Fortschr Neurol Psychiatr 1989; 57(12): 518-526
DOI: 10.1055/s-2007-1001148
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Klinik und Therapie spontaner Carotis-Sinus cavernosus-Fisteln

Clinic and Treatment of Spontaneous carotid-cavernous fistulas. Experience with 21 casesE.  Möbius , E.  Berg-Dammer , D.  Kühne1 , R. D. D. deSilva1
  • Neurologische Klinik mit Klinischer Neurophysiologie
  • 1Neuroradiologisehe Abteilung, Alfried Krupp von Bohlen und Halbach Krankenhaus Essen
Further Information

Publication History

Publication Date:
09 January 2008 (online)

Abstract

21 patients, who fulfilled the clinical and angiographic criteria of a spontaneous carotid cavernous fistula (CCF), were studied at the Alfried Krupp Hospital, Essen, Germany, between 1980 and 1988. Of these patients, 4 had direct shunts between the internal carotid artery and the cavernous sinus and 17 patients had unilateral or bilateral dural shunts between meningeal branches of the internal and/or external carotid artery and the cavernous sinus. The most common initial symptoms were eye redness, bruit and headache. 6 of 12 patients with double vision had mechanical disorders of eye movement. A rapid irreversible loss of vision occurred in 2 patients. In 9 of 21 patients either progressive visual deterioration, proptosis or severe orbital pain necessitated prompt institution of treatment. All direct fistulas could be occluded by the use of the detachable balloon technique. 5 patients with dural CCF were successfully treated with particle embolization of the external carotid artery blood supply. In dural CCF not requiring emergent treatment, combined carotid artery and jugular vein compression was preferred and resulted in complete cure or sufficient improvement in all but one patient. We recommend this method as the first stage of treatment in dural CCF with uncomplicated course.

Zusammenfassung

21 Patienten mit klinischen und angiographisehen Kriterien einer spontanen Carotis-Sinus cavernosus-Fistel (CCF) wurden von 1980 bis 1988 im Alfried Krupp Krankenhaus Essen untersucht. In 4 Fällen handelte es sich um direkte Fisteln zwischen A. carotis interna und Sinus cavernosus. 17 Patienten wiesen ein- oder beidseitige durale Fisteln mit Verbindungen zwischen meningealen Ästen der A. carotis interna und/oder extema und Sinus cavernosus auf. Häufigste Initialsymptome waren Augenrötung, pulssynchrone Gefäßgeräusche und Kopfschmerzen. Ursächlich für Doppelbilder mußten bei 6 von 12 Patienten mechanische Faktoren angenommen werden. Ein rascher irreversibler Visusverlust trat bei 2 Patienten auf. Bei 9 von 21 Patienten war entweder wegen einer progredienten Visusverschlechterung, eines progressiven Exophthalmus oder heftiger orbitaler Schmerzen die Indikation für eine dringliche interventionelle Behandlung gegeben. Alle direkten CCF konnten mittels Ballonkathetertechnik verschlossen werden. 5 Patienten mit duralen Fisteln wurden durch selektive PartikeJembolisierung meningealer A. carotis externa-Äste erfolgreich behandelt. Mit Ausnahme eines Patienten wurde bei allen Patienten mit duralen CCF, die die Kriterien für eine Notfalltherapie nicht erfüllten, mit Erfolg die kombinierte digitale Kompression von A. carotis und V. jugularis eingesetzt. Wir empfehlen diese Methode als Erstbehandlung bei duralen CCF mit unkompliziertem Verlauf.

    >