Geburtshilfe Frauenheilkd 1983; 43(4): 240-244
DOI: 10.1055/s-2008-1037097
Geburtshilfe

© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Kombinierte perizervikale und intramuskuläre Prostaglandin-Medikation zur Schwangerschaftsbeendigung im II. und III. Trimenon

Combined Exocervical and Intra-Muscular Administration of Prostaglandin for the Late Termination of Pregnancy from the Second Trimester onW. Grünberger, P. Husslein
  • I. Univ.-Frauenklinik Wien (Vorstand: Univ.-Prof. Dr. E. Gitsch)
Further Information

Publication History

Publication Date:
19 March 2008 (online)

Zusammenfassung

Bei 64 Patientinnen mit pathologischer Schwangerschaft (missed abortion, hydatidiformer Mole, intrauterinem Fruchttod, fetaler Mißbildung, mütterlicher Erkrankung) wurde die Fruchtausstoßung durch eine Kombination von perizervikaler Applikation von PGE2 mittels PortioKappe und nachfolgender intramuskulärer Verabreichung von Sulproston® eingeleitet. Bei 21 Frauen wurden 1,5 mg, bei 43 2,25 mg PGE2 und mehr zum Priming der Portio uteri verwendet. Bei 21 Frauen kam es bereits während oder kurz nach dem Priming zur Fruchtausstoßung. Bei den restlichen 43 Schwangeren wurde am nächsten Tag Sulproston initial 200 mcg und anschließend 100 mcg alle 2 Stunden bis zu einer Gesamtdosis von 500 mcg i. m. verabreicht. Mit Ausnahme von 3 Patientinnen führte dies zur Fruchtausstoßung. Bei diesen restlichen 3 Patientinnen kam es erst nach neuerlicher Sulproston-Gabe am 3. Tag zum Abortus. Die durchschnittliche Ausstoßungszeit betrug 6,3 ± 2,1 Stunden; sie war bei gestörter Schwangerschaft signifikant niedriger als bei intakter Schwangerschaft. Nebenwirkungen während des Primings konnten nur in 3 Fällen beobachtet werden; insgesamt war die Nebenwirkungsrate 57,8% und der Bedarf an Analgetika 51,5%.

Der Softening-Effekt lokal applizierten Prostaglandins ergänzt sich offenbar in günstiger Weise mit der starken kontraktionsauslösenden Wirkung des Sulproston; dadurch kommt es zu verkürzten Ausstoßungszeiten bei niedrigerer Prostaglandin-Gesamtdosis, zu einer Verminderung der Nebenwirkungsrate und zu geringerem Analgetika-Bedarf.

Abstract

In 64 patients with pathological pregnancies (missed abortion, molar pregnancy, intrauterine fetal death, fetal malformatin, maternal disease) termination of pregnancy was induced by local application of PGE2 by means of a portio cap and subsequent intramuscular application of Sulproston®. In 21 women 1,5 mg and in 43 2,25 mg PGE2 or more were used for cervical priming. In 21 cases expulsion of the fetus could be obtained during or shortly after the priming procedure. In the remaining 43 women Sulproston was administered on the following day with a starting dose of 200 mcg and 100 mcg subsequently at two hours intervals up to a total dose of 500 mcg. With the exception of 3 cases this led to the expulsion of the products of conception. In the remaining 3 patients abortion was obtained on the third day by additional Sulproston-application. The mean expulsion time was 6,3 ± 2,1 hours, being significantly lower when the fetus was not alive compared to viable pregnancies. Side effects during the priming procedure were only observed in 3 cases; the total rate of side effects was 57,8% and the incidence of use of analgetics 51,5%.

The softening effect of locally applied Prostaglandins apparently adds in an advantageous manner to the strong contractile effects of Sulproston resulting in shorter expulsion intervals, lower total dosage of Prostaglandins and a reduction of the incidence of side effects and the use of analgetics.

    >