Geburtshilfe Frauenheilkd 1988; 48(5): 364-368
DOI: 10.1055/s-2008-1035994
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Die Zervixlänge im zweiten und dritten Trimenon: Vaginale Untersuchung versus Messung mittels Perineal Scan - Verbesserte Indikationsstellung zur Cerclage?

Length of the Cervix in the Second and Third Trimester: Vaginal Examination Versus Perineal Scan - Improved Indication Guide to Circular Suture of the Cervix?Eva-Maria Grischke, H. P. Dietz, W. Schmidt
  • Universitäts-Frauenklinik Heidelberg Abt. für Allg. Gynäkologie und Geburtshilfe mit Poliklinik (Kommissar. Ärztl. Dir.: Prof. Dr. W. Schmidt)
Further Information

Publication History

Publication Date:
18 March 2008 (online)

Zusammenfassung

In der vorliegenden Arbeit wurden bei 100 stationär behandelten Patientinnen der Univ.-Frauenklinik Heidelberg zwischen der 16. und der 40. Schwangerschaftswoche die durch vaginale Untersuchung erhobenen Längenmessungen der Zervix mit den Ergebnissen einer speziellen Ultraschalluntersuchungsmethode, der Perinealsonographie, verglichen.

Durch den Einsatz der Perinealsonographie kann die Befunderhebung deutlich erleichtert, korrigiert und vor allem objektiviert werden. So fanden wir bei 53 Patientinnen, bei denen klinisch eine deutliche Verkürzung der Zervix bestand (Portiolänge 0,5-1 cm), sonographisch in 12 Fällen (23%) einen Normalbefund mit einer Zervixlänge ≥3 cm. Umgekehrt konnte unter 47 Patientinnen mit klinischem Normalbefund oder klinisch geringer Zervixverkürzung (Portiolänge 1,5-2 cm) in 25 Fällen (53%) ultrasonographisch ein pathologischer Befund (Zervixlänge <3 cm) erhoben werden. Die Überlegenheit des Perineal Scans gegenüber der vaginalen Untersuchung zur Befundobjektivierung konnte durch klinische Daten, in erster Linie durch die im weiteren Schwangerschaftsverlauf auftretende Frühgeburtlichkeit statistisch gesichert werden. Die Frühgeburtenhäufigkeit bei klinischer Zervixverkürzung unter 1,5 cm war nicht signifikant erhöht, hingegen nach sonographischer Messung einer Zervixverkürzung unter 2,5 cm bestand ein signifikantes Verhalten (p ≤0,01). Die Untersuchungsmethode empfiehlt sich aber auch zur Kontrolle des therapeutischen Erfolges einer tokolytischen Behandlung sowie zur Befundsicherung und -erhebung bei Fällen mit vorzeitigem Blasensprung, ebenso bei Verdacht auf Zervixinsuffizienz oder inkompetenter Zervix. In diesen Fällen stellt der sonographisch erhobene Befund der Zervixlänge ein wichtiges prognostisches Kriterium für den weiteren Schwangerschaftsverlauf dar und kann möglicherweise zu einer deutlichen Verbesserung in der Indikationsstellung zur Cerclage und zur Behandlung bei vorzeitiger Wehentätigkeit beitragen.

Abstract

In a study made at the Department of Gynaecology of the University of Heidelberg, the cervical length, as measured by vaginal examination, was compared in KM) impatients between the 16th and 40th week of pregnancy with a special ultrasonic examination method termed “perineal scan”.

Examination results can be considerably simplified, corrected and, above all, increased in objectivity through the use of perineal scan. As a result, in 53 patients in which, clinically, a definite shortening of the cervix was apparent (portio-length 0.5-1 cm), 12 cases (23%) were found by sonography to exhibit a normal finding with a cervical length ≥3 cm. Conversely, from 47 patients with either clinically normal findings or clinically minimal cervical shortening (portio-length 1.5-2 cm), 25 cases (53%) were established as pathological by ultrasonic methods (cervical length <3 cm). The superior objectivity of the results obtained by perineal scan when compared to vaginal examination could be statistically established, primarily through the number of premature births occurring during the further course of pregnancy. The incidence of premature births was not significantly increased in clinically established cervical shortening of less than 1.5 cm, whereas a significant result was obtained if sonography revealed cervical shortening below 2.5 cm (p <0.01).

Perineal scan is however also recommended for Controlling therapeutic success of tocolytic treatment and for confirming and/or detecting premature rupture of the foetal membranes, as well as in cases of suspected cervical insufficiency or incompetent cervix. In such cases the ultrasound findings in relation to the length of cervix is an important prognostic criterion for the further course of pregnancy and may contribute to an important improvement of indication to circular suture of the cervix and assist in adequate treatment of premature labour.

    >