Anästhesiol Intensivmed Notfallmed Schmerzther 1996; 31(7): 414-419
DOI: 10.1055/s-2007-995950
Originalia

© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Bietet Propofol Vorteile gegenüber Isofluran für die Sufentanil-supplementierte Anästhesie bei Kindern in der Strabismuschirurgie?

Does Propofol Offer Advantages Compared with Isoflurane in Sufentanil-supplemented Anaesthesia in Children Subjected to Squint SurgeryS. Wilhelm, T. Standl
  • Abteilung für Anästhesiologie, Universitäts-Krankenhaus Eppendorf, Hamburg
Further Information

Publication History

Publication Date:
22 January 2008 (online)

Zusammenfassung

Ziel: Die vorliegende Untersuchung vergleicht verschiedene Formen Sufentanilsupplementierter intravenöser und inhalativer Anästhesie im Hinblick auf die Praktikabilität der Verfahren und die Inzidenz perioperativer Nebenwirkungen bei Kindern in der Strabismuschirurgie. Methodik: 130 Kinder (3-11 Jahre, ASA I und II) wurden randomisiert auf vier Gruppen verteilt. In Gruppe 1 und 2 erhielten die Patienten 2 mg/kg KG Propofol als Induktionshypnotikum, die Aufrechterhaltung der Narkose erfolgte mit 15-20 mg/kg × h Propofol bei Beatmung mit 30 % O2 in Luft (Gruppe 1) oder mit 10-15 mg/ kg × h Propofol bei Beatmung mit 30 % O2 in N2O (Gruppe 2). In den beiden anderen Gruppen wurde die Anästhesie nach Induktion mit 2 mg/kg KG Propofol (Gruppe 3) oder 5 mg/kg KG Thiopental (Gruppe 4) mit 30 % O2 in N2O und Isofluran (0,8-1,5 Vol %) fortgeführt. Alle Kinder waren mit Midazolam und Atropin oral prämediziert und erhielten zur Intubation eine einmalige i.v. Injektion von 0,5 μg/kg KG Sufentanil und 0,5 mg/kg KG Atracurium. Herzfrequenz, mittlerer arterieller Blutdruck und pulsoximetrisch gemessene GySättigung wurden 5 min vor Narkoseeinleitung, 5 min nach Intubation sowie 10 min vor OP-Ende und 5 min nach Extubation registriert. Die Häufigkeit von Venenschmerzen und motorischen Reaktionen bei Injektion des Hypnotikums, das Auftreten okulokardialer Reflexe (OCR), die Inzidenz von Laryngospasmus und postoperativem Shivering, sowie der Zeitraum von OP-Ende bis zur Extubation wurden aufgezeichnet. Postoperative Übelkeit und Erbrechen wurden über einen Zeitraum von 24 h registriert. Ergebnisse: Die TIVA mit Propofol senkte die Herzfrequenz (p = 0,002) und erhöhte die Inzidenz okulokardialer Reflexe (p = 0,01) gegenüber der Anästhesie mit Thiopental und Isofluran, wobei Kinder unter 6 Jahren in allen Gruppen eine höhere Sensitivität für den OCR zeigten (p = 0,007). Bei vergleichbaren Operations- und Anästhesiezeiten bestanden bezüglich der Extubationsdauer keine Unterschiede zwischen den Gruppen. Postoperative Übelkeit (p = 0,002) und Erbrechen (p = 0,007) traten in den Gruppen 1 und 2 seltener auf als in Gruppe 3 und 4. Schlußfolgerung: Propofol zeigt als Induktionshypnotikum für die Anästhesie mit volatilen Anästhetika keine Vorteile gegenüber Thiopental. Bei einer TIVA mit Propofol ist das Bradykardierisiko im Rahmen eines OCR bei Kleinkindern erhöht. Da die Inzidenz von Übelkeit und Erbrechen, unabhängig von der Verwendung von Lachgas, nach einer TIVA mit Propofol geringer ist, bietet die intravenöse Anästhesie bei Kindern mit Strabismusoperationen dennoch Vorteile in der postoperativen Phase.

Summary

Objective: The present study investigates the effectivity and the incidence of side effects of sufentanil-supplemented propofol versus isoflurane anaesthesia in children undergoing elective strabismus surgery. Methods: 130 children (aged 3-11; ASA I-II) were randomly allocated to one of four groups. In group 1 and 2, anaesthesia was induced with 2 mg/kg propofol and maintained with 15-20 mg/kg × h propofol and 30 % O2 in air (group 1) or 10-15 mg/kg × h propofol in N2O (group 2). After induction with either 2 mg/kg propofol (group 3) or 5mg/kg thiopentone (group 4), anaesthesia was maintained with 0.8-1.5 Vol % isoflurane and N2O in 30 % O2 in these groups. All children were orally premedicated with midazolam and atropine and received a single dose of intravenous sufentanil (0.5 μg/kg) and atracurium (0.5 mg/kg) prior to intubation. Heart rate, mean arterial blood pressure and pulse oximetry were registered 5 min prior and after intubation as well as 10 min before and 5 min after extubation. The incidence of pain and involuntary movements during injection, oculocardiac reflex (OCR), laryngospasm and postoperative shivering were as well registered as the duration of the operation and the time of extubation. Episodes of nausea and vomiting were documented during 24 hours postoperatively. Results: TIVA with Propofol resulted in a decreased heart rate (p = 0.002) and a higher frequency of OCR (p = 0.01) than thiopentone/isoflurane anaesthesia with a higher sensitivity of children younger than 6 years (p = 0.007) in all groups. There were no differences in extubation time between groups. The overall incidence of nausea (p = 0.002) and vomiting (p = 0.007) was lower in group 1 and 2 when compared to group 3 and 4. Conclusion: Propofol as an induction agent of balanced anaesthesia fails to show advantages over thiopentone. During total intravenous anaesthesia propofol increases the risk of bradycardia especially in younger children. However, a significantly lower incidence of postoperative nausea and vomiting after TIVA with propofol and sufentanil, irrespective of N2O administration, may be an advantage over isoflurane anaesthesia in paediatric patients after strabismus surgery.

    >