Aktuelle Rheumatologie 1986; 11(2): 75-83
DOI: 10.1055/s-2008-1047987
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Pharmakologische Betrachtungen zur medikamentösen Therapie der Arthrosen

Pharmacological Aspects on Pharmacotherapy of OsteoarthrosisD. A. Kalbhen , S.  Hoedt-Schmidt
  • Institut für Pharmakologie und Toxikologie, Universität Bonn
Further Information

Publication History

Publication Date:
18 February 2008 (online)

Abstract

In contrast to the widespread opinion the pharmacokinetic as well as the pharmacodynamic profile of many antiphlogistic/ antirheumatic agents is not at all uniform. Clinical experiences and results from animal experiments indicate qualitatively and quantitatively differing effects and modes of action of these drugs. Pharmacological studies of recent years have shown that also the influence of antiphlogistic drugs on the function of chondrocytes in articular cartilage may be of surprising difference. This fact may be considered when using these compounds for therapy of osteoarthrosis. Phenylbutazone, indomethacin, corticosteroids and some other antiphlogistics exert a pronounced inhibition of the synthetic efforts of cartilage cells and may by this-as shown in animal experiments on mice, rats or chicken - promote degenerative joint disease. Those effects are certainly unwanted during therapy of osteoarthrosis. Our more recent pharmacological studies with the antiphlogistic agents fenbufen, diclofenac and ketoprofen did not indicate any negative effects on articular cartilage cells. These findings are demonstrated by histological, radiological and macroscopical data.-While for therapy of inflammatory reactions in »activated« osteoarthrosis several non-steroidal antirheumatic drugs are quite effective, for specific treatment of degenerative processes in articular cartilage certain chondroprotective agents, such as Arteparon® or Rumalon® are useful and of therapeutic relevance. Our pharmacological studies with these drugs confirmed their antidegenerative efficacy in experimental osteoarthrosis and will be presented as well as the conditions and possibilities of their successful clinical use. Their compensatory effect on catabolic actions of corticosteroids and some nonsteroidal antiinflammatory drugs in articular cartilage will be demonstrated.

Zusammenfassung

Entgegen der weitverbreiteten Meinung sind sowohl die pharmakokinetischen als auch die pharmakodynamischen Eigenschaften der entzündungshemmenden Antirheumatika keineswegs gleichartig. Klinische Erfahrungen und tierexperimentelle Befunde weisen auf qualitativ und quantitativ differierende Wirkungsmechanismen und Angriffspunkte dieser Pharmaka hin. Neuere pharmakologische Untersuchungen zeigen, daß auch der Einfluß der Antiphlogistika auf die Funktion der Chondrozyten im artikularen Knorpelgewebe erstaunliche Unterschiede aufweist, was für den Einsatz dieser Pharmaka bei der Arthrosetherapie zu berücksichtigen ist. So entfalten z.B. Phenylbutazon, Indometacin, Kortikosteroide und viele andere Antiphlogistika ausgeprägte inhibitorische Wirkungen auf die Syntheseleistungen der Knorpelzellen und können dadurch in Tierversuchen an Mäusen, Ratten oder Hühnern degenerative Gelenkprozesse fördern. Demgegenüber konnten wir derartige, für eine Arthrosetherapie sicherlich unerwünschte Effekte bei den Substanzen Fenbufen, Diclofenac oder Ketoprofen nicht beobachten. Anhand histologischer, radiologischer und makroskopischer Befunde werden unsere tierexperimentellen Untersuchungen dargestellt und interpretiert. - Neben der Behandlung der entzündlichen Prozesse bei der aktivierten Arthrose mit NSAID stehen für eine gezielte Basistherapie des degenerativen Knorpelabbaus spezifische chondroprotektive Substanzen im Zentrum einer Arthrosetherapie. Unsere tierexperimentellen Studien bestätigen den antidegenerativen Effekt von Präparaten wie Arteparon ® und Rumalon®. Die pharmakologischen Ergebnisse sowie die Voraussetzungen und Möglichkeiten eines erfolgreichen klinischen Einsatzes dieser Antiarthrotika werden erläutert und ihre kompensatorischen Effekte gegenüber bestimmten katabolen Wirkungen von Kortikosteroiden und einigen nichtsteroidalen Antirheumatika aufgezeigt.

    >