Rofo 1982; 137(7): 48-54
DOI: 10.1055/s-2008-1056157
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Anatomico-radiological study of intraosseous epidermoid cysts

Anatomisch-radiologische Studie intraossärer epidermoider ZystenM. Hoessly, R. Lagier
  • Department of Pathology (Osteoarticular Unit), University of Geneva Medical School, Geneva, Switzerland
Further Information

Publication History

Publication Date:
20 March 2008 (online)

Summary

Anatomico-radiological study of 8 cases of intraosseous epidermoid cysts (1 in the skull, 6 in distal phalanges of the hand, 1 in distal phalanx of the foot with invasion of the adjacent joint). The epithelium was malpighian with hyperkeratosis (therefore the scales filled the cavity), sometimes with parakeratosis and even dyskeratosis but without signs of malignancy. The adjacent connective tissue and bone reactions were more active in the phalanx than in the skull and this could explain the frequent pain in the phalanges. The bone remodelling explains the radiological pictures and sustains the differential diagnosis. In 5 out of the 8 cases (particularly in the skull) a history of previous local trauma was present. However, the etiological importance of trauma should be discussed with respect to that of dysembryoplasia.

Zusammenfassung

Bericht über eine anatomisch-radiologische Studie an 8 Patienten mit intraossären epidermoiden Zysten (lmal im Schädel, 6mal in den distalen Fingergliedern der Hand, lmal im distalen Zehenglied mit Invasion des benachbarten Gelenks). Das Epithel entsprach dem Stratum germinativum (Rete Malpighi) mit Hyperkeratose (weshalb die Abschilferungen das Innere der Zyste ausfüllten), in einigen Fällen mit Parakeratose oder sogar Dyskeratose, jedoch ohne Zeichen von Malignität. Die benachbarten bindegewebigen und knöchernen Reaktionen waren in der Phalanx aktiver als im Schädel, was den häufigen Schmerz in den Finger- bzw. Zehengliedern erklären könnte. Die knöchernen Umbauvorgänge erlauben eine Deutung der radiologischen Befunde und der Differentialdiagnose. Bei 5 der 8 untersuchten Fälle (insbesondere im Schädel) hatte vorher ein lokales Trauma bestanden. Die ätiologische Bedeutung des Traumas sollte jedoch im Zusammenhang mit der Ätiologie einer Dysembryoplasie erörtert werden.

    >