ZWR - Das Deutsche Zahnärzteblatt 2003; 112(7/08): 327-334
DOI: 10.1055/s-2003-41759
Fortbildung
Prothetik
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Pfeilerintegration durch Konuskronen -ein biostatisches Konzept - Teil II: Prothesenbeweglichkeit

Integration of Abutments by Conical Crowns - a Biostatic ConceptK. H. Körber1
  • 1Heikendorf
Further Information

Publication History

Publication Date:
01 September 2003 (online)

Zusammenfassung

Seit geraumer Zeit wird zur Restauration des teilweise zahnlosen Kausystems ein bevorzugtes Behandlungskonzept angewandt. Diese Methode ist gekennzeichnet durch die starre Verbindung zwischen Suprakonstruktion und Pfeilerzähnen durch Konuskronen. In diesem Teil einer klinischen Studie bestand die Aufgabe darin, die Häufigkeit der Prothesenbeweglichkeit in den 4 Stützzonensituationen nach bis zu 12-jähriger Tragedauer herauszufinden. Dafür wurden 110 Patienten nachuntersucht. Das Gesamtergebnis zeigt, dass die Vielzahl der Versorgungen, unabhängig von der statischen Pfeilersituation, mit 78-91 % sehr fest war. Die tastbare Beweglichkeit fand sich im Bereich von 4,5-20 % und die sichtbare von 0-10 %. Aus dem Ergebnis kann gefolgert werden, dass diese Methode der Pfeilerintegration die Stabilität und Festigkeit nach langer Tragedauer erhält.

Summary

Since a long time there is a predominant treatment concept in restoration of partially edentulous masticatory systems. This method is defined by stiff connection between supraconstruction and abutments by conical crowns. In this part of a clinical study was the purpose to find out the frequency of mobility of partial dentures under 4 supporting situations after 12 years of insertion. Therefore 110 patients were investigated. The overall result is, that independent of the abutment situation most of all restorations were 79 % up to 91 % without mobility. Palpable mobility was found in the range of 4,5-20 % and visible movement 0-10 %. The conclusion of this results is that the integration method remains stability and strength after a long time of insertion.

Literatur

  • 1 Abend A. Untersuchungen zur klinischen Bewährung von partiellem Zahnersatz.  Kiel: Med. Diss. 1990; 
  • 2 Blum M. Experimentelle Untersuchungen zur Haftkraft von Konuskronen unter klinischen Bedingungen.  Kiel: Med. Diss. 1993; 
  • 3 Böttger H, Gründler H. Die Praxis des Teleskopsystems.  München: Neuer Merkur. 1970; 
  • 4 Eschler J. Das Kausystem als Funktionskreis.  Morph Jb. 1963;  104-110
  • 5 Häupl K. Das Teleskopsystem im Dienste der Behandlung der Zahnlockerung.  Öst Z Stomat. 1959;  56-73
  • 6 Heners M. Messtechnische Untersuchungen über die mechanische Festigkeit von Konuskronen.  Die Zahntechnik. 1973;  29 13-19
  • 7 Johnke G. Klinische Psychologie in der zahnärztlichen Praxis.  Hannover: Schlütersche. 1997; 
  • 8 Johnke G. Psychische Aspekte dentaler Parafunktionen.  Hannover: Schlütersche. 2000; 
  • 9 Kern M, Knode JR. The all porcellain resin - bonded bridge.  Quintess Intern. 1991;  2 21-29
  • 10 Kerschbaum Th, Voss R. Der Einfluss der primären Verblockung des Restgebisses. Ergebnisse einer Nachuntersuchung von Teilprothesenträgern.  Zahnärztl Welt. 1977;  86 290-300
  • 11 Körber KH. Konuskronen - das rationelle Teleskopsystem. Einführung in Klinik und Technik. 6. Auflage.  Heidelberg: Hüthig Verlag. 1988; 
  • 12 Körber KH. Zahnärztliche Prothetik. 4. Auflage.  Stuttgart, New York: Thieme Verlag. 1995; 
  • 13 Körber KH. Electronic registration of tooth movement - biophysical analysis of tooth supporting tissues.  Int Dent J. 1971;  21 210-215
  • 14 Körber KH. Periodontal Pulsation.  J Periodont. 1971;  14 382-390
  • 15 Körber KH. Patterns of physiological movements in tooth support.  Bristol: Wright. 1965; 
  • 16 Körber KH. Impulsform des Zahnkontaktes - dynamische Beanspruchung des Parodontiums.  Dtsch Zahnärztl Z. 1969;  24 629-635
  • 17 Körber KH. Dynamischer Mechanismus von Parodontium und Gewebsstrukturen unter herausnehmbarem Zahnersatz.  Dtsch Zahnärztl Z. 1983;  38 975-982
  • 18 Körber KH. Konuskronen - ein physikalisch definiertes Teleskopsystem.  Dtsch Zahnärztl Z. 1968;  23 3
  • 19 Körber KH. Prinzipien bei der Herstellung von Konuskronen.  Die Zahntechnik. 1990;  138 143
  • 20 Körber KH, Ludwig K. Zahnärztliche Werkstoffkunde und Technologie.  Stuttgart, New York: Thieme Verlag. 1982; 
  • 21 Männel HS. Untersuchungen zur Passgenauigkeit von ausgearbeiteten Modellgussgerüsten.  Kiel: Med Diss. 1993; 
  • 22 Mühlemann HR. 10 Years of tooth mobility measurements.  J Periodont. 1960;  31 110-119
  • 23 Parfitt GJ. The physical analysis of the tooth supporting structures. The mechanism of tooth support.  Oxford: Wright. 1965; 
  • 24 Peeso FA. Crown and Bridgework.  London: H. Kimpten. 1924; 
  • 25 Possselt U. Physiology of occlusion and rehabilitation.  Oxford: Wright. 1964; 
  • 26 Rehm H. Die Wiederherstellung der Funktion beim Lückengebiss unter besonderer Berücksichtigung der starren Abstützung partieller Prothesen.  Östr Z Stomat. 1961;  11 76-81
  • 27 Reiber TH, Müller F. Klinische Untersuchungen zur statischen Okklusion.  Dtsch Zahnärztl Z. 1994;  49 363-366
  • 28 Reichborn-Kjennerud J, Häupl K. Moderne zahnärztliche Kronen- und Brückenarbeiten.  Berlin: Meusser. 1929; 
  • 29 Renggli HH, Schweizer H. Splinting of teeth with removable bridges. Biological effects.  J Clin Periodont. 1974;  1 43-46
  • 30 Schreiber S. Die Prothesenkonstruktion als Ergebnis biologischer, technischer und psychologischer Überlegungen.  Zahnärztl Rundsch. 1961;  2
  • 31 Stüttgen U. Das Teleskopsystem in Wissenschaft, Lehre und Praxis.  Dent Lab. 1993;  5
  • 32 Walther W, Heners M, Surkau P. Initialbefund und Tragedauer der transversalbügelfreien, gewebsintegrierten Konus-Konstruktion.  Dtsch Zahnärztl Z. 2000;  55 780-784

Korrespondenzadresse

Em. Prof. Dr. K. H. Körber

Institut für dentale Verfahrenstechnik

Hohrott 15

24226 Heikendorf

Fax: 0431/242074

    >