Dtsch Med Wochenschr 1996; 121(14): 427-432
DOI: 10.1055/s-2008-1043022
Originalien

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Bilaterale Lungenvolumenreduktion bei schwerem Emphysem

Bilateral surgical lung volume reduction for severe emphysemaS. Demertzis, H.-J. Schäfers, T. O. F. Wagner, B. Hausen, H. Fabel, H. G. Borst
  • Klinik für Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie (Leiter: Prof. Dr. H. G. Borst) und Klinik für Pulmologie, (Leiter: Prof. Dr. H. Fabel), Medizinische Hochschule Hannover
Further Information

Publication History

Publication Date:
25 March 2008 (online)

Zusammenfassung

Grundproblematik und Fragestellung: Die bilaterale Lungenvolumenreduktion ist eine neue Behandlungsform bei terminalem Lungenemphysem. Berichtet wird über die ersten Ergebnisse nach Anwendung dieses Verfahrens.

Patienten und Methodik: Ausgewertet wurden die ersten 20 prospektiv und konsekutiv operierten Patienten (mittlere Sekundenkapazität [FEV1]: 590 ± 180 ml). 19 dieser 20 Patienten benötigten kontinuierlich Sauerstoff.

Ergebnisse: Die Extubation erfolgte nach 8,5 ± 6 h postoperativ. Die Thoraxdrainagen wurden nach 9 ± 6 Tagen entfernt. Alle Patienten verspürten eine Besserung der Luftnot (Dyspnoe-Stadium 3,5 ± 0,5 vs. 0,5 ± 0,1). Bereits früh postoperativ stellten sich sowohl eine Verringerung der Überblähung ein (Residualvolumen von 273 ± 125 auf 201 ± 107 % des Sollwerts und Totalkapazität von 142 ± 18 auf 109 ± 22 % des Sollwertes) als auch eine Besserung der Obstruktion (FEV1 von 18 ± 6 auf 24 ± 7 % des Sollwerts [jeweils P < 0,05]). Ein Patient starb 3 Wochen postoperativ an einer Candidasepsis (Frühletalität 5 %).

Folgerung: Das Verfahren scheint eine erfolgversprechende Behandlungsmethode für ausgewählte Patienten und eine Alternative zur Lungentransplantation zu sein.

Abstract

Objective: To report preliminary results with a new surgical method of treating terminal emphysema by bilateral reduction of lung volume.

Patients and methods: In a prospective study, the results obtained with the first 20 consecutive patients (mean FEV1: 590 ± 180 ml) who underwent operative reduction of lung volume were recorded. 19 of the 20 patients had required continuous oxygen supply.

Results: The patients were extubated 8.5 ± 6 h postoperatively; thoracic drainage was removed after 9 ± 6 days. The degree of dyspnoea was decreased in all patients (3.5 ± 0.5 vs 0.5 ± 0.1). Significant reduction of overinflation occurred soon after the operation (residual volume 273 ± 125 to 201 ± 107 % of normal; total capacity from 142 ± 18 to 109 ± 22 % of normal), as well as reduction in the degree of obstruction (FEV1 from 18 ± 6 to 24 ± 7 % of normal; for each, P < 0.05). One patient died 3 weeks postoperatively of Candida infection.

Conclusion: The method looks promising for the treatment of selected patients and may thus provide an alternative to lung transplantation.

    >