Anästhesiol Intensivmed Notfallmed Schmerzther 1993; 28(8): 500-509
DOI: 10.1055/s-2007-998971
Originalien

© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Anästhesie bei Patienten mit Phäochromozytom - Eigene Ergebnisse und Übersicht

Anaesthesia in Patients with Phaeochromocytoma: Results and ReviewH. A. Adams, G. Hempelmann1
  • Abteilung für Anaesthesie und Intensivmedizin, Marienkrankenhaus Trier-Ehrang
  • 1Abteilung für Anaesthesiologie und Operative Intensivmedizin, Klinikum der Justus-Liebig-Universität Gießen
Further Information

Publication History

Publication Date:
22 January 2008 (online)

Zusammenfassung

Phäochromozytome sind seltene, autonom-katecholaminproduzierende Tumoren des sympathoadrenergen Systems. Die klinische Symptomatik mit krisenhaften Blutdruckanstiegen, beständigem oder labilem Hypertonus und Herzrhythmusstörungen beruht auf der schubweisen oder kontinuierlichen Freisetzung hoher Katecholamindosen aus dem Tumor. Ein exzessiver intraoperativer Blutdruckanstieg, der mit den üblichen Maßnahmen nicht kupiert werden kann, muß an ein Phäochromozytom denken lassen. Die operative Entfernung eines bekannten Phäochromozytoms erfolgt nach ausreichender Vorbereitung des Patienten unter kontrollierten Bedingungen. Die präoperative Blockade der α-Rezeptoren mit Prazosin oder Phenoxybenzamin ermöglicht einen Anstieg des intravasalen Volumens und einen gewissen Schutz vor extremen intraoperativen Blutdruckspitzen. Der Einsatz von β-Blockern wird nur bei manifesten Herzrhythmusstörungen (insbesondere Tachykardien) und nur nach vorheriger α-Blockade empfohlen. Als Anästhesieverfahren eignet sich besonders die modifizierte Neuroleptanästhesie (mod. NLA). Zur intraoperativen Blutdruckregulierung werden bevorzugt Nitroprussid-Natrium und Phentolamin verwendet. Das intravasale Volumen wird unter Kontrolle des zentralvenösen Drucks bzw. des pulmonalarteriellen Mitteldrucks aufgefüllt, bei Bedarf werden Adrenalin oder Noradrenalin gezielt eingestzt. In der postoperativen Phase können bedrohliche Hypo- und Hypertensionen neu auftreten oder anhalten; eine weitere mögliche Komplikation ist die Linksherzinsuffizienz mit Lungenödem. In einer eigenen Studie wurden 9 Patienten mit Phäochromozytom und 7 Patienten mit sonstigen Eingriffen an den Nebennieren als Kontrollgruppe untersucht. Trotz entsprechender Vorbehandlung und dem intraoperativen Einsatz blutdrucksenkender Medikamente konnten exzessive Druckanstiege nicht sicher vermieden werden. Es fanden sich teilweise extrem hohe Plasma-Katecholaminspiegel bis zum 1000fachen des Normbereichs. Auch in der Kontrollgruppe traten deutliche Druckanstiege und Katecholaminspitzen auf, die eine Unterbindung der Gefäßversorgung vor Manipulation der Nebenniere dringend geboten erscheinen lassen.

Summary

Phaeochromocytoma is a rare, autonomous catecholamine secreting tumour of the sympatho-adrenergic system. Due to the continuous or phasic secretion of catecholamines from the tumour, patients present with hypertensive crisis, episodic or sustained hypertension or arrhythmia. Excessive intraoperative hypertension unable to control by usual methods should be considered to be a phaeochromocytoma. Surgical removal of identified lesions should be performed under controlled conditions and after sufficient preparation of the patient. Preoperative α-adrenergic blockade with prazosin and phentolamine allows an increase in intravascular volume and affords some protection against excessive intraoperative hypertension. The use of β-Vadrenergic antagonists is only recommend in patients with arrhythmia (especially tachycardia) and after induction of α-adrenergic blockade. For operation of phaeochromocytoma, modified neuroleptic anaesthesia is a useful anaesthetic technique. Intraoperative hypertension is controlled with sodium nitroprusside and phentolamine. Intravascular volume is substituted under CVP or PAP control, and epinephrine or norepinephrine are used if necessary. During the postoperative period, hypotension or hypertension or left ventricular failure may occur. In an own study, 9 patients with phaeochromocytoma were investigated, 7 patients with other operations of the adrenal glands served as controls. Despite specific preoperative preparation and intraoperative use of antihypertensive drugs, excessive increases in blood pressure could not be avoided in some cases. Extremely high plasma levels of catecholamines up to the factor 1,000 of the normal range were found. Even in controls, considerable increases in blood pressure and catecholamine levels were observed. Thus, ligation of the vascular supply of the adrenal gland before any manipulation of the organ is imperative.

    >