Fortschr Neurol Psychiatr 1984; 52(1): 24-31
DOI: 10.1055/s-2007-1001998
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Wismut-Enzephalopathie

BismuthencephalopathyGerd  Krüger
  • Zentralinstitut für Seelische Gesundheit Mannheim
Further Information

Publication History

Publication Date:
10 January 2008 (online)

Abstract

During the last years a new disease entity was predominantly observed in France and Australia, which was named bismuth encephalopathy, on account of high bismuth blood levels associated with a characteristic neuropsychiatric clinical picture. To become familiar with this in Germany unknown disease, we represent three own case reports and put together further clinical and neurochemical results. The typical features of symptom manifestations and course are described. The organic brain syndromes within the bismuth encephalopathy are outlined. Results concerning the cerebral oxidative metabolism are related pathogenically to both the intoxication by bismuth and the given psychopathology and neurology to substantiate specified brain dysfunction and/or damage of bismuth encephalopathy.

Zusammenfassung

In den letzten Jahren wurde vor allem in Frankreich und Australien eine neue Krankheitseinheit beobachtet, die wegen hoher Wismutblutspiegel, verbunden mit einem charakteristischen neuropsychiatrischen klinischen Erscheinungsbild, den Namen Wismutenzephalopathie erhielt. Um mit dem in Deutschland unbekannten Krankheitsgeschehen vertraut zu werden, stellen wir drei eigene Kasuistiken vor und weitere klinische und neurochemische Ergebnisse zusammen. Die typischen Merkmale der Symptommanifestationen und des Verlaufs werden beschrieben, die organischen Psychosyndrome bei der Wismutenzephalopathie herausgearbeitet. Resultate, die den oxydativen Hirnstoffwechsel betreffen, werden in einen pathogenetischen Zusammenhang sowohl mit der Intoxikation durch Wismut als auch mit der gegebenen Psychopathologie und Neurologie gesetzt, um spezifizierte Hirnfunktionsstörungen und/oder Hirnschäden der Wismut-Enzephalopathie zu begründen.

    >