Rofo 1997; 166(2): 108-114
DOI: 10.1055/s-2007-1015391
Originalarbeit

© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Erfassung von Parenchymveränderungen der Lunge bei Rauchern durch hochauflösende Computertomographie

High-resolution computed tomography of the lung in smokers: Visual and computer-based analysisCh. Müller-Leisse, A. Otto, F. Berger, E. Schmitz, R. W. Günther
  • Klinik für Radiologische Diagnostik (Direktor: Prof. Dr. R. W. Günther) Klinikum der RWTH Aachen
Further Information

Publication History

Publication Date:
20 March 2008 (online)

Zusammenfassung

Ziel: Es war das Ziel der vorliegenden prospektiven Untersuchung, Veränderungen der Lunge bei lungengesunden Rauchern mittels hochauflösender Computertomographie (HRCT) festzustellen und ihr Auftreten mit dem Tabakkonsum zu korrelieren. Material und Methode: Es wurden 42 schwere Raucher (Gruppe 2 - Gr. 2, ≥ 30 pack-years), 40 mittelschwere Raucher (Gr. 1, <30 pack-years) und 38 Nichtraucher (Gr. 0), die sich subjektiv gesund fühlten, prospektiv mittels HRCT untersucht und die Daten durch visuelle Bildanalyse und mit Hilfe eines Bildverarbeitungscomputers (Mipron®, Kontron GmbH, München) analysiert. Ergebnisse: Morgendlicher Auswurf, Dyspnoe und chronische Bronchitis traten häufiger bei den Rauchern als bei den Nichtrauchern auf (p <0,05). Pathologische HRCT-Befunde wurden bei 6/38 der Nichtraucher und bei 71/82 der Raucher gefunden (p <0,01). Im einzelnen fanden sich bei den starken und schwachen Rauchern (Gr. 2 [ %], Gr. 1 [ %]) subpleurale Dystelektasen in den abhängigen Lungenpartien in 50 % (52,38), ein zentrilobuläres Emphysem in 44 % (43,20), umschriebene pleurale Verdickungen in 38 % (38,38), ein panlobuläres Lungenemphysem in 36 % (52,20), Milchglasmuster in 33 % (66,30), ein paraseptales Emphysem in 21 % (31,10), prominente oder verdickte Interlobulärsepten in 18 % (29,8) und kleine zentrilobulär gelegene knötchenförmige Infiltrate von milchglasartiger Dichte in 13 % (10,18). Die Auswertung durch den Bildverarbeitungscomputer ergab signifikant dickere Bronchialwände bei beiden Rauchergruppen gegenüber den Nichtrauchern. Schlußfolgerung: Trotz subjektiven Wohlbefindens zeigen Raucher eine Vielfalt von Lungenveränderungen. Subpleurale Dystelektasen, das zentrilobuläre und das paraseptale Lungenemphysem treten abhängig, milchglasartige Dichteerhöhungen, zentrilobuläre Infiltrate, umschriebene Verdickungen der Pleura und Bronchialwandverdickungen unabhängig von der Anzahl der gerauchten Zigaretten auf.

Summary

Purpose: It has been the aim of the study to assess parenchymal changes in the lung with high-resolution CT in healthy heavy, moderate, and non-smokers. Material and methods: We prospectively evaluated CT changes in 42 healthy heavy smokers (gr. (group) 2, >30 pack-years), 40 moderate smokers (gr. 1, <30 pack-years) and 38 non-smokers (gr. 0). For CT-analysis, we used a visual grading and computer-based analysis system (Mipron®, Kontron GmbH, Munich, Germany). Results: Productive cough, dyspnoea and chronic bronchitis were more common in smokers than in non-smokers (p <0.05). Pathological CT-findings were found in 6/38 non-smokers and in 71/82 smokers (p <0.01). In particular, in smokers (gr. 1 [ %], gr. 2 [ %]) the following pathological findings were found: dystelectases in dependent lung areas in 50 % (62,38), centrilobular emphysema in 44 % (43,20), pleural thickening in 38 % (38,38), panlobular emphysema in 36 % (52,20), ground-glass pattern in 33 % (36,30), paraseptal emphysema in 21 % (31,10), prominent or thickened interlobular septa in 18 % (29,8) and centrilobular micronodules in 13 % (10,18). Computer-based analysis demonstrated thicker bronchial walls in smokers as compared to non-smokers. Conclusion: Although feeling healthy, smokers demonstrate various parenchymal abnormalities in the lung. In smokers, sub-pleural dystelectases, centrilobular and panlobular emphysema are dependent on cigarette consumption, ground glass pattern, centrilobular micronodules, pleural thickening and bronchial wall thickening are independent on cigarette consumption.

    >