Klin Monbl Augenheilkd 1988; 192(5): 386
DOI: 10.1055/s-2008-1050129
© 1988 F. Enke Verlag Stuttgart

Lithium-Schäden in der Netzhaut - Verstärkung durch Licht

Aggravation of Lithium Damage in the Retina by LightE. Federspiel-Eisenring1 , Ch. Remé1 , J. Pfeilschifter2 , C. Dietrich1
  • 1Universitäts-Augenklinik, Zürich (Direktor: Prof. Dr. B. Gloor)
  • 2Physiologisches Institut der Universität Zürich
Further Information

Publication History

Publication Date:
18 March 2008 (online)

Zusammenfassung

Die Behandlung von manisch-depressiven Patienten mit Lithium-Salzen ist weit verbreitet und wird vor allem als Langzeittherapie vorgenommen. Etwa 1% der Bevölkerung nördlicher Breitengrade leidet unter manisch-depressiven Psychosen und ein %0 steht unter Lithiumtherapie, die damit eine häufige Behandlungsart darstellt. Als Nebenwirkungen am Auge wurden Veränderungen von elektrosphysiologischen und psychophysischen Größen beobachtet. In der vorliegenden Arbeit berichten wir über morphologisch sichtbare Veränderungen der Netzhaut nach chronischer Lithium-Gabe und über eine deutliche Verstärkung dieser Veränderungen durch akute Lichtexposition. Die Bestimmung von Serum- und Netzhaut-Lithiumspiegeln ergab, dass die Dauer der Lithium-Applikation die entscheidende Determinante für das Ausmaß von Retina-Lithium-Werten darstellt und nicht die Höhe der verabreichten Lithium-Dosis. Erste biochemische Untersuchungen weisen auf eine lithium-induzierte Störung der Membran-Inositollipide der Photorezeptoren hin. Inositollipide stellen wahrscheinlich membranständige sekundäre Botenstoffe der Stäbchen dar und üben damit eine wichtige Doppelfunktion als Bauelement und Informationsüberträger des Photorezeptors aus.

Als Ergebnis unserer Studie sollten Patienten, die unter Langzeittherapie mit Lithium stehen und durch erhöhte Lichtexposition oder eine vorgeschädigte Netzhaut besonders gefährdet sind, regelmäßig ophthalmologisch überwacht werden.

Summary

It is widespread practice to treat manic-depressive patients with lithium salts, especially as a long-term therapy. Approximately 1% of the population of the northern hemisphere suffer from manic-depressive psychoses and 1%0 are on lithium therapy, which is thus a common form of treatment. Changes in electrophysiological and psychophysical parameters have been observed as ocular side effects. In the present paper the authors report on morphologically visible changes in the retina following high-dose administration of lithium and a significant aggravation of these changes caused by acute exposure to light. Assays of serum and retinal lithium levels showed that the duration of lithium administration, not the size of the administered dose, is the decisive factor influencing retinal lithium values. Preliminary biochemical investigations point to a lithium-induced disturbance of the membrane inositol lipids of the photoreceptors. Inositol lipids are probably membrane-based secondary messenger substances of the rods, and thus have a dual function as structural elements and information transmitters of the photoreceptors. In the light of the study reported here, patients on long-term lithium therapy who are at high risk due to increased exposure to light or previous retinal damage should be examined regularly by an ophthalmologist.

    >