Dtsch Med Wochenschr 1995; 120(18): 631-635
DOI: 10.1055/s-2008-1055388
Originalien

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Kaliumcitrat versus Kaliumchlorid bei essentieller Hypertonie: Wirkung auf hämodynamische, hormonelle und metabolische Parameter

Potassium citrate vs potassium chloride in essential hypertension: Effect on haemodynamic, hormonal and metabolic parametersA. Overlack, B. Maus, M. Ruppert, M. Lennarz, R. Kolloch, K. O. Stumpe
  • Medizinische Universitäts-Poliklinik Bonn (Direktor: Prof. Dr. H. Vetter)
Further Information

Publication History

Publication Date:
25 March 2008 (online)

Zusammenfassung

Bei 25 Patienten mit essentieller Hypertonie (18 Männer, sieben Frauen, mittleres Alter 48 [24-70] Jahre) wurde untersucht, ob eine Erhöhung der Kaliumzufuhr den Blutdruck sowie metabolische und hormonelle Parameter beeinflußt. Außerdem wurde überprüft, ob das Anion, mit dem zusammen Kalium gegeben wird, hierbei eine Rolle spielt. Die Patienten erhielten in einer randomisierten »cross-over«-Studie täglich 120 mmol Kaliumchlorid, 120 mmol Kaliumcitrat oder Placebo für jeweils 8 Wochen. Zwischen den einzelnen Perioden lagen Auswaschphasen von jeweils 4 Wochen. Nach achtwöchiger Kaliumcitrateinnahme waren der systolische und der diastolische Blutdruck signifikant im Mittel um 6,2/3,8 mm Hg (P < 0,05) gesenkt. Dagegen war nach Kaliumchlorideinnahme nur eine geringe, nicht signifikante Drucksenkung zu beobachten. Metabolische Parameter (Nüchternglucosekonzentration, Glucosetoleranztest, Lipidelektrophorese) und hormonelle Parameter (Plasma-Reninaktivität sowie Plasmakonzentrationen von Aldosteron, Noradrenalin und Insulin) wurden nicht signifikant beeinflußt. -Diese Befunde sprechen für einen günstigen hämodynamischen Effekt einer erhöhten Kaliumzufuhr, der jedoch für verschiedene Kaliumsalze unterschiedlich stark ausgeprägt zu sein scheint. Eine Erhöhung der Kaliumzufuhr kommt somit als unterstützende Maßnahme in der Behandlung der essentiellen Hypertonie in Betracht; ungünstige metabolische Effekte sind zumindest bei normaler Nierenfunktion nicht zu befürchten.

Abstract

A study was conducted on 25 patients (18 men, seven women; mean age 48 [24-70] years) with essential hypertension (EH) to see whether an increase in potassium supply influences blood pressure as well as metabolic and hormonal parameters, and whether the anion administered together with potassium affects the results. In a randomized, crossover trial sequence the patients daily received 120 mmol potassium chloride, 120 mmol potassium citrate or a placebo, each for 8 weeks. Between each of the three periods there was a »wash-out« phase of 4 weeks each. After 8 weeks of potassium citrate intake the systolic and diastolic pressures were reduced significantly, by a mean of 6.2/3.8 mm Hg (P < 0.05). But after potassium chloride there was only a small, not significant, reduction. Metabolic and hormonal parameters (fasting glucose concentration, glucose tolerance test, lipid electrophoresis; plasma renin activity, plasma concentration of aldosterone, nor-adrenaline and insulin) were not significantly changed. -These findings suggest that an increased supply of potassium has a favourable haemodynamic effect, but this varies markedly between different potassium salts. An increase in potassium supply should thus be considered as an additional measure in the treatment of EH. As long as renal function is normal no unfavourable metabolic effect need be feared.

    >