Zusammenfassung
Es wird gezeigt, daß das Erscheinen des Kentschen Repertoriums zu Beginn des 20. Jahrhunderts
eine Zšsur für die Methodik der Mittelwahl in der genuinen Homöopathie setzte. Vor
dieser Zeit orientierte sich die Mittelwahl nicht nur prinzipiell, sondern methodisch-praktisch
primšr an der Materia medica, was zu Schwierigkeiten und Unsicherheiten führen mußte.
Mit dem Kentschen Reperto-rium war die Methode der Repertorisation möglich geworden,
die Materia medica rückte in die Rolle der Kontrollinstanz. Die Mittelwahl wurde zugleich
einfacher und sicherer.
Summary
The intention of this paper is to show that the publication of Kent's Repertory 1897
means a caesura in the method of choosing the remedy. Before that, the choice of remedy
had to be based on the materia medica, the repertories only could give some hints.
After that, the method of repertorisation became the instrument for choosing the remedy
directly, controlled by the materia medica. This method brought not only a progress
in practicability of homoeopathy, but also more certainty in the choice of the healing
remedy.
Stichwörter
Mittelwahl - Materia medica - Repertorium
Keywords
Choice of remedy - materia medica - repertory