Dtsch Med Wochenschr 1997; 122(51/52): 1586-1590
DOI: 10.1055/s-2008-1047803
Kasuistiken

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Kardiale Dekompensation eines Bodybuilders

Acute cardiac failure in a bodybuilderK. La Rosée, A. Schulz, M. Böhm, E. Erdmann
  • Klinik III für Innere Medizin (Direktor: Prof. Dr. E. Erdmann) und Klinik I für Innere Medizin (Direktor: Prof. Dr. V. Diehl) der Universität zu Köln
Further Information

Publication History

Publication Date:
25 March 2008 (online)

Zusammenfassung

Anamnese und klinischer Befund: Ein 32jähriger Patient wurde mit hochgradiger Dyspnoe-Symptomatik stationär aufgenommen. Er gab an, zur Gewichtsreduktion regelmäßig Clenbuterol, Aspirin und Koffein einzunehmen. Bei der klinischen Untersuchung fiel eine extreme Tachyarrhythmie auf.

Untersuchungen: Im EKG bestand eine Tachyarrhythmia absoluta mit Frequenzen bis 200/min und ein R-Verlust in V2 und V3. Das Röntgenbild des Thorax zeigte eine globale Herzvergrößerung, Zeichen der pulmonalen Stauung, Infiltrate in beiden Unterfeldern und geringe Pleuraergüsse beidseits. Die transthorakale Echokardiographie ergab einen enddiastolisch mit 71 mm deutlich vergrößerten linken Ventrikel bei diffus hochgradig eingeschränkter Pumpfunktion (»fractional shortening« 10 %).

Diagnose, Therapie und Verlauf: Unter dem Bild einer kardialen Dekompensation wurde der Patient auf die Intensivstation aufgenommen. Innerhalb weniger Stunden mußte er intubiert und beatmet werden. Es kam zu exzessivem Katecholaminbedarf und nachfolgender Entwicklung eines septischen Krankheitsbildes. Nach Einleiten einer antibiotischen Therapie und elektrischer Kardioversion besserte sich der Gesamtzustand rasch. Fremdanamnestisch ergab sich eine regelmäßige Einnahme von Stanozolol, Methandienone, Testosteron, Oxymetholon, Gonadotropin, Tamoxifen, Clomifen, Acetylsalicylsäure, Koffein und Clenbuterol in jeweils unterschiedlicher Zusammensetzung nach festgelegten »Bodybuilding-Steroidzyklen« einer im »Sport Verlag Ingenohl« 1993 gedruckten Publikation. Nach Stabilisierung des Patienten wurde elektiv eine Herzkatheteruntersuchung durchgeführt, die den Ausschluß einer Makroangiopathie und lävokardiographisch eine linksventrikuläre Auswurffraktion von 25 % erbrachte.

Folgerung: Obwohl ein pathogenetischer Zusammenhang zwischen dem betriebenen Arzneimittelabusus und dem in diesem Fall lebensbedrohlichen Bild einer schweren kardialen Schädigung im Sinne einer Kardiomyopathie schwer zu beweisen ist, scheint es aus präventivmedizinischer Sicht notwendig, auf den weit verbreiteten Mißbrauch potentiell gefährlicher Medikamente unter Bodybuildern und anderen Kraftsportlern hinzuweisen.

Abstract

History and clinical findings: A 32 year old man was admitted with severe dyspnea. For weight reduction he regularly took clenbuterol, aspirin and caffein. Clinical examination revealed an extreme tachyarrhythmia.

Investigations: The ECG showed tachyarrhythmia up to 200 bpm with atrial fibrillation and a loss of R-waves in V2 and V3. Chest X-Ray indicated global heart enlargement, signs of pulmonary congestions as well as infiltrations at the basis of both lungs and bilateral pleural effusion. The transthoracic echocardiography showed a dilated (LVEDD 71 mm) left ventricle with severely compromised systolic function (fractional shortening 10 %).

Diagnosis, treatment and course: The patient had to be transferred to an intensive care unit due to cardiac decompensation. Because of respiratory insufficiency he had to be treated by mechanical ventilation. Subsequently, he needed an excessive amount of catecholamines for circulatory support and developed clinical features of septic shock. He recovered after antibiotic treatment and electrical cardioversion. Further information given by relatives illucidated the regular abuse of stanozolol, methandienone, testosterone, oxymetholone, gonadotropin, tamoxifen, clomifen, acetylsalicylic acid, caffeine and clenbuterol taken in various combinations following fixed »steroid cycles« of a handbook published by »Sport Verlag Ingenohl«. The cardiac catheterization demonstrated normal coronary arteries. Left ventricular ejection fraction was 25 %.

Conclusion: Although there is no proof for the pathogenetic association of drug-abuse and cardiomyopathy as described in this case, from a preventive point of view it is imperative to emphasize the potentially harmful effects of the agents used frequently by bodybuilders.

    >