B&G Bewegungstherapie und Gesundheitssport 2006; 22(4): 142-145
DOI: 10.1055/s-2006-942107
PRAXIS

© Hippokrates Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG

Sport- und Bewegungsprogramme in der Betrieblichen Gesundheitsförderung

Sports and physical activity programs at the work placeS. Wenninger1 , F. Gröben1
  • 1Institut für Sport und Sportwissenschaft, Universität Karlsruhe
Further Information

Publication History

Publication Date:
10 August 2006 (online)

Zusammenfassung

Der vorliegende Bericht gibt Aufschluss über Qualität und Quantität der Maßnahmen aus dem Bereich „Sport und Bewegung” in der Betrieblichen Gesundheitsförderung des öffentlichen Dienstes in Hessen und Thüringen. Die zugrunde liegenden Daten stammen aus der Studie „Wiederholungsbefragung bei Führungskräften zur Betrieblichen Gesundheitsförderung im öffentlichen Dienst in Hessen und Thüringen” [13]. Insgesamt stieg das Niveau der Betrieblichen Gesundheitsförderung in den Dienststellen des öffentlichen Dienstes in Hessen und Thüringen im Vergleich zu 1999 signifikant an. Auch Angebote aus dem Bereich Sport und Bewegung werden von mehr Dienststellen durchgeführt als vor fünf Jahren, allerdings nur von einem Fünftel der Dienststellen in regelmäßiger Form. Dies trägt dazu bei, dass die angestrebten Gesundheitseffekte kaum erreicht werden können und gefährdet die Akzeptanz der Maßnahmen bei Mitarbeitern und Führungskräften.

Abstract

This article provides information about the quality and quantity of physical activity programs in workplace health promotion within the public administration of Hesse and Thuringia. The data is based on the study entitled: “A longitudinal survey about workplace health promotion in public administration addressing executives in Hesse and Thuringia” [13]. In the last five years, the level of workplace health promotion has risen significantly. Likewise, physical activity programs have experienced an upswing in comparison to 1999. Unfortunately, a constant implementation can only be found in one fifth of the “sportive” departments. Due to this fact, health effects are unlikely and the acceptance on the part of employees and executives is at risk.

Literatur

  • 1 Badura B, Litsch M, Vetter  (Hrsg.) C. Fehlzeiten-Report 2001: Zahlen, Daten, Analysen aus allen Branchen der Wirtschaft. Gesundheitsmanagement im öffentlichen Sektor. Berlin: Springer; 2002
  • 2 Banzer W, Knoll M, Bös K. Sportliche Aktivität und physische Gesundheit. In: Bös K, Brehm W (Hrsg.): Gesundheitssport. Ein Handbuch. Schorndorf: Hofmann; 1998: 17-32
  • 3 Bös K. et al .Akzeptanz und Effektivität von Gesundheitsförderungsprogrammen im Betrieb. Abschlussbericht. Bad Schönborn; 1994
  • 4 Bös K, Brehm  (Hrsg.) W. Gesundheitssport. Ein Handbuch. Schorndorf: Hofmann; 1998: 10-11
  • 5 Bös K, Gröben F, Woll A. Gesundheitsförderung im Betrieb - Was kann die Sportwissenschaft beitragen?.  Zeitschrift für Gesundheitswissenschaften. 2002;  2 (10) 144-163
  • 6 BKK Gesundheitsreport: Krankheitsentwicklungen - Blickpunkt: Psychische Gesundheit. BKK Bundesverband; 2005
  • 7 Bouchard C. et al .Exercise, Fitness and Health. Champaign: Human Kinetics; 1990
  • 8 Brehm W. Sportliche Aktivität und psychische Gesundheit. In: Bös K, Brehm W (Hrsg.): Gesundheitssport. Ein Handbuch. Schorndorf: Hofmann; 1998: 33-43
  • 9 Europäische Agentur für Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz .Expert forecast on emerging physical risks related to occupational safety and health. Luxemburg; 2005
  • 10 Gröben F, Bös K. Praxis betrieblicher Gesundheitsförderung. Maßnahmen und Erfahrungen - ein Querschnitt. Berlin: edition Sigma; 1999
  • 11 Gröben F. Ergebnisse einer Umfrage bei Führungskräften zur Prävention und betrieblichen Gesundheitsförderung im öffentlichen Dienst in Hessen und Thüringen. In: Badura B et al (Hrsg): Fehlzeiten-Report 2001. Berlin: Springer; 2002: 50-62
  • 12 Gröben F, Ulmer J. Gesundheitsförderung im Betrieb. Postulat und Realität 15 Jahre nach Ottawa. Umsetzung des Settingansatzes. Düsseldorf: Arbeitspapier 88 der Hans Böckler Stiftung; 2004
  • 13 Gröben F, Wenninger S. Betriebliche Gesundheitsförderung im öffentlichen Dienst. Ergebnisse einer Wiederholungsbefragung von Führungskräften in Hessen und Thüringen.  Prävention und Gesundheitsförderung. 2006;  1 94-98
  • 14 Kirschner W, Radoschewski M, Kirschner R. Untersuchung zur Umsetzung des § 20 SGB V durch die Krankenkassen. Berlin: Asgard; 1995
  • 15 Krause R. Betrieb. In: Bös K, Brehm W (Hrsg.): Gesundheitssport. Ein Handbuch. Schorndorf: Hofmann; 1998: 374-384
  • 16 Saßmannshausen A, Lang K H, Langhoff T, Müller B H. Bewertung der Qualität von Sicherheit und Gesundheitsschutz in Unternehmen und Verwaltungen. Schriftenreihe der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin. Bremerhaven: Wirtschaftverlag NW; 2002
  • 17 Ulmer J, Gröben F. Work Place Health Promotion. A longitudinal study in companies placed in Hessen and Thueringen.  Journal of Public Health. 2005;  3 (13) 144-152
  • 18 Weineck J. Sportbiologie. 2. Aufl. Erlangen: Perimed-Spitta; 1988

Korrespondenzadresse

S. Wenninger

Universität Karlsruhe (TH) - Institut für Sport und Sportwissenschaft

Kaiserstraße 12

Geb. 40.40

76128 Karlsruhe

Phone: 07 21/6 08 71 52

Email: wenninger@sport.uka.de

Dr. F. Gröben

    >