Dtsch Med Wochenschr 1998; 123(13): 386-390
DOI: 10.1055/s-2007-1023976
Kasuistiken

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Acrodermatitis continua suppurativa (Hallopeau): Eine Differentialdiagnose der Paronychie

Suppurative acrodermatitis continua of Hallopeau: differential diagnosis of paronychiaG. Mooser, H. Pillekamp, R. U. Peter
  • Abteilung Dermatologie der Universität Ulm (Geschäftsführender Direktor: Prof. Dr. R. U. Peter)
Further Information

Publication History

Publication Date:
25 March 2008 (online)

Zusammenfassung

Anamnese und klinischer Befund: Ein 39jähriger Patient wurde aufgrund seit 10 Wochen bestehender entzündlich-pustulöser Hautveränderungen im Bereich beider Großzehen und Fußsohlen stationär aufgenommen. Auswärts waren unter der Diagnose einer bakteriellen Paronychie der Großzehen bereits antibiotische Behandlungen und Emmert-Keiloperationen erfolgt, die jedoch zu keiner Befundbesserung geführt hatten. Bei Aufnahme fanden sich an den Endphalangen beider Großzehen eine entzündliche, teils erosive Rötung mit honiggelben Krusten und zu Seen konfluierenden Pusteln. Rechts fehlte die gesamte Nagelplatte, links deren medialer Anteil. Im Bereich von Kapillitium, beiden Unterarmen und Sulcus coronarius fielen erythematosquamöse Plaques auf.

Untersuchungen: Die Röntgenuntersuchung der Großzehen zeigte eine dystrophe Demineralisation, teils mit subchondraler zystischer Auflockerung der Spongiosastruktur. Die Histologie des Nagelbettes ergab eine Hyperplasie und Papillomatose, eine deutliche Hyperkeratose mit ausgeprägtem Stratum granulosum sowie eine Ortho- und Parahyperkeratose. Die laborchemischen Entzündungsparameter waren unauffällig. Eine Assoziation mit HLA B27 bestand nicht.

Diagnose, Therapie und Verlauf: Aufgrund der Diagnose einer Acrodermatitis continua suppurativa (Hallopeau) wurde eine immunsuppressive Therapie mit Cyclosporin A durchgeführt (initial 4.4 mg/kg, schrittweise Reduktion auf 2,5 mg/kg innerhalb von 6 Wochen und Fortsetzung der Therapie über weitere 10 Wochen). Hierunter heilte der Befund nahezu ab, rezidivierte aber in geringem Maße 2 Wochen nach Therapieende.

Folgerung: In der Differentialdiagnostik entzündlicher Veränderungen der Endphalangen muß die Acrodermatitis continua suppurativa (Hallopeau) berücksichtigt werden.

Abstract

History and clinical findings: A 39-year-old man was admitted for treatment of bilateral inflammatory-pustular skin changes in the area of the large toes and soles of the feet. Antibiotic treatment and an Emmert wedge resection had already been unsuccessfully performed at another hospital for what was diagnosed as paronychia. On admission there were inflammatory, in part erosive, red areas with yellow and partly confluent pustules on the distal phalanges of both great toes. The entire right nail-bed and left medial nail-bed were missing. In the area of the capillitium, both lower arms and the sulcus coronarius there were erythematous squamous plaques.

Investigations: Radiography of the great toes demonstrated dystrophic demineralisation, in part with subchondral cystic changes of the spongiosa. Histological examination of the nail-bed showed hyperplasia and papillomatosis, definite hyperkeratosis with a prominent granular layer, as well as ortho- and parahyperkeratois. Laboratory tests for inflammatory disease were unremarkable and there was no association with HLA B27.

Diagnosis, treatment and course: Suppurative acrodermatitis continua of Hallopeau was diagnosed and immunosuppressive treatment with cyclosporin A given (initially 4.4 mg/kg. stepwise reduction to 2.5 mg/kg within 6 weeks, this dosage then continued for a further 10 weeks). Nearly complete healing was achieved, but the condition recurred in a mild form 2 weeks after the end of treatment.

Conclusion: Suppurative acrodermatitis continua of Hallopeau should be included in the differential diagnosis of inflammatory changes of the distal phalanges.

    >