Rofo 1999; 170(5): 470-473
DOI: 10.1055/s-2007-1011075
Originalarbeit

© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

3D-Endosonographie zur Klärung distaler Harnleiterprozesse

3D endosonogaphy as diagnostic modality in distal ureteral obstructionS. C. Krämer1 , B. Volkmer2 , R. Mattes2 , E. Brändle2 , J. Görich1 , H.-W. Gottfried2
  • 1Radiologische Universitätsklinik Ulm
  • 2Urologische Universitätsklinik Ulm
Further Information

Publication History

Publication Date:
20 March 2008 (online)

Zusammenfassung

Ziel: Evaluierung der 3D-Endosonographie in der Diagnostik schwer erfaßbarer distaler Harnleiterprozesse. Material und Methode: Im Laufe von 4 Jahren wurden 36 konsekutive Patienten mit Verdacht auf das Vorliegen eines distalen Harnleiterprozesses und fehlender Klärung durch die intravenöse Urographie der transrektalen/transvaginalen Sonographie zugeführt. Die Patienten hatten ein Durchschnittsalter von 63 Jahren und wiesen alle anamnestisch und klinisch typische kolikartige und z.T. in die Leiste ausstrahlende Schmerzen auf. Ergebnisse: Bei insgesamt 31/36 Patienten konnte die 3D-Endosonographie bei unauffälligem Urogramm die Diagnose mit einer Sensitivität von 86 % stellen. Als Ursache wurden Harnleitersteine in 23, urologische Tumoren in 5 und Rektumkarzinome in zwei Fällen gefunden. Bei einer Patientin lag ein gynäkologischer Tumor als Grund der Obstruktion vor. Bei den verbleibenden Patienten mußte die Klärung radiologisch durch Computer- bzw. Kernspintomographie und/oder urologisch invasiv durch retrograde Ureteropyelographie bzw. Ureteroskopie erfolgen. Schlußfolgerung: Die 3D-Endosonographie zeigt beim Einsatz zur Klärung distaler Harnleiterprozesse gute Ergebnisse. Bei unauffälliger Urographie sollte sie deshalb invasiven Verfahren oder einer weiteren Schnittbilddiagnostik zumindest vorgeschaltet werden.

Summary

Purpose: Evaluation of 3D endoluminal sonography as a diagnostic modality in lower ureteral pathologies. Materials and Methods: Between December 93 and Dezember 97, 36 consecutive patients with negative findings on IVP and still suspected ureteral obstruction were referred fortransrectel or transvaginal endosonography. Patients mean age was 63 years and all of them presented clinically obvious symptoms such as colic pain and miction disturbances. Results: In 31 of 36 patients (86 %) 3D endosonography was diagnostic although previous IVP was negative. Reasons for ureteral obstructions were ureteral calculi in 23, urological tumours in 5 and rectal carcinoma in two cases. In one patient a gynecological tumour caused the symptomatology. In the remaining 5 patients CT/ MRT or invasive retrograde ureterography/ureteroscopy had to be performed for the final diagnosis. Conclusions: The use of 3D endosonography shows encouraging results in the diagnosis of distal ureteral pathologies. In case of negative findings on IVP it should therefore precede invasive diagnostic modalities or cost intensive imaging techniques.

    >