Ultraschall Med 1998; 19(2): 70-77
DOI: 10.1055/s-2007-1000464
Originalarbeit

© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Präoperative Axillasonographie beim malignitätsverdächtigen Mammatumor - ein diagnostischer Gewinn?

Preoperative Axillary Sonography for Breast Tumours Suspected of Malignancy - A Diagnostic Gain?H.-G. Strauß1 , D. Lampe1 , G. Methfessel1 , J. Buchmann2
  • 1Klinik und Poliklinik für Gynäkologie (Direktor: Prof. Dr. med. habil. K. Rothe)
  • 2Institut für Pathologie (Direktor: Prof. Dr. med. habil. F. Rath) der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Further Information

Publication History

Publication Date:
16 May 2008 (online)

Zusammenfassung

Studienziel: Mit der durchgeführten Analyse wollten wir zur besseren Einschätzung der Wertigkeit der präoperativen Axillasonographie beim malignitätsverdächtigen Mammatumor beitragen. Methode: Wir führten bei 89 Patientinnen mit einem malignitätsverdächtigen Mammatumor eine präoperative Axillasonographie durch. In 78 Fällen, darunter bei 74 invasiven Karzinomen, erfolgte im Rahmen der anschlie-ßenden Operation eine axilläre Lymphknotendissektion; es war somit ein Vergleich mit der Histologie möglich. Ergebnisse: Die sonographische Detektion von axillären Lymphknotenmetastasen hat eine Sensitivität von 90% und eine Spezifität von 91,7% bezüglich aller Tumorstadien und eine Sensitivität von 100% bei einer Spezifität von 89,6% bezüglich der T1-Tumoren. Sie ist damit in unserer Analyse der klinischen Untersuchung der Axilla hoch überlegen. Schlußfolgerung: Die vorliegende Studie zeigt, daß die Axillasonographie ein präzises bildgebendes Verfahren zur Diagnostik axillärer Lymphknotenmetastasen darstellt. Sollten sich die in unserer Arbeit erzielten Ergebnisse durch die Untersuchung einer größeren Patientenzahl bestätigen lassen, könnte diese diagnostische Methode in ein zukünftiges Konzept zur weiteren Einschränkung der operativen Radikalität beim Mammakarzinom einbezogen werden.

Abstract

Purpose: To assess the value of preoperative axillary sonography possibly malignant for breast tumours. Method: We performed preoperative axillary sonography on 89 patients with suspicious breast tumours. In 78 cases, among which there were 74 invasive carcinomas, the surgery that followed included an axillary lymph node dissection and a comparison with the histology was possible. Results: The sonographic detection of axillary lymph node metastases has a sensitivity of 90% and a specificity of 91.7% in relation to all tumour stages and a sensitivity of 100% and specificity of 89.6% in relation toT1 tumours. In our analysis, therefore, it is vastly superior to a clinical examination of the axilla. Conclusion: Ultrasonography is an accurate imaging method for the diagnosis of axillary lymph node metastases. Broadening this analysis to include more patients will validate this conclusion. The results of our preliminary study suggest that this diagnostic method could help reduce unnecessary radical surgery in the treatment of breast cancer.

    >