Rofo 1982; 137(8): 123-128
DOI: 10.1055/s-2008-1056174
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Die hochauflösende Computertomographie zum Nachweis von Frakturen der Schädelbasis, besonders der Felsenbeine

High resolution computer tomography for the demonstration of fractures of the skull base, particularly of the petrous boneO. Schubiger, A. Valavanis
  • Institut für Diagnostische Radiologie des Kantonsspitals Aarau und Röntgendiagnostisches Zentralinstitut des Universitätsspitals Zürich
Further Information

Publication History

Publication Date:
20 March 2008 (online)

Zusammenfassung

Mit der hochauflösenden Computertomographie wird eine mit der konventionellen pluridirektionalen Tomographie vergleichbare räumliche Auflösung erreicht. Dadurch können auch feine Frakturen der Schädelbasis, insbesondere der Felsenbeine, nachgewiesen werden. Der Frakturnachweis wurde mit der hochauflösenden CT bei 32 Patienten mit Schädelbasisfrakturen, von denen 14 das Felsenbein betrafen, erbracht. Besonders bei frisch traumatisierten Patienten, die zum Ausschluß oder Beweis intrakranieller Läsionen ohnehin mit der CT untersucht werden, ist die gleichzeitige Untersuchung der Schädelbasis mit der hochauflösenden CT schonender als die zweizeitige Abklärung mit CT und konventioneller Tomographie. Wie bei der konventionellen Radiologie werden Frakturen auch im CT nur dann optimal dargestellt, wenn sie parallel zum Zentralstrahl, d. h. senkrecht zur Schichtebene verlaufen. Die CT-Abklärung von Schädelbasisfrakturen muß deshalb oft nicht nur in der üblichen axialen, sondern gelegentlich auch in der koronaren Projektion erfolgen.

Summary

Using high resolution CT, the high spatial resolution is comparable to conventional pluridirectional tomography. The small pixel size allows visualization of minute fractures of the skull base or the petrous bone. High resolution CT clearly demonstrated 32 fractures of the skull base, 14 of them passing through the petrous pyramids. The CT examination with the high resolution mode can be performed at the same time as the regular CT examination of the brain. This procedure is less time consuming and safer for the traumatized patient than the separate examination of the brain and the skull base with regular CT and conventional tomography respectively. As with conventional radiologic methods, the fractures are best demonstrated if they are oriented at right angles to the scanning plane. Fractures parallel to the scanning plane may be missed. Therefore, additional direct coronal scans may be necessary for the accurate demonstration of fractures of the skull base.

    >