Fortschr Neurol Psychiatr 1981; 49(1): 34-42
DOI: 10.1055/s-2007-1002305
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Neurochemie und klinische Psychiatrie

Neurochemistry and clinical psychiatryG.  Gross
  • Nervenklinik und Poliklinik der Universität Bonn
Further Information

Publication History

Publication Date:
07 January 2008 (online)

Abstract

Theories of somatical and specially neurochemical causes of endogenous cyclothymic and schizophrenic psychoses are reported by means of literature. We mention shortly the hereditary theory. Possible neurobiochemical disturbances in schizophrenias especially the transmethylation- and dopamine-hypothesis, alterations in adenylate-cyclase- and monoaminooxydase- systems and in endorphines and encephalines, in cyclothymias (manic-depressive psychoses) the noradrenaline- and serotonine- hypothesis and alterations in corticotropine-releasingsystem are discussed. With regards to the effects of neuroleptics and thymoleptics several findings indicate the importance of dopaminergic and noradrenergic neuronal systems. In the second part of the paper possible correlations of neurobiochemical abnormalities, especially in the limbic dopaminergic system in schizophrenia and cyclothymia, to clinical syndromes and courses are discussed. In schizophrenias the genetically determined neurobiochemical disorders cause a levelling of habitual hierarchies with disturbances of application of stored experiences, which underlie the phenomenal recognizable and fluctuating basic-disorders and basic-stages; this hypothesis is compatible with the majority of the findings. By means of recent clinical and psychiatric findings, psychological tests and experiments we represent on the substrateclose basic deficiencies and basic-stages, which are particularly found in non-characteristic prodromes and pure residues, i.e. non-characteristic in the sense of the traditional theory of schizophrenia. Conclusions for future neurobiochemical investigations in endogenous psychoses - which should only be performed under coordination of the clinical psychiatry, in diagnostically and symptomatologically clearly defined homogenous groups of patients - are drawn.

Zusammenfassung

Anhand der Literatur wird über Theorien somatischer und speziell neurochemischer Ursachen endogener zyklothymer und schizophrener Psychosen berichtet. Die Erbtheorie wird kurz gestreift. Von den neurochemischen Störmöglichkeiten werden bei den Schizophrenien besonders die Transmethylierungs- und Dopaminhypothese, Störungen im Adenylat-Zyklase- und Monoaminooxydase-System, der Endorphine und Encephaline, bei den Zyklothymien die Noradrenalin- und Serotonin-Hypothese und Alterationen im Corticotropin-Releasing-System erörtert. Hinsichtlich der Wirkungsmechanismen der Neuroleptika und Thymoleptika spricht eine Reihe von Befunden für die Bedeutung dopaminerger und noradrenerger Neuronensysteme. Im zweiten Teil werden mögliche Beziehungen neurochemischer Normabweichungen besonders im limbischen dopaminergen System bei Schizophrenien und Zyklothymien zum klinischen Syndrom und Verlauf der Erkrankungen diskutiert. Die genetisch dterminierten neurobiochemischen Störungen führen nach einer mit der Mehrzahl der Befunde kompatiblen Hypothese bei den Schizophrenien im neurophysiologischen Bereich zu einer Nivellierung von Gewohnheitshierarchien mit Störungen der Informationsverarbeitung, der Decodierung von Erfahrungen aus dem Langzeitspeicher, die den phänomenal faßbaren und ihrerseits fluktuierenden Basisstörungen und Basissyndromen zugrunde liegen. Das Konzept der substratnahen Basisdefizienzen und Basisstadien, die besonders in den im Sinne der traditionellen Schizophrenielehre nicht schizophreniecharakteristischen Prodromen und reinen Residuen nachweisbar sind, wird anhand neuerer klinischer, verlaufspsychiatrischer, test- und experimentalpsychologischer Befunde dargestellt. Forderungen für künftige neurochemische Untersuchungen bei endogenen Psychosen, die unter Koordination durch die klinische Psychiatrie nur bei auch diagnostisch und symptomatologisch klar definierten, homogenen Patientenkollektiven durchgeführt werden sollten, werden gezogen.

    >