Dtsch Med Wochenschr 1996; 121(37): 1119-1122
DOI: 10.1055/s-2008-1043115
Originalien

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Genügt eine klinische Lagekontrolle nasogastraler Sonden?: Eine prospektive Studie an 43 Patienten

Is it good enough to introduce nasoenteric tubes without visual or fluoroscopic control? A prospective study of 43 patientsS. Christen, T. Hess
  • Medizinische Abteilung Anna-Seiler-Haus, Inselspital, Bern, Schweiz
Further Information

Publication History

Publication Date:
25 March 2008 (online)

Zusammenfassung

Grundproblematik und Fragestellung: Nasoenterale Sonden werden meistens blind, also nicht unter Sicht oder Durchleuchtungskontrolle, vom Pflegepersonal gelegt. In der vorliegenden Studie wurde überprüft, wie häufig es bei diesem Vorgehen zu potentiell gefährlichen Sondenlagen kommt, und wie viele dieser Fehllagen bei einer standardisierten klinischen Lagekontrolle unerkannt bleiben.

Patienten und Methodik: Prospektiv untersucht wurden 43 (23 Männer, 20 Frauen, Alter 24-90 Jahre) internistische Patienten, denen auf der Intensivstation (zwölf) oder auf der Normalstation (31) vom Pflegepersonal eine nasoenterale Sonde gelegt werden mußte. Nach der Lagekontrolle durch das zuständige Pflegepersonal führte innerhalb von höchstens 24 Stunden eine besonders erfahrene Person eine standardisierte klinische Überprüfung der Sondenlage durch und protokollierte den Befund. Anschließend erfolgte eine radiologische Lagekontrolle.

Ergebnisse: Alle 43 Sonden lagen primär im Gastrointestinaltrakt. Nur eine einzige Sonde befand sich in einer potentiell gefährlichen Position im Ösophagus, was von der Prüfperson klinisch festgestellt wurde. Von vier weiteren nicht optimal plazierten Sonden (drei im Kardiabereich, eine im Duodenum) wurden drei bei der klinischen Kontrolle als »nicht korrekt« liegend und nur eine (in der Kardia) erst radiologisch erfaßt.

Folgerungen: Die klinische Lagekontrolle nasogastraler Sonden genügt in den meisten Fällen. Eine Überprüfung der Sondenlage durch einen Erfahrenen bringt zusätzliche Sicherheit. Radiologische Kontrollen können unseres Erachtens auf Fälle mit Problemen beim Legen der Sonde oder Unsicherheiten bei der klinischen Lagekontrolle beschränkt werden.

Abstract

Objective: Nasoenteric tubes are usually introduced blindly by nursing staff, i. e. without visual or radiological control. A prospective study was undertaken to determine how often such blind procedure results in potentially dangerous tube placement and how often such faulty positioning remains undetected in a standardised clinical check.

Patients and methods: 43 patients (23 men, 20 women; age 24-90 years) requiring the introduction by nursing staff of a nasoenteric tube were studied, 12 in an intensive care unit (seven intubated) and 31 in an ordinary ward. At most 24 hours after the customary check of the tube's position by the nursing staff (air injection with epigastric auscultation), specially experienced medical and nursing personnel determined and recorded the tube's placement in a standardised manner. Subsequent radiological examination documented the position.

Results: All 43 tubes lay in the gastrointestinal tract. Only one tube was in a potentially dangerous position in the lower end of the oesophagus, as had already been diagnosed by the examiners. Of four other tubes which were not optimally placed (three in the region of the cardia, one in the duodenum) three were found to be »not correctly placed« by the clinical check, and one was detected only radiologically.

Conclusions: Clinical control of a nasoenteric tube's position suffices in most instances. Checking the position further by an experienced person adds to safety. The study's findings suggest that radiological control can be safely limited to cases in which there was a problem in positioning the tube or the clinical control was unclear.

    >