Dtsch Med Wochenschr 1997; 122(41): 1244-1247
DOI: 10.1055/s-2008-1047754
Kasuistiken

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Erwachsenen-Meningitis durch Streptococcus suis Typ 2

Meningitis caused by Streptococcus suis type 2 in an adultTh. Grebe, D. Bergenthal, A. M. Fahr, H. W. Scheja
  • Medizinische Klinik (Leiter: Dr. H. W. Scheja) des St. Martinus-Hospitals, Olpe und Laborgemeinschaftspraxis, Heidelberg
Further Information

Publication History

Publication Date:
25 March 2008 (online)

Zusammenfassung

Anamnese und klinischer Befund: Ein 54jähriger Jäger, der 3 Tage zuvor ein Wildschwein erlegt hatte, litt seit 10 Stunden unter heftigen Kopfschmerzen, Übelkeit und Brechreiz. Bis auf eine 8 × 4 cm große prätibiale Hautrötung rechts und Fieber (38,2°C rektal) war der körperliche Untersuchungsbefund unauffällig.

Untersuchungen: Das kraniale Computertomogramm war unauffällig. Die Untersuchung des Liquors erbrachte eine Pleozytose von 5200 Zellen/mm3. Im gramgefärbten Liquorausstrichpräparat wurden grampositive Kokken nachgewiesen, im Blut lag eine Leukozytose vor (14000/µl).

Diagnose, Therapie und Verlauf: Nach Diagnose einer bakteriellen Meningitis wurde umgehend eine intravenöse Antibiotikatherapie eingeleitet (Penicillin G dreimal 10 Mio. I.E., Tag 1 bis 16, zunächst kombiniert mit Cefotaxim, dreimal 2 g Tag 1 bis 3, dann mit Gentamicin zweimal 80 mg Tag 3 bis 13). Darunter ging die akute neurologische Symptomatik rasch zurück, die als wahrscheinliche Eintrittspforte anzusehende prätibiale Hautrötung heilte ab, und das Fieber sistierte ab dem 4. Krankenhaustag. Vergrünende Streptokokken in Liquor- und Blutkulturen wurden als Streptococcus (S.) suis Typ 2 (Lancefield-Gruppe R) identifiziert. Trotz frühzeitiger und wirksamer Antibiose fiel nach eingetretener Besserung des Befindens eine kochleovestibuläre Symptomatik mit Hörstörung, Schwindel und Gangunsicherheit auf, eine häufige Komplikation S.-suisbedingter Meningitiden.

Folgerung: S. suis sollte bei typischer Umfeldanamnese sowie einer frühen kochleovestibulären Symptomatik als Erreger septischer Allgemeininfektionen und Meningitiden bei Erwachsenen berücksichtigt werden. Neben Hausschweinen sind in besonderen Fällen Wildschweine als Infektionsquelle zu berücksichtigen.

Abstract

History and admission findings: A 54-year-old huntsman who 3 days previously had shot a wild pig, developed severe headache, nausea and vomiting over the last 10 hours. Physical examination was unremarkable except for an 8 × 4 cm large reddenign of the skin over the right tibia and fever (38.2°C).

Investigations: Cranial computed tomography was normal. Cerebrospinal fluid showed pleocytosis (5.200 cells/mm3). Gram-stained (CSF) smear showed gram-positive cocci and an increased white cell count (14,000/µl) was found in blood.

Diagnosis, treatment and course: After the diagnosis of bacterial meningitis had been made antibiotics were given intravenously (penicillin G 10 mill. IU, three times daily on days 1 to 16; at first with cefotaxim, three times daily 2 g on days 1 to 3, then with gentamicin twice 80 mg on days 3 to 13). The acute neurological signs quickly regressed, the pretibial reddening (presumably at the port of entry) disappeared, as did the fever on the 4th day of the illness. The streptococci isolated from CSF and blood were identified as S. suis type 2 (Lancefield group R). But despite the early and effective antibiotic treatment cochleovestibular symptoms (hearing impairment, vertigo and unsteady gait) set in after initial improvement, a frequent complication of S. suis meningitis.

Conclusion: S. suis should be considered as the causative organism of generalized septicaemia and meningitis in adults, if the history reveals contact with domestic or wild pigs and there are early cochleovestibular signs.

    >