Dtsch Med Wochenschr 1996; 121(38): 1158-1162
DOI: 10.1055/s-2008-1043120
Kasuistiken

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Haemosuccus pancreaticus - seltene Ursache einer oberen gastrointestinalen Blutung: Erfolgreiche Therapie durch radiologisch-interventionelle Embolisation der Arteria lienalis in zwei Fällen

Haemosuccus pancreaticus, a rare cause of upper gastrointestinal bleeding - successful treatment by transcatheter embolisation of the splenic artery in two casesH.-P. Allgaier, U. Blum, K. Haag, P. Flügel, H. Schwacha, M. Langer, H. E. Blum
  • Abteilung Innere Medizin II (Ärztlicher Direktor: Prof. Dr. H. E. Blum), Medizinische Universitätsklinik und Abteilung Röntgendiagnostik (Ärztlicher Direktor: Prof. Dr. M. Langer), Radiologische Universitätsklinik Freiburg
Further Information

Publication History

Publication Date:
25 March 2008 (online)

Zusammenfassung

Anamnese und klinischer Befund: Zwei Patienten mit unklarer Ursache einer rezidivierenden oberen gastrointestinalen Blutung wurden zur Diagnostik eingewiesen. Eine chronische Pankreatitis und Alkoholabusus waren in beiden Fällen anamnestisch bekannt. Bei Aufnahme befanden sich beide Patienten in einem altersentsprechenden Allgemeinzustand. Außer einem geringen epigastrischen Druckschmerz bei einem Patienten waren die klinischen Untersuchungsbefunde nicht diagnoseweisend.

Untersuchungen: Bei Fall 1 konnte als Blutungsursache angiographisch ein Pseudoaneurysma der Arteria lienalis als Komplikation der chronischen Pankreatitis nachgewiesen werden. Bei Fall 2 waren sonographisch multiple Pankreaspseudozysten nach rezidivierenden Pankreatitiden nachweisbar. Duplexsonographisch erwies sich als Blutungsquelle eine der Zysten als teilthrombosiertes Pseudoaneurysma der Arteria lienalis.

Therapie und Verlauf: Die in beiden Fällen für die gastrointestinale Blutung ursächliche Fistel zwischen Milzarterie und Pankreasgang wurde radiologisch-interventionell durch Embolisation der Arteria lienalis mit Platinspiralen (Coils) behandelt. Beide Patienten waren postinterventionell während eines Beobachtungszeitraums von 4 bzw. 10 Monaten beschwerdefrei.

Folgerung: Trotz einer geringen Inzidenz des Haemosuccus pancreaticus sollte dieses Krankheitsbild bei entsprechenden anamnestischen und klinischen Hinweisen in die Differentialdiagnose der oberen gastrointestinalen Blutung einbezogen werden.

Abstract

History and clinical findings: Two patients were admitted to hospital for diagnosis of recurrent upper gastrointestinal bleeding. Both had chronic pancreatitis with alcohol abuse. Their general condition was satisfactory. Physical examination showed no diagnostic abnormalities other than mild epigastric pain on pressure in one patient.

Investigations: In case 1 angiography revealed pseudoaneurysm of the splenic artery as a complication of chronic pancreatitis to be the cause of the bleeding. In case 2 sonography demonstrated multiple pancreatic pseudocysts after recurrent pancreatitis. Duplex sonography revealed one of the cyst to be a partly thrombosed pseudoaneurysm of the splenic artery and the source of the bleeding.

Treatment and course: In both cases a fistula between splenic artery and pancreatic duct having been shown to be the source of the bleeding, transcatheter embolisation of the splenic artery with platinum coils was successfully undertaken. Both patients remained symptom-free 4 and 10 months later.

Conclusion: Although haemosuccus pancreaticus is a rare cause of upper gastrointestinal bleeding, given certain features in the patient's history and the clinical findings, it should be included in the differential diagnosis.

    >