Geburtshilfe Frauenheilkd 1988; 48(5): 309-312
DOI: 10.1055/s-2008-1026508
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

CA 15-3 und CEA als Tumormarker zur Rezidivdiagnostik beim Mammakarzinom

CA 15-3 and CEA as Tumor Markers in the Diagnosis of Recurrent Breast CarcinomaK. Engel, H. Schmid, J. Hanke, M. Kaufmann, A. Müller
  • Universitäts-Frauenklinik Heidelberg, Abteilung allgemeine Geburtshilfe und Frauenheilkunde mit Poliklinik (Kom. Dir.: Prof. Dr. W. Schmid)
Further Information

Publication History

Publication Date:
18 March 2008 (online)

Zusammenfassung

In einer retrospektiven Analyse wurde die Bedeutung der Tumormarker CEA und CA 15-3 für die onkologische Nachsorge beim Mammakarzinom an 108 Patientinnen, bei denen klinisch und paraklinisch ein Lokalrezidiv, ein kontralaterales Mammakarzinom oder eine Fernmetastasierung gesichert werden konnte, untersucht.

Insgesamt ergab sich für das Gesamtkollektiv eine signifikant bessere Sensitivität des CA 15-3 gegenüber dem CEA (57%/38%) mit nur 3%igem Sensitivitätszuwachs bei simultaner Untersuchung beider Marker.

Für die Diagnostik eines lokoregionären Rezidivs oder eines kontralateralen Mammakarzinoms sind beide Marker ungeeignet, da pathologische Werte nur in einem Drittel bzw. einem Viertel aller Fälle zu beobachten sind. Bei einer Fernmetastasierung ist das CA 15-3 dem CEA signifikant überlegen (ossär: 62%/41%, viszeral: 73%/ 34%). Lediglich bei einer kombiniert ossär/viszeralen Metastasierung zeigt sich kein signifikanter Unterschied (87%/74%).

Bei Patientinnen mit apparent klinisch und paraklinisch rezidivfreiem Verlauf war in 15 von 17 Fällen mit pathologischen CEA-Werten der CA 15-3-Wert normal, so daß bei einem pathologischen CEA-Wert und gleichzeitig normalem CA 15-3 eine Tumorprogredienz unwahrscheinlich ist.

Zur Nachsorge des Mammakarzinoms empfiehlt sich die simultane Bestimmung beider «nicht redundanter» Tumormarker, welche ein sinnvolles Spektrum zur Tumorkontrolle darstellen.

Abstract

The significance of the tumor markers CA 15-3 and CEA for the oncological follow-up of breast Cancer was examined in a retrospective analysis of 108 patients in whom, before and after hospitalization, it was possible to locate a local recurrence, a controlateral breast Carcinoma, or a distant metastasis.

Overall, examination of the group of patients showed that CA 15-3 was significantly more sensitive than CEA (57%/38%), with an increase of only 3% in sensitivity when investigating both markers simultaneously.

Neither marker is suitable for the diagnosis of a relapse in the same region or a contralateral breast Carcinoma, as pathologic values are only to be observed in one-third or, respectively, one-quarter of all cases.

In cases of distant metastasis, CA 15-3 is significantly superior to CEA (osseous: 62%/41%; visceral: 73%/ 34%). Only where there is combined osseous/visceral metastatic spread is no significant difference manifested (87%/74%).

In 15 out of 17 patients with an apparently relapse-free course both during and after hospitalization, the CA 15-3 value was normal where the CEA value was pathologic. Tumor progression would thus seem improbable where there is a pathologic CEA value in conjunction with a normal CA 15-3 value.

In follow-up of breast cancer, simultaneously assay of both “nonredundant” tumor markers, which represent a useful spectrum for tumor control, is to be recommended.

    >