Anästhesiol Intensivmed Notfallmed Schmerzther 1993; 28(3): 187-189
DOI: 10.1055/s-2007-998905
Fallberiehte

© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Unkonventioneller Einsatz der Kehlkopfmaske zur Therapie einer postoperativen, atelektasenbedingten Ateminsuffizienz

Pulmonary Insufficiency due to Postoperative Atelectasis Overcome by the Unconventional Use of a Laryngeal Mask AirwayB. Füllekrug, W. Pothmann, G. Drüge
  • Abteilung für Anästhesiologje (Direktor: Prof. Dr. med. J. Schulte am Esch), Universitäts-Krankenhaus Eppendorf, Hamburg
Further Information

Publication History

Publication Date:
22 January 2008 (online)

Zusammenfassung

Ein 90jähriger Patient mit einer kardiopulmonalen Risikoanamnese entwickelte nach einer notfallmäßigen Laparatomie aufgrund eines perforierten Ulcus duodeni eine Ateminsuffizienz mit Atelektase im Bereich des rechten Oberfeldes. Die klinische Situation verschlechterte sich durch Dyspnoe und Erschöpfung des Patienten. Konservative Therapiemaßnahmen führten zu keiner Besserung. Durch den Einsatz einer Kehlkopfmaske, die ohne Relaxierung oder Narkose eingeführt wurde, konnte die Atelektase Über ein 45minütiges CPAP-Training sowie mehrfaches Blähen der Lunge bis zu einem Atemwegsspitzendruck von 22 cm H2O behoben werden. Die Probleme und Gefahren einer solchen Anwendung werden diskutiert. Aufgrund dieses unkonventionellen Einsatzes einer Kehlkopfmaske konnte eine Reintubation des Patienten vermieden werden. Das Fallbeispiel demonstriert die gute Verträglichkeit und leichte Handhabung der Kehlkopfmaske und zeigt Über den Einsatz zu Narkosezwecken hinaus eine weitere Anwendungsmöglichkeit.

Summary

A 90-year-old cardiopulmonary high-risk patient had to undergo a laparatomy due to a perforated ulcus ventriculi. Postoperatively he developed pulmonary insufficiency due to an atelectasis of the upper right pulmonary region. The clinical situation deteriorated because of dyspnoea and exhaustion. Conservative therapy failed. Atelectasis was overcome by a laryngeal mask airway (LMA) inserted without relaxation and anaesthesia. The LMA enabled CPAP-training for 45 minutes added by inflation of the lung up to a peak airway pressure of 22 cm H2O. Problems and risks of this unconventional use are discussed. Reintubation involving the necessity of relaxation and anaesthesia could be avoided by this unconventional use of a LMA. This case report confirms the good tolerance and easy handling of the LMA. It demonstrates a further application of the LMA, which is not only a new device but a new idea of airway management.

    >