Aktuelle Neurologie 1997; 24(4): 150-155
DOI: 10.1055/s-2007-1017799
Übersicht

© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Die radiogenen Läsionen des Plexus brachialis

Ergebnisse und aktuelle Indikationen der operativen BehandlungPostirradiation Lesions of the Brachial Plexus - Results and Current Indications of Surgical TreatmentR. Hierner, A. Berger
  • Klinik für Plastische, Hand- und Wiederherstellungschirurgie, Schwerverbranntenzentrum der Medizinischen Hochschule Hannover
Further Information

Publication History

Publication Date:
30 January 2008 (online)

Zusammenfassung

Bei der radiogenen Läsion des Plexus brachialis handelt es sich um einen chronischen Prozeß mit ständiger, anfangs oft schubweiser Verschlechterung. Klinische Leitsymptome sind sensible (Parästhesien, Dysästhesien, Anästhesien) und motorische Ausfälle (Parese, Paralyse) und Schmerzen. Da diese Beschwerden auch Ausdruck eines Tumorwachstums (Rezidiv oder primär strahleninduziert) sein können, muß immer eine Neoplasie im Bereich des Plexus brachialis ausgeschlossen werden. Eine kausale Therapie gibt es nicht. Ziel der symptomatischen Therapie ist eine möglichst lange Stabilisierung der Ausfälle und wenn möglich eine Schmerzreduktion auf ein erträgliches Beschwerdeniveau. Motorische Ausfälle sind mit Ausnahme der proximalen Muskeln meist irreversibel. Die konservative Therapie stellt die Basis jeder Behandlung dar. Die alleinige operative Revision des Plexus brachialis ist nur in seltenen Ausnahmefällen indiziert. Vielmehr erfolgt eine externe Neurolyse des Plexus brachialis im Rahmen einer Weichteildeckung mit Hilfe einer lokal gestielten oder frei mikrovaskulären Muskel-Haut-Lappenplastik, wenn die nervalen Strukturen nach Entfernung des strahlengeschädigten Gewebes ohnehin im Operationsfeld freiliegen.

Summary

Postirradiation neuropathy of the brachial plexus is a chronic progressive disorder initially showing stepwise deterioration. Cardinal symptoms are sensory (dysaesthesia, paraesthesia, anaesthesia) and/or motor (paresis, paralysis) deficits and pain. Since such symptoms and signs may also be caused by tumour growth, pre- and intraoperative diagnosis must check neoplasia. Any treatment is only palliative. The aim is to slow down progression and to afford relief from pain as long as possible. Motor deficits are irreversible, except proximal muscle movements, especially in the elderly. Non operative treatment is the basis for therapy in every patient. Because of high rates of severe complications surgical revision of the brachial plexus without additional adjacent soft tissue defect is only rarely indicated. External neurolysis of the brachial plexus is more commonly performed, using a myocutaneous local or free flap, if the nerve structures have already been laid open in the region of the operation after removal of the tissue that had been damaged by irradiation.

    >