ml/s) und der Wartezeit vor KM-Applikation ermittelten wir die optimale Technik. In jedem Versuch wurden 50 ml NaCl-Lösung und 100 ml Kontrastmittel (Iopromid 300 bzw. Iomeprol 400) im Einzelinjektor aufgezogen und dann kontinuierlich in Reagenzgläser zu je 10 ml ejiziert. Anschließend erfolgte die Bestimmung der Dichtewerte im CT. Jeder dieser Versuche wurde dreimal wiederholt. Ergebnisse: Wurde zunächst Kochsalzlösung und anschließend Kontrastmittel in der Einzelinjektorkartusche mit nach unten weisender Öffnung mit einer Rate nicht über 1 ml/s aufgezogen, kam es zu einer guten Trennung beider Substanzen mit einem steilen Abfall der KM-Konzentration über einen Bereich von 20 ml. Dennoch hatte dies eine Abnahme der maximalen Iodkonzentration um bis zu 28 % zur Folge, so dass die durchschnittliche Iodkonzentration für Iopromid 300 bei 235 mg/ml und für Iomeprol 400 bei 327 mg/ml lag. Die Ejektionsrate und die Wartezeit vor Ejektion hatten keinen wesentlichen Einfluss auf die Durchmischung der beiden Substanzen. Schlussfolgerungen: Prinzipiell ist es möglich, KM und NaCl-Lösung so in einem CT-Einzelinjektorsystem aufzuziehen, dass es zur weitgehenden Trennung beider Substanzen kommt. Die wesentliche Limitation besteht in einer Abnahme der max. Iodkonzentration um bis zu 28 %. Für Untersuchungen, die eine hohe Iodkonzentration erfordern (z. B. CT-Angiographie), sollte bei kombinierter KM/NaCl-Injektion mittels Einzelinjektorsystem Kontrastmittel mit einer Iodkonzentration von 400 mg/ml verwendet werden.

Abstract

Purpose: To optimize the technique of injecting contrast medium followed by saline flush with a single-syringe CT injection system. Materials and Methods: A CT injection system with a single syringe was filled with 100 ml of contrast medium (Iopromide 300 or Iomeprol 400) and 50 ml of normal saline solution. The following variables were evaluated: filling sequence, filling rate, syringe position during filling, ejection rate and delay before ejection. In consecutive portions of 10 ml, the whole volume was continuously ejected into test tubes that were subjected to CT densitometry on these test tubes. Each experiment was performed three times. Results: Filling the syringe first with saline solution and subsequently with contrast medium resulted in no substantial mixing, whereas filling in the reverse order caused noticeable mixing of both solutions. Manual filling at a rate ≤ 1 ml/s gave the best results. At faster filling rates (4 ml/s, 10 ml/s), substantial mixing of contrast agent and saline solution was observed. The separation of the two liquids was optimal when the syringe nozzle was pointed downward. Ejection rate (3 ml/s, 4 ml/s) and time delay between filling and ejection (0 min, 10 min) did not influence the distribution of density. The maximum iodine concentration using this approach was 235 mg/ml for Iopromide 300 and 327 mg/ml for Iomeprol 400. This indicates a reduction of the maximum iodine concentration of up to 28 % even when using the optimal technique for controlling mixing of both liquids. Conclusion: Manual filling of the CT injection syringe with saline solution followed by contrast media with the syringe nozzle pointed downward provides the best separation between contrast medium and normal saline solution but reduces the maximum iodine concentration by up to 28 %. For examinations requiring a high iodine concentration, such as CT-angiography, an iodine concentration of 400 mg/ml should be selected for the combined injection of contrast medium and normal saline solution with a single-syringe CT injection system.

Literatur

  • 1 Platt J F, Reige K A, Ellis J H. Aortic enhancement during abdominal CT angiography: correlation with test injections, flow rates, and patient demographics.  Am J Roentgenol. 1999;  172 53-56
  • 2 Fleischmann D, Rubin G D, Bankier A A, Hittmair K. Improved uniformity of aortic enhancement with customized contrast medium injection protocols at CT angiography.  Radiology. 2000;  214 363-371
  • 3 Han J K, Kim A Y, Lee K Y, Seo J B, Kim T K, Byung I, Lhee C S, Han M C. Factors influencing vascular and hepatic enhancement at CT: Experimental study on injection protocol using a canine model.  J Comp Ass Tomography. 2000;  24 400-406
  • 4 Engeroff B, Kopka L, Harz C, Grabbe E. Der Einfluss verschiedener Jodkonzentrationen auf die Kontrastierung der Oberbauchorgane im biphasischen Mehrschicht-Spiral-CT.  Fortschr Röntgenstr. 2001;  173 938-941
  • 5 Sadick M, Lehmann K J, Diehl S J, Wild J, Georgi M. Bolus tracking and NaCl bolus in biphasic spiral CT of the abdomen.  Fortschr Röntgenstr. 1997;  167 371-376
  • 6 Vogel N, Kauczor H U, Heußel C P, Ries B G, Thelen M. Artefaktreduzierung bei der Lungenemboliediagnostik mittels Spiral-CT unter Verwendung eines Kochsalzbolus.  Fortschr Röntgenstr. 2001;  173 460-465
  • 7 Haage P, Schmitz-Rode T, Hübner D, Piroth W, Günther R W. Reduction of Contrast Material Dose and Artifacts by a Saline Flush Using a Double Power Injector in Helical CT of the Thorax.  Am J Roentgenol. 2000;  174 1049-1053
  • 8 Irie T, Kajitani M, Yamaguchi M, Itai Y. Contrast-enhanced CT with saline flush technique using two automated injectors: How much contrast medium does it save?.  J Comp Ass Tomography. 2002;  26 287-291

Dr. med. Hans-Jürgen Raatschen

Klinik und Poliklinik für Radiologie und Nuklearmedizin, Universitätsklinikum Benjamin Franklin Freie Universität Berlin

Hindenburgdamm 30

12200 Berlin

Phone: + 49-30-8445-3041

Fax: + 49-30-8445-4474

Email: hans-juergen.raatschen@medizin.fu-berlin.de

    >