Dtsch Med Wochenschr 2007; 132(50): 2711-2713
DOI: 10.1055/s-2007-993124
Ethik in der Medizin | Commentary
Neurologie, Psychiatrie
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Eingriffe in die Grundlagen der Persönlichkeit: Eine praxisorientierte ethische Analyse von Neuropharmaka und Tiefhirnstimulation

Intervening in the neural basis of one’s personality: an ethical analysis of neuropharmacology and deep-brain stimulationM. Synofzik1 , 2
  • 1Abteilung für Kognitive Neurologie und Abteilung für Neurodegeneration, Hertie Institut für Klinische Hirnforschung, Tübingen
  • 2Institut für Ethik und Geschichte in der Medizin, Universität Tübingen
Further Information

Publication History

eingereicht: 23.3.2007

akzeptiert: 26.7.2007

Publication Date:
28 March 2008 (online)

Zusammenfassung

Durch den rapiden Fortschritt in der Neuropharmakologie scheinen unsere kognitiven Fähigkeiten und emotionalen Stimmungen immer wirkungsvoller verbessert werden zu können. Verfahren der Tiefhirnstimulation bieten zudem eine Behandlungsmöglichkeit auch bei solchen neurologischen und psychiatrischen Erkrankungen, die pharmakologisch bisher nur unzureichend behandelt werden konnten. Nutzen und Risiken dieser Verfahren sind bislang neurowissenschaftlich nur unzureichend verstanden und ethisch noch kaum genauer analysiert. Im folgenden werden ethische Kriterien und neueste empirische Evidenz erstmalig zusammengeführt. Diese Analyse zeigt, dass es für eine praxisnahe ethische Beurteilung irrelevant ist, ob ein Neuropharmakon oder ein Neuroimplantat „der Behandlung” (treatment) oder „der Verbesserung” (enhancement) eines Zustandes dient oder ob es „die Natur des Menschen” verändert. Entscheidend ist, ob es (1.) dem Patienten nützt, (2.) ihm nicht schadet und (3.) von ihm erwünscht ist. Gerade hinsichtlich dieser drei ethischen Kriterien ist die Datenlage bei Neuropharmaka wie bei Tiefhirnstimulation aber noch unzureichend. In beiden Bereichen findet eine ethisch bedenkliche Fehlfokussierung in der Medizin statt: Über die Frage, ob eine Maßnahme wirksam ist, wird oft die Frage vergessen, ob sie dem Patienten auch tatsächlich nützt.

Summary

Through the rapid progress in neuropharmacology it seems to become possible to effectively improve our cognitive capacities and emotional states by easily applicable means. Moreover, deep-brain stimulation may allow an effective therapeutic option for those neurological and psychiatric diseases which still can not be sufficiently treated by pharmacological measures. So far, however, both the benefit and the harm of these techniques are only insufficiently understood by neuroscience and detailed ethical analyses are still missing. In this article ethical criteria and most recent empirical evidence are systematically brought together for the first time. This analysis shows that it is irrelevant for an ethical evaluation whether a drug or a brain-machine interface is categorized as „enhancement” or „treatment” or whether it changes „human nature”. The only decisive criteria are whether the intervention (1.) benefits the patient, (2.) does not harm the patient and (3.) is desired by the patient. However, current empirical data in both fields, neuropharmacology and deep-brain stimulation are still too sparse to adequately evaluate these criteria. Moreover, the focus in both fields has been strongly misled by neglecting the distinction between „benefit” and „efficacy”: In past years research and clinical practice have only focused on physiological effects, but not on the actual benefit to the patient.

Literatur

  • 1 Amick M M, Grace J. Deep brain stimulation surgery for Parkinson’s disease: the role of neuropsychological assessment.  Med Health R I. 2006;  89 130-133
  • 2 Ansorge M S. et al . Early-life blockade of the 5-HT transporter alters emotional behavior in adult mice.  Science. 2004;  306 879-881
  • 3 Drapier S, Raoul S. et al . Only physical aspects of quality of life are significantly improved by bilateral subthalamic stimulation in Parkinson’s disease.  J Neurol. 2005;  252 583-588
  • 4 Dubiel H. Tief im Hirn. Kunstmann München ; 2006
  • 5 Farah M J, Illes J. et al . Neurocognitive enhancement: what can we do and what should we do?.  Nat Rev Neurosci. 2004;  5 421-425
  • 6 Schöne-Seifert B, Ach J, Opolka U, Talbot D (Hrsg). Neuroenhancement - Ethik vor neuen Herausforderungen. Mentis Paderborn 2007
  • 7 Schupbach M. et al . Neurosurgery in Parkinson disease: a distressed mind in a repaired body?.  Neurology. 2006;  66 1811-1816
  • 8 Synofzik M. Wirksam, indiziert - und dennoch ohne Nutzen? Die Ziele der medikamentösen Demenz-Behandlung und das Wohlergehen des Patienten.  Z Gerontol Geriatr. 2006;  39 301-307
  • 9 Synofzik M. Kognition a la carte? Der Wunsch nach kognitionsverbessernden Psychopharmaka in der Medizin.  Zeitschrift für Ethik in der Medizin. 2006;  18 37-50
  • 10 Synofzik M. Was passiert in dem Gehirn meines Patienten?.  Dtsch med Wochenschr. 2007;  132 2646-2649

M. Synofzik, M.A.

Abteilung für Neurodegeneration, Hertie Institut für Klinische Hirnforschung

Hoppe-Seyler-Str. 3

72076 Tübingen

Phone: 49 (0)7071/29-82060

Fax: 49 (0)7071/29-5326

Email: matthis.synofzik@uni-tuebingen.de

    >